Kaufberatung: Gurt für Altsaxophon

Dieses Thema im Forum "Tool / Zubehör" wurde erstellt von Gelöschtes Mitglied 13399, 19.Juli.2019.

  1. Gelöschtes Mitglied 13399

    Gelöschtes Mitglied 13399 Guest

    Hallo, alle zusammen!
    Ich benutze zurzeit den Gurt, der bei meinem Yamaha-Schülermodell mitgeliefert wurde, bekomme aber schon nach kurzer Zeit Schmerzen im Nacken, manchmal auch Übelkeit, weil das Ding ziemlich einschneidet. Kann mir jemand im Preissegment bis 70€ einen Gurt für das Altsaxophon empfehlen, der das Gewicht möglichst auf die Schultern oder den Rücken verlagert?
    Ich bin ca. 1,85m groß und habe das Saxophon beim Spielen entweder direkt vor mir oder leicht nach rechts (aber nie direkt neben mir, falls das einen Unterschied macht).

    Ich habe bisher dieses Gerät hier im Auge, weil es zwar hässlich ist, aber von vielen Leuten empfohlen wird: https://www.thomann.de/de/jazzlab_saxholder_pro.htm
     
    GOnline und djings gefällt das.
  2. Woliko

    Woliko Strebt nach Höherem

    Benutze ich auch für mein Alt. Hat sich sehr bewährt. Und fällt doch kaum auf, wenn Du nicht gerade ein schneeweißes Hemd trägst.
     
  3. saxhornet

    saxhornet Experte

    Ich persönlich bevorzuge, wenn es explizit ein Schulter- oder Rückengurt sein soll, den Zappatini. Saxholder konnte mich nicht so überzeugen.
     
  4. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    @saxhornet

    kannst Du beim Zappatini sicher vermeiden, dass sich die Stange aufstellt und von selbst auch nicht wieder in die Ausgangsposition zurück rutschten möchte?

    Habe ich schon bei Anderen auf der Bühne gesehen und passiert mir auch hin und wieder mal… :mad: - ist aber wahrscheinlich Einstellungssache?
     
  5. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

  6. Moni64

    Moni64 Ist fast schon zuhause hier

  7. Gelöschtes Mitglied 13399

    Gelöschtes Mitglied 13399 Guest

    Welche größe sollte ich nehmen? Die ganz normale wäre jetzt meine Wahl.
     
  8. Gelöschtes Mitglied 13399

    Gelöschtes Mitglied 13399 Guest

    Ok. Ich schau mir mal den Link an. Danke

    Da steht allerdings ,,geeignet ab einer Körpergröße von 1,90m" , so groß bin ich jetzt auch wieder nicht.
     
  9. Moni64

    Moni64 Ist fast schon zuhause hier

    Die XL-Ausführung wäre ab ca. 1,90 m Körpergröße. Sooo groß bin ich allerdings nicht! ;)
     
  10. Gelöschtes Mitglied 13399

    Gelöschtes Mitglied 13399 Guest


    Es tut mir leid, aber ich kann dir gerade nicht folgen. Also willst du sagen, er sei auch für Leute unter 1,90 gut geeignet, oder...?
     
  11. Gelöschtes Mitglied 13399

    Gelöschtes Mitglied 13399 Guest

    Hübsch ist er ja, und - vor allem - weniger sperrig, aber das Konstrukt ist ja das gleiche, nur eben anders ausgeführt. Deswegen will ich dem ganzen nicht so recht trauen. Meine Mutter hat genau an dem Wirbel, an dem man diese Art Gurt meistens hat eine Bandscheibenprotese, deswegen bin ich da immer sehr skeptisch, was sowas angeht. Vielleicht reagiere ich ja auch über....
     
  12. saxhornet

    saxhornet Experte

    Es kann passieren, daß er sich unterhakt aber sehr selten und es lässt sich schnell beheben. Von der Entlastung des Halses habe ich sämtliche Rücken- und Schultergurte durch und ich komme immer zum Zappatini zurück, wenn ich den ganzen Tag unterrichten oder üben muss, der Freeneck ist auch ok aber drückt bei mir auf die Brustwirbelsäule zu stark.
     
    Sandsax gefällt das.
  13. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    @Paul2002
    Ja, mit der Wirbelsäule muss man schon vorsichtig umgehen. Ich mache Übungen zur Stärkung der Halsmuskulatur und hoffe, so derartigen Problemen aus dem Weg gehen zu können. Bislang (ich bin 61) hat das ganz gut hingehauen. Diese Art Gurt finde ich jedenfalls zum Spielen geeigneter als Alles, was ich bislang an Schultergurten und ähnlichen Alternativen ausprobiert habe.

    Gruß,
    Otfried
     
  14. Gelöschtes Mitglied 13399

    Gelöschtes Mitglied 13399 Guest

    Gibt es vielleicht Videos/Anleitungen zu solchen Übungen, die du verlinken könntest? Täte mir und den anderen im Forum bestimmt auch mal gut.
     
  15. Moni64

    Moni64 Ist fast schon zuhause hier

    Genau! Ich konnte ihn mal auf der Musikmesse in Frankfurt ausprobieren - da war die XL-Version gerade neu auf dem Markt.
    Ich kam mit dem normalen überhaupt nicht klar, den hatte ich vorher schon ein paarmal probiert.
    Der XL ist etwas größer, länger und das passte gut. Ausprobiert und mitgenommen.
     
  16. Gelöschtes Mitglied 13399

    Gelöschtes Mitglied 13399 Guest

    Nagut, dann will ich dir mein Vertrauen schenken. Nach einer letzten Frage: Ich halte mein Sax immer so, dass meine Vorderzähne das Mundstück schön fest halten und mein Rachen weit offen ist, also generell weit oben. Tust du das auch, oder hast du es eher tief hängen?

    Ansonsten: Die Empfehlungen der anderen habe ich mir aber auch aufgeschrieben, und danke natürlich an alle, die mir hier geholfen haben :)!
     
  17. Livia

    Livia Ist fast schon zuhause hier

    Am besten ist es, wenn du mehrere Gurte irgendwo ausprobieren kannst (oder halt schicken lassen). Je nach Statur sagen einen manche Gurte gar nicht zu.
    Ich selber benutze den Freeneck und den Cebulla Halsgurt mit Spreizern abwechselnd - je nachdem, ob ich gerade eher Nacken- oder Schulter-/oberer Rückenvespannungen habe. Ein Wechsel von Gurten hat mir auch schon mal ein Physiotherapeut empfohlen.

    Ein Gurt, der noch nicht genannt wurde, ist der recht neue Balam (bei Duchstein in Berlin zu beziehen) - jedoch auch über deinem Preissegment.
    Oder der Hooki, auch recht teuer.

    Der zweitneuste Freeneck (7.1) wird übrigens von den meisten gemieden, da er sehr dünn konstruiert ist und bei einigen früh kaputt gegangen ist. Also fällst du ein älters Modell ergattern kannst, ist es vielleicht besser.
     
  18. Moni64

    Moni64 Ist fast schon zuhause hier

    Hmmm, also meine Zähne halten das Mundstück nicht fest.
    Achja: ich spiele Tenor, da ist die Haltung vermutlich etwas anders.
    Ich hoffe, Du hast die Möglichkeit, den Saxholder zu testen bzw. bei Nichtgefallen zurück zu geben.
     
  19. Gelöschtes Mitglied 13399

    Gelöschtes Mitglied 13399 Guest

    Es gibt bei mir im Umkreis von 30km nur zwei Geschäfte für Musik und die verkaufen jeweils nur Modelle, keines davon ist hier bisher erwähnt worden. Und alle Modelle, die sie anbieten, müsse erst bestellt werden.
     
  20. jabosax

    jabosax Ist fast schon zuhause hier

    Hmm, ich habe auch gerne Nackenprobleme. Der Saxholder ist gut, aber irgendwann fand ich ihn auch wieder unbequem auf der Schulter und im sitzend Spielen unpraktisch.
    Ich nutze jetzt den Cebulla, zwar Nackengurt, jedoch gut gepolstert und mit Aussparung an der Wirbelsäule. Dazu der Spreizer, der das Abschnüren am Hals verhindert.

    Grüße Jabo
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden