Tenor Saxophone Showdown

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von Saxoryx, 2.August.2019.

  1. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Ich finde solche Präsentationen immer irgendwie interessant, und fast noch interessanter, was man da alles herauslesen kann ;-)

    Wenn der Typ nicht so ein trötiges Mundstück gespielt hätte, wäre schon Alles ganz Anders.

    So hat mir von allen Tröten nur das Forestone so halbwegs gefallen.

    Witzig irgendwie :)

    Und klar ist natürlich auch, dass man seine Kaufwünsche nicht nach solchem Vorgespiele richtet, allenfalls eine Liste bekommt, was man mal anspielen könnte.

    Gruß,
    Otfried
     
  2. Gelöschtes Mitglied 11184

    Gelöschtes Mitglied 11184 Guest

    Ich höre den Unterschied immer besser, wenn ich nicht selbst spiele ... aber live muss es sein ... ;)
     
  3. ppue

    ppue Mod Experte

    Ich fand das Eastman 52nd Street ganz interessant. Sieht nur doof aus (-:
     
    GelöschtesMitglied4288 gefällt das.
  4. GelöschtesMitglied4288

    GelöschtesMitglied4288 Guest

    Ging mir genauso!
     
  5. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Und als Gewicht zum Bodybuilden kann man es auch verwenden :)
     
    djings und GelöschtesMitglied4288 gefällt das.
  6. saxhornet

    saxhornet Experte

    NIcht mehr. Ich bin da vorsichtiger geworden, nachdem mir so viele Hörner begegnet sind, die ganz anders klangen als man erwartet und asoziiert hat. Ich versuche da vorurteilsfrei mittlerweile ranzugehen. Ich hatte schon zu oft Hörner in der Hand, wo mir Jemand sagte, wie toll sie wären und mir gefielen die klanglich gar nicht und Hörner wo ich schon öfters klanglich enttäuscht war und plötzlich eins in der Hand hatte, wo ich hin und weg war. Und man lässt sich so schnell von seinen Vorurteilen da täuschen. Auch wenn mir Leute vom Conn Sound erzählen, der so fett ist, ich hatte einfach schon etliche Conn angespielt die nicht fett und geil klangen. Bei Keilwerth genauso.
    Es hängt halt immer vom jeweiligen Horn ab.
     
    Jacqueline gefällt das.
  7. ppue

    ppue Mod Experte

    Wie schwer sind die denn? Habe gar keine in meiner Liste (siehe Unterschrift).
     
  8. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    @Robert Bernhard hat eines glaub ich....
     
  9. ppue

    ppue Mod Experte

    Wiege doch mal bitte dein Eastman, so du eines hast. Mit Neck ohne Mundstück.
     
  10. Gelöschtes Mitglied 11558

    Gelöschtes Mitglied 11558 Guest

    Das Horn wiegt 3,29 kg
     
  11. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    So kann der Eindruck täuschen :)
     
    djings gefällt das.
  12. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Die Rampone sind echt schwer....hatte mal eins von @Sandsax angespielt.....vielleicht nennt er das Gewicht?

    CzG

    Dreas
     
  13. ppue

    ppue Mod Experte

    Danke dir, @Robert Bernhard.

    Das Rampone Cazzani R1 Jazz ist mit 3,39 kg 100g schwerer als das Eastman. Auch nicht so schwer.
     
  14. Maggs

    Maggs Kann einfach nicht wegbleiben

    Nein natürlich nicht. Ich würde mir so ein Instrument wünschen. Das war ein bisschen Polemik.
     
    GelöschtesMitglied4288 gefällt das.
  15. Maggs

    Maggs Kann einfach nicht wegbleiben

    Alles gut. Ich schätze King Silversonics außerordentlich und hätte gern selbst eins, keine Frage. Den Klang muss ich aber selber bauen (entwickeln). Da nützt mir keine Marke. Mensch Meier, eines Tages ist es soweit und ich klinge auf dem Expression "echt selmerig". Bin ich aber selbst schuld, nicht die Tröte.
     
  16. kokisax

    kokisax Strebt nach Höherem

    Viele sehr gute Solisten spielen eben ein eher altes Selmer.
    Dieser Klang wird dann eben als "selmerig" empfunden, oft bewundernd, aber manchmal auch abschätzig neidisch.
    Dabei darf man nicht vergessen, daß es eben perfekte Spieler sind die diesen Sound erzeugen und nicht unbedingt das Horn.
    Aus irgendwelchen Gründen bevorzugen diese Spieler aber eben ein altes Selmer und kein anderes "XY" Sax.
    Anscheinend fällt es ihnen mit diesem Horn einfacher einen Wunschsound und diesen "Vibe" zu erzeugen als mit einem anderen.

    kokisax
     
    Maggs gefällt das.
  17. Maggs

    Maggs Kann einfach nicht wegbleiben

    Das denke ich auch. Man sieht Leute wie Kenny Garrett mit einem 70 Jahre alten SBA. Wieso eigentlich? Benny Golson genauso. Klar da passt die Horn-Spieler Kombi. Trotzdem glaube ich, dass die Sax-Marke sekundär ist. Haptik und Ergonomie muss dem Spieler entsprechen ... Expression, Jupi, Yani, Selma, Vintage, Conn ... Tröte top eingestellt, passendes Mundstück gefunden, dann funzt es.
     
  18. Maggs

    Maggs Kann einfach nicht wegbleiben

    Glaser und Aldi-Saxes mal ausgenommen .....
     
  19. Maggs

    Maggs Kann einfach nicht wegbleiben

    "Selmerig" - das ist schon schaurig genug. Hütet euch vor dem "Grafton-Sound". Charles-P.-Platten mit diesem Plastik-Gerät sind ungenießbar, und auch sein britischer Kollege Peter King hat's auf der Tröte nicht leicht, hehe.



    Groet
     
  20. Calo

    Calo Schaut nur mal vorbei

    Ich habe die Bilder des Conn-Selmer mit meinem Expression X-Old verglichen und es sind 1 : 1 die gleichen Saxophone, nur die Gravur ist anders.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden