Neue Blätter einspielen ... Procedere und so...

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von Supersol, 23.Juni.2019.

  1. ToMu

    ToMu Strebt nach Höherem

    danke - dann bleibt es ein rätsel, hast du es noch und würdest es verschicken?
    wenns bei mir funzt schicke ich es zurück.
    mich interessieren immer "gründe"
     
  2. Juju

    Juju Strebt nach Höherem

    Ich habe mir jetzt einen ReedJuvenate zugelegt, klappt sehr gut, nur der Listerine Geruch erinnert mich total an Zahnarztpraxis, das Listerine- getränkte Reed in den Mund zu nehmen kostet erstmal Überwindung...
    Kann man sich wahrscheinlich auch gut selbst basteln mit Tupperbox und Schwämmchen, aber ich finde den Behälter ganz praktisch von der Größe her..
    LG Juju
     
  3. RomBl

    RomBl Guest

    Das Dingens ist so schlecht nicht - ich hatte allerdings damals kurz nach Markteinführung einen in Kanada bestellt/gekauft, wo die ursprünglich herkamen. Ich habe irgendwas um die € 4,00 (bei € 12,50 Versand) bezahlt - also deutlich weniger, als die jetzt kosten.

    Ich verwende jetzt eine Smoothie-PE-Flasche mit einem mit Listerine-Wasser-Gemisch getränkten Schwamm. Die Blätter sind in Vandoren- bzw. Rico-Haltern, dann passen da ca. 6 Blätter in eine Smoothie-Flasche. Der Schwamm ist so dick, dass ich bequem die Halter mit dem Finger rausfischen kann.
    Aufbewahrung zu Hause im Kühlschrank, für unterwegs ist auch mit ohne Kühlschrank okay. Flüssigkeitswechsel so 1x pro Monat.
    Für mich eine gute und günstige Blattlagerung.

    upload_2019-8-12_14-55-52.png
     
    Juju gefällt das.
  4. Gelöschtes Mitglied 13399

    Gelöschtes Mitglied 13399 Guest


    Ich bearbeite meine mit dem Reedgeek (Glätten und Ausgleichen von ungleicher Holzdichte durch Abrieb), nehme sie ein paar Sekunden lang in den Mund, lege sie zwei Minuten lang in kaltes Leitungswasser und glätte sie anschließend, indem ich sie auf's Fensterbrett lege und dann mit der Rückseite eines Messer sanft darüberstreiche. Dann spiele ich sie 10 Minuten lang und lege sie bis zum nächsten Tag weg. Nachfolgend spiele ich sie ganz normal. Ich spiele zurzeit übrigens Vandoren Klassik 2 bzw. Rico Royal 2.5.
     
    Supersol gefällt das.
  5. Supersol

    Supersol Ist fast schon zuhause hier

    Mir fällt noch etwas anderes auf....

    Ich machte in der Regel am Anfang immer ein paar Minuten Mundstückübungen. Manche Blätter kann ich einen Ton höher spielen wie die anderen - andere wiederum gehen besser einen Ton tiefer (spiele immer A bis A). Sagt das auch was über das Verhalten beim Blatt aus, wenn es auf dem Instrument gespielt wird?
    Könnte das ja auch selber prüfen - habe ich aber noch nicht genau gemacht bis jetzt.
     
  6. Atkins

    Atkins Strebt nach Höherem

    Also so manchmal wundere ich mich schon etwas, weil ich diesbzgl. absolut gar nichts mache. Ich mag sehr gerne die gelegentliche Blattbearbeitung mit dem ReedGeek und dem Cutter, was ich recht sinnvoll finde und nutze , aber das wars dann auch. Mehr mache ich eigentlich nicht, aber lese gerne gerne darüber.
     
  7. Supersol

    Supersol Ist fast schon zuhause hier

    Du bist einfach so gut, dass du die Unzulänglichkeiten der Blätter locker ausgleichst :p
     
  8. Atkins

    Atkins Strebt nach Höherem

    Schön wäre es ja ....ist aber leider nicht so. Bin nun aber trotzdem nicht erst seit gestern mit Woodstone Blättern 2,5 recht zufrieden, das klingt alles ganz verlässlich einigermassen gut. Und "Einigermassen" reicht mir. Nach längerem Spiel halte ich Blatt mal unter warmes Wasser, aber auch nicht immer. Und da ich ja auch wegen Infos hier nun mal einfach aus Neugier ein MPC aus China bestellt habe.....puuuuh, Das Teil ist der Knaller, gut verarbeitet und alle Töne kommen leicht. Von tiefen Bb bis zum 3 gestr. A und höher, ich bin tatsächlich etwas irritiert. Das Teil hat incl. Versand 37 € gekostet und es ist zumindest für mich richtig gut. Ich habe auch Mundstücke, die neu knapp 800 € kosten.....das Chinateil ist besser. Finde ich selbst etwas komisch. Bin eigentlich kein Freund von Chinateilen, aber sehe auch, dass mittlerweile im Equipment von amps, Pedale, PA`s...etc. ganz viel und fast immer China drin steckt. Wenn auch oft unter einem Deckmantel. Weiss nicht so recht, was ich davon halten soll. Aber das MPC ist allerbest :)
     
  9. ToMu

    ToMu Strebt nach Höherem

    okay, dachte schon du hast ein großes auto :duck:
     
  10. RomBl

    RomBl Guest

    In einem vernünftigen Auto ist das Handschuhfach gekühlt ... :cool::)
     
  11. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Das iPhone wird komplett in China gefertigt.

    Und?

    Arbeitsteilung.....all das hat dazu geführt, dass China nicht mehr Entwicklungsland ist.

    Das wollten wir doch immer....Entwicklungsländer zum Wohlstand führen....oder?

    CzG

    Dreas
     
  12. ppue

    ppue Mod Experte

    An einem Mundstück ist nun wirklich nicht viel dran. Wenn Tisch und Rails sauber gearbeitet sind, hängt der Sounf nur von der Bohrung ab. Und da ist eine nicht teurer als die andere.
     
    Atkins gefällt das.
  13. ToMu

    ToMu Strebt nach Höherem

    ich gehe davon aus, dass du mit bohrung als oberbegriff hier arbeitest, synonym für kammer.

    eine kammer wird nicht nur gebohrt, sondern gefräst und zum teil in winkelstellungen händisch geformt und da ist für mich der "pfiff" drinn,
    ich kenne keinen bekannten begriff für die längsmulden IM einlauf der MPC, rechts und links.

    der übergang einer baffle zur tatsächlichen bohrung, also die stufe ist doch auch so ein heikler punkt.


    nur so zur abrundung,
    @Gaivota willst du dazu was sagen?
     
    Zuletzt bearbeitet: 19.August.2019
  14. ppue

    ppue Mod Experte

    Natürlich kann man das aufwendig fräsen und bohren, aber im Prinzip braucht man doch nur einmal die geeignete Form und gießt die ab.
     
  15. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Sieht man schon daran, wie klasse @Guido1980 die gedruckten Mundstücke hinbekommen hat.

    CzG

    Dreas
     
  16. ToMu

    ToMu Strebt nach Höherem

    jetzt sind wir beim extrudieren, ein wärmeschmelzvorgang mit anschließender aushärtung.
    dazu brauchst du MEHRERE einsatzstücke, es geht ja nicht nur um aussen, sondern auch um innen!
    schweineteure formen die nicht unbedingt scharfkantige bereiche (gewollte) liefern.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden