Abschirmende Kopfhörer gesucht

Dieses Thema im Forum "Tool / Zubehör" wurde erstellt von Gelöschtes Mitglied 13399, 17.August.2019.

  1. Gelöschtes Mitglied 13399

    Gelöschtes Mitglied 13399 Guest

    Ich spiele gerne über Kopfhörer mit Vorbildern ,,zusammen“ , um ihren Ton zu immitieren, aber ich habe nur ganz normale 5€-Kopfhörer und höre auch beim leisen Spielen eher mich als die anderen. Wer kann etwas im unteren Preissegment empfehlen, was:

    -Möglichst viel Lärm von außen abschirmt
    -Eine gute (Klang-)Qualität bietet und lange hält
    -Bequem ist (auch bei großen Ohren)
    -Falls möglich eine Art Stoffhülle o.Ä. für die Kabel hat, damit mir Kabelbruch erspart bleibt

    ??
     
  2. Dr-Dolbee

    Dr-Dolbee Ist fast schon zuhause hier

    Das hier sind ziemlich dreiste aber gut gemachte Kopien vom Beyerdynamic DT770. Im Direktvergleich klingen die Beyers im Bass etwas präziser.
    Für 30 € machst du da jedenfalls nichts falsch.
    Nach ein paar Jahren haben sich die Vinyl-Ohrpolster aufgelöst. Ich habe mir die hier als Ersatz bestellt. Passt hervorragend und fühlt sich noch besser an.

    Aber auch solche geschlossenen Hörer lassen immer noch Sound rein oder raus. Fürs Saxophon ist das aber aus meiner Sicht sinnvoll.
    Fürs Schlagzeug habe ich noch solche hier. Die Klangqualität ist bescheiden aber die Dämmung ist gut. Es gibt da natürlich auch noch teurere Varianten. Ich würde die aber wie gesagt eher die Superlux empfehlen.
     
  3. Gelöschtes Mitglied 13399

    Gelöschtes Mitglied 13399 Guest

    Ich hätte wenn möglich gerne etwas, was lange hält, auch eine gute Klangqualität bietet und allgemein Freude macht. Ich meinte mit dem ,,unteren Preissegment“, dass es ungefähr unter 80€ sein sollte, weil es ja im professionellen Bereich keine Grenzen nach oben geht. Ich werde mir aber mal die Rezensionen dazu durchlesen, vielleicht reicht der ja auch vollkommen aus.



    Was haltet ihr ansonsten von der Idee, für's Sax-Üben einfach ein paar billige In-Ear-Kopfhörer und einen Lärmschutzkopfhörer zu kaufen und zu kombinieren und dann für das private Musikhören einfach nur ein paar guter Kopfhörer zu kaufen, die keine Abschirmung bieten?
     
  4. Wanze

    Wanze Strebt nach Höherem

    Dann schirmt es auch Deinen Klang, der von aussen* kommt, gegen Dich ab.
    Es gibt 'offene' und 'geschlossene' Kopfhörer. Offene sind durchlässig gegen Aussengeräusche, geschlossene blockieren sie.

    Es gibt Spezialisten, die geschlossene Kopfhörer nur 'halb' aufsetzen, so dass eine Ohrmuschel frei bleibt. Wenn man's kann … ich mag es nicht.
    Solltest Du vorher ausprobieren.

    *Natürlich hörst Du dich nach wie vor, aber eben mehr über Knochenleitung - was Deinen Sound völlig verändert.

    Grüße,

    Wanze
     
    Juju und saxhornet gefällt das.
  5. Reich-von-Pfand

    Reich-von-Pfand Kann einfach nicht wegbleiben

    Ich besitze seit einem Jahr die Noises Cancelling Kopfhörer von Bose QiuietComfort 25. Die kosten halt normalerweise ca 160 EUR, gibt's aber immer wieder mal im Angebot für ca. 120 EUR. Die klingen mit eingeschalteter Noisecancelling-Funktion richtig gut. Schaltet man die aus, klingt's minimal dumpfer. Ist aber auch Geschmackssache.
    Beim Kauf immer auch auf die Impedanz achten! Kopfhörer, die für Smartphones taugen, taugen nicht für Hifi-Verstärkern. Guckst du hier
     
  6. DiMaDo

    DiMaDo Ist fast schon zuhause hier

    Ich hab im Studio ein paar von denen hier.
    Klingen ganz okay, aber machen ganz schön Dämpfung.
    Vergiss nicht den Körperschall, den das Mundstück über die Zähne in den Kopf schickt.
    Den kriegst Du nie weg...

    Just my 2 ct.
     
  7. saxhornet

    saxhornet Experte

    Über Haltbarkeit kann man wenig sagen, denn da kannst du Glück oder Pech haben und der Preis sagt da wenig.
    Wenn du Kopfhörer nimmst, die gut von aussen abschirmen dann musst du ein Mikrofon nutzen um dich selbst zu hören. Ansonsten hilft da probieren, denn der Geschmack was den Klang angeht ist subjektiv. Die Eierlegende Wollmilchsau zum kleinen Preis wirst du aber eher nicht finden.
     
  8. altoSaxo

    altoSaxo Strebt nach Höherem

    Ausnahmen bestätigen die Regel:
    https://www.kopfhoerer.de/test/akg-k812-pro/
    High End trotz nur 36 Ohm, liegt aber preislich außerhalb der Vorgaben des Thread-Erstellers.
     
  9. Gelöschtes Mitglied 13399

    Gelöschtes Mitglied 13399 Guest

    Ich will mich ja selbst nur ganz wenig hören können, damit ich den Spieler besser imitieren kann.
     
  10. Gelöschtes Mitglied 13399

    Gelöschtes Mitglied 13399 Guest


    Naja, meine aktuellen Kopfhörer sind wirklich ziemlich schlecht und ich höre Musik sowieso meistens über's Handy per M4AC o.ä,, von daher reicht es schon, wenn die Klangqualität gut ist, sie muss nicht spitze sein. Ich möchte natürlich nicht das Gefühl haben, dass ich Geld weggeschmissen hätte, und ich will ihn auch Privat benutzen können, aber das Primärziel ist doch das Abschirmen als Funktion zum Üben.
     
  11. Gelöschtes Mitglied 13399

    Gelöschtes Mitglied 13399 Guest

    Danke, die kommen auf meine Liste der Kandidaten.
     
  12. euroknacker

    euroknacker Ist fast schon zuhause hier

    Das kann ich so nicht wirklich nachvollziehen, wenn dich der Kopfhörer so abschirmt das du dich selbst kaum hörst wie willst du dann jemanden imitieren? Meiner Meinung nach geht das nur in dem du beides gleich laut hörst und dann somit quasi ein Duett spielst. Erst wenn es dann wie ein Instrument klingt dann bist du richtig angekommen. Wenn du dein Instrument zu leise hörst wird der Körperschall deinen eigenen Klang verfälschen.
    Eigentlich müsstest du dich aufnehmen und mit dem Original vergleichen.

    Gruß Jürgen
     
  13. murofnohp

    murofnohp Ist fast schon zuhause hier

  14. Wanze

    Wanze Strebt nach Höherem

    Schlauberger!

     
  15. coolie

    coolie Strebt nach Höherem

    Ich sehe häufig in youtube Videos, dass Musiker im Studio (z.B. WDR Big Band) nur ein Ohr mit der Hörermuschel abdecken, das andere aber frei lassen, damit sie die Mitspieler hören.
    Vielleicht wäre das eine sinnvolle "Technik"?
     
  16. Moni64

    Moni64 Ist fast schon zuhause hier

    Jetzt habe ich endlich verstanden, woher der Begriff "halboffen" kommt, @coolie :D
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden