Typische und untypische Conn-Sounds

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von Sebastian, 7.August.2019.

  1. klink

    klink Schaut nur mal vorbei

    will hier nicht den wilden machen --- bin aber gerade so drin. die alten meister -- sehr kurze soli...

    don lodice 01:33 :

    babe russin 0:50 : die ganze version von diesem one o`clock jump ist wunderbar!

    dave pell 0:54 : video-qualität findet man besser von dem clip -- ausser ich jetzt.

    big-band wahnsinn aus alten zeiten ------
     
  2. klink

    klink Schaut nur mal vorbei

    vor der nachtruhe!!! ein toller clip, wo sämtliche studiogrößen der damaligen zeit mithupen. herrliches dokument!

    bob hardaway (30:07 und 39:03) :

    sämtliche einträge sind zu gut, um sie auf conn instrumente zu reduzieren. aber --- conn ist dabei!!
     
  3. Zappalein R.I.P.

    Zappalein R.I.P. Guest

    hier zwei weitere conn saxer. der unvergessene -hwp- hatte mir -ray gelato- seinerzeit empfohlen. wer auf auf louis prima und sam butera steht und deren mitreissende musik mag, "connt" bei diesem konzert voll auf seine kosten. einfach schön laut anhören!!! machtiger -ray gelato- sax sound. ab 25:00 kommt zb das -angelina- medley... oder besser direkt von anfang an... viel spass.

     
    saxer66 und Paco_de_Lucia gefällt das.
  4. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Auslöser für meine Conn 10M - Anschaffung....noch eines der Guten vor 1947

     
    Zappalein R.I.P. und Paco_de_Lucia gefällt das.
  5. Paco_de_Lucia

    Paco_de_Lucia Ist fast schon zuhause hier

    → Frage in die Runde - bitte keine extentiellen Dikussionen:
    Ray Gelato [thx. @zappalein ] spielt ein Conn - mit 'underslung'Octave-key und Silberbogen.
    Ist das Original? Oder ein Special? Oder zusammengesetzt aus mehreren Teilen?
    ich such schon lange Conn Tenor [Angebote bitte gern per PN] und hab mich mit der Materie zumindest theoretisch beschäftigt.
    [gespielt habe ich schon ein paar Tenöre, war aber enttäuschend - Mechanikproblem, abgewirtschaftet, nicht in tune etc.]
    Wie von @Wuffy beschrieben - aus der 'guten alten Zeit', eh die Dinger nach Mexico gingen und vor den Engpässen, resultierend aus der unsäglichen
    Kriegsproduktion - waren die mit gebördelten Tonlöchern, aber nicht mit der Oktave-Wippe.
    dazu hat der noch auf dem Pinky-Key die doppelten Rollen zum Bb-Klappe, das sollten erst die 30mmer haben.
    Da gabs aber wohl verschiedenen [Spät]Mechaniken, die schon 2 Rollen hatten.
    Nähere Infos - hier oder per PN
    Vielen Dank in die 'Cönner'Runde
    cheers
    Paco
     
  6. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Ich denke, der Sänger ist Ray Gelato?
    Der spielt ein Conn.

    Sein Sideman ein Super 20 mit underslung Silberbogen und Doublesocket:


    ACB924EA-130B-4FD2-ADC9-814730221656.png
     
  7. Paco_de_Lucia

    Paco_de_Lucia Ist fast schon zuhause hier

    @Sandsax → jo, danke Dottore, das meinte ich, aha, ein 'böses' King, pfui ;-)
    dann ist ja alles noch im grünen Bereich.
    Jo, der spielt zwar Rock'n Roll Artig, aber das ist Conn Sound, total klasse.
    Trotzdem gibts da einiges, was ich nicht so verstehe,
    ich meld mich mal per pn, wenn Du Zeit hast.
    Vielen Dank
    lG
    Paco
     
  8. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Ist das wirklich ein Conn, das die fantastische Barbara da spielt ?
     
  9. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Ja, recht eindeutig; denke schon- was sonst? :-?
     
  10. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Kenne die ja nicht so gut, Danke :)

    Was für eines ist das?

    Gruß,
    Otfried
     
  11. nosi65

    nosi65 Ist fast schon zuhause hier

    @xcielo:
    Vermutlich ein spätes 6m ohne Microtuner.

    Habe selbst eines.

    Wobei bei den Aufnahmen, von 2018, die ich von Barbara auf Youtube sah spielte sie ein modernes Sax. Es sah nach nach Yanagisawa aus.

    Nosi65
     
  12. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Ein 6m Artist („Ladyface“) oder ein 26m Connqueror, wahrscheinlich kein Transitional. Für die genaue Bestimmung ist die Videoqualität zu schlecht.

    Es hat keinen Microtuner, war also für den britischen Importeur, oder der wurde nachträglich abgebaut.
     
  13. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Durch ihre schwere Erkrankung hat sie sich vielleicht neu orientieren müssen
     
  14. ToMu

    ToMu Strebt nach Höherem

    jedenfalls zeigt die barbara das linke "spitz-schulter-syndrom"

    wer hat es noch?
     
  15. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Nein, kein 26m, hab noch mal geguckt- dafür steht der Kleinfingertisch nicht gerade genug.
    Ist wohl ein normales 6m.
     
  16. warship

    warship Kann einfach nicht wegbleiben

    WOOOOOW!!!
    Einfach geil. Sax. Posaune. Gitarre. Alles super!
     
  17. Zappalein R.I.P.

    Zappalein R.I.P. Guest

    danke für die korrektur. ich dachte es wäre ebenfalls ein conn. es gibt doch so ein modell mit diesem, oder ähnlichen s-bogen? ich meine es mal in einem yt-clip mit james carter gesehen zu haben. ich hab den clip gefunden:

     
  18. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Nein, Carter spielt hier eine Blashaus-Conversion (Black Pearl) vom New Wonder.
    Da ist nicht mehr viel original dran. Die Oktavmechanik gab es so nicht von Conn.
     
    Zappalein R.I.P. gefällt das.
  19. Zappalein R.I.P.

    Zappalein R.I.P. Guest

    ich bin beeindruckt.

    zudem meine ich noch irgendwo einmal gelesen zu haben, dass er von der witwe eines sehr bekannten saxers, das conn -chu berry- vermacht, geschenkt bekam... ich dachte dieses wäre es gewesen... der name des saxophonisten fällt mir nicht mehr ein...
     
  20. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Vielleicht hat er es sich dann in der Schweiz ein wenig „individualisieren“ lassen?
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden