Achtung! Gefälschte Vintage-Mundstücke im Umlauf!

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von Earl Jay, 4.September.2019.

  1. Paco_de_Lucia

    Paco_de_Lucia Ist fast schon zuhause hier

    Danke für die Infos, @Gaivota , wie immer [eine sehr deutsche Tugend] wird mal gleich das Böse [unter der Sonne] unterstellt [ @ppue ]
    Warum?
    Viel. hat sich jemand die Mühe gemacht, und hat einfach sehr gute Kopien hergestellt? Warum wird sofort der Verdacht auf
    'billigen Materialmist' gelenkt?
    Kann doch auch hervorragend german Kautschuk sein?
    @Gaivota → nimm ein paar [Feil]Späne, lass in einem Labor eine ordentliche Materialanalyse durchführen, und dann sehen wir weiter.
    Diese MPs sind sehr rar - im Originalzustand kaum mehr zu bekommen, warum dann nicht sehr gute Kopien herstellen?
    Machen BoutiqueHersteller auch, ich spiele mehrere hevorragende Selmer-Kopien von Ed PIllinger. Kein Ding. Waren auch lausig teuer.
    Und das Marketing-Problem, eine eigene Marke etablieren zu wollen...das ist schwierig, das kostet viel Geld.
    Da kann ich das Zeugs auch so vertreiben - nach unserer [sehr teutonsichen] Meinung ist das 'unethisch', Yes, dem stimme ich zu.
    Aber die Welt ist groß und frei [zumindest größtenteils] - da gibts auch andere Meinungen - das ist immer 'unser teutonisches' Problem - alles soll immer so funktionieren,
    wie wir das wollen - das geht schon - dann kauft doch keine vermeintlichen Schnäppchen im Ausland.
    Anderes Land - andere Welt - andere Regeln.
    Kaufen ist nix anderes als Risiko-Transfer. Wer das nicht begreift, ist selber Schuld.
    Ich muss mein Risiko bewerten - wenn ich kaufe, was kann mich da erwarten.
    Dieser ganze Mist mit 'Rückgabegarantien bei Nichtgefallen', Versicherungen, die das übernehmen, wenn was vermeintlich defekt ist etc.
    Alles Blödsinn - Mensch, übernimm Verantwortung.

    *noch eine Anmerkung zu den MPs. Wenn ich aus mir unbekannten Quellen kaufe, das nicht überprüfe, kein Händler dafür seine kaufmännische 'Ehre' in Rechnung stellt.
    Dann habe ich viel Risiko gekauft, und muss damit umgehen. Oder ich mach das Geschäft nicht.

    Ich finde, hier hat sich jemand viel handwerkliche Mühe gemacht, Kopien herzustellen.
    Ob er das unter der Vorspiegelung falscher Tatsachen getan hat, kann ich vorderhand erst mal nicht erkennen.
    Möglich ist das - aber nach unserem Grundgesetz gilt in der Rechtssprechung nun mal die Unschuldsvermutung - und nicht die 'Hau den Lukas' -Methode.

    Und ehe jetzt alle über mich herfallen, weil ich natürlich Unrecht haben muss [Kritische Differenzierung ist auch in diesem Forum ein Fremdwort - sorry, das war jetzt übergriffig] - wie viel Zeugs kommt heute aus Asien - und war nur ne billige Kopie - früher, oder sogar noch jetzt.
    Wer kannte vor 30Jahren Yanagisawa - und heute - eine etablierte Spitzenmarke.
    Wer nicht viel Geld investieren kann/will - kauft Marken wie Sequoia, Expression oder Cannonball.
    Sogar einschlägige Großhändler, wie the Big T, in Italien - Daminelli-Pedro [Dampi.it], sogar Raffaele Ingeltherra in Napoli [lassen] bauen eigene Marken,
    nicht nur Saxe, sondern auch anderes Holzblasgerät, alles Bläch bis hin zu Kleinkram und Notenständern.
    dann die berühmte Saxxas-Blatschraube aus Ungarn, ich weiß gar nicht mehr, wie die früher hieß, der hat das auch so einfach übernommen, zu einer Zeit, wo ich mir nicht vorstellen kann;
    dass er eine Firmenübernahme nach amerikanischen Insolvenzrecht durchgezogen hat.
    → das Saxophone an sich haben sie alle nicht erfunden.
    also, am Ende gilt die alte Börsianer-Weisheit: der Markt hat immer Recht.
    schönes Woend schon
    Paco
     
    Zuletzt bearbeitet: 5.September.2019
    elgitano, Uholli und ToMu gefällt das.
  2. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @Paco_de_Lucia

    Es ist nicht unethisch, es ist illegal!

    Klar kann ich Mundstücke kopieren (solange ich kein Patent verletze), wenn ich deutlich mache, dass es eine Kopie ist.

    Hier wird aber gefälscht, um mit den Fälschungen richtig Kasse zu machen.

    Ein deutlicher Unterschied!

    CzG

    Dreas
     
  3. GelöschtesMitglied11073

    GelöschtesMitglied11073 Guest

    Sorry,das ist der größte Schwachsinnskomentar seit Ewigkeiten. Wenn ich ein Mundstück kaufe auf dem Otto Link steht,dann muß es eben auch ein Otto Link sein und keine detailgetreue Kopie. Wenn es nur eine Kopie ist, muß das deutlich gekennzeichnet sein.
    Ansonsten ist es BETRUG,ohne wenn und aber und auch egal von wem
     
    saxhornet, hoschi, kokisax und 3 anderen gefällt das.
  4. Bambusbläser

    Bambusbläser Ist fast schon zuhause hier

    Eine Kopie von einen Silikonabguss wird immer andere Maße haben als das Original, weil der Harz ca.1-2% schrumpft beim Aushärten.
    Ob man das beim Spielen merkt? Vielleicht hört man eher die (minderwertigere) Materialwahl?
     
    altoSaxo gefällt das.
  5. Earl Jay

    Earl Jay Ist fast schon zuhause hier

    @Paco_de_Lucia
    Dreas hats schon gesagt, daher spare ich mir, weiter darauf einzugehen.

    Im übrigen ist es KEIN Kautschuk, sondern eindeutig ein Harz, das kann man auch ohne Laboranalyse feststellen ;).

    Ich kann und werde nicht an den Mundstücken rumkratzen oder sonstwas, weil sie mir nicht gehören und sie auch nicht bei mir geblieben sind.
    Habe nur nen Blick darauf geworfen.
    Was der Käufer damit macht ist sein Bier.

    Vor der handwerklichen Leistung habe ich btw. höchsten Respekt, das habe ich aber auch schon zum Ausdruck gebracht.

    VG
    Jens
     
    Woliko, Sandsax, saxhornet und 4 anderen gefällt das.
  6. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

    Hmmmm
    Ne "Sicherheitskopie" vom Mundstück?
    Ne "Sicherheitskopie" von ner CD?
    Ne "Sichheitskopie" von meinen gekauften Noten?
    Ne "Sicherheitskopie" von meinem Ausweis?
     
    Woliko gefällt das.
  7. hoschi

    hoschi Strebt nach Höherem


    ne sicherheits-kopie von dir?????
     
  8. saxhornet

    saxhornet Experte

    Beides nicht erlaubt.
     
  9. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Ich mache mir immer „Sicherheitskopien“ von meinem Bargeldbestand......

    CzG

    Dreas
     
    altoSaxo gefällt das.
  10. saxhornet

    saxhornet Experte

    Rechtfertigt aber nicht einen fremden Namen zu nehmen, was aber gerade sehr beliebt ist bei dem Kram, der aus China kommt und über Ebay vertickert wird. Das ist nicht teutonisch oder unethisch, sondern nach europäischem Recht verboten, weil es sich um Plagiate und Täuschung handelt. Der Schaden durch solche Produkte ist für den europäischen Markt riesig.

    Genau, deswegen ist es ja auch ok. In anderen Ländern werden Kinder hingerichtet, haben Frauen keine Rechte und unliebsame Bevölkerungsschichten in Umerziehungslager gesteckt oder eingesperrt, ist aber ja alles ok. Soll man sich mal nicht so haben als Teutone. Dir ist schon klar, wohin das führt, wenn man deine Gedankengänge weiter fortsetzt? Und wenn die Schnäppchen hier angeboten werden und nicht eindeutig als Kopien markiert sind, dann kann der Durchschnittsmensch häufig das gar nicht als Plagiat sofort erkennen und höchstens beim Preis skeptisch werden. Nur Experten erkennen meist die Kopien.

    Sorry aber das ist doch Unfug. Wie willst Du etwas beurteilen ob es ok ist oder nicht, wenn Du dafür nicht die Expertise hast. Also musst Du Dich darauf verlassen, daß andere mit Expertise verhindern daß Dinge auf den Markt kommen, die andere Firmen durch Fälschungen schaden oder eventuell die Gesundheit von Personen gefärdet. Schon mal über gefälschte Bauteile bei Flugzeugen nachgedacht, ist ein reales Problem. Wie willst Du dem entgehen, ach stimmt, du fliegst einfach nicht, dumm nur daß es im Bereich Bahn und Auto auch passiert.......
    Du kannst keine Verantwortung für etwas übernehmen bei einem Kauf, wenn Du es nicht beurteilen kannst. Kannst Du beurteilen, ob die Waschmaschine gut ist im Laden oder nicht? Damit wir halbwegs geschützt sind gibt es Regeln und Prüfstandards um den Verbraucher zu schützen, z.B. TÜV etc. etc. Wäre es Dir lieber die würden alle ohne entsprechende Zertifizierung auf den Markt kommen. Oder Kinderspielzeug, mal mit auseinandergesetzt was da in dem Chinaplastikkram für Kinder alles drin ist? Und Du würdest jedes Teil erst prüfen lassen bevor dein Kind damit spielt? Wow, ich bin beeindruckt. Oder Du kaufst Spielzeug nicht aus China, na dann viel Glück anderes zu finden oder etwas zu finden was nicht belastet ist (selbst bei Holzspielzeug wurde man schon fündig).

    Selbst Händler können das nicht immer beurteilen, wenn die Kopie gut ist oder das Wissen fehlt. Und auch da musst Du erstmal schauen, daß Du dein Recht bekommst.

    Dir ist schon bekannt wer das Recht an dem Namen und dem Logo von Otto Link hat? Das ist Babbitt in den USA. Damit darf das Logo und der Namenszug nur von Babbitt verwendet werden.

    Kritische Differenzierung vermisse ich hier in deinem Beitrag. Es geht nicht einfach nur um Kopien, sondern Plagiate und das ist Betrug und das sollte man nicht ok finden.

    Oh, das ist Börsenwissen von Vorvorgestern und kompletter Unsinn. Das ist genau die Ansicht, die uns in vielen Dingen erst richtig in den Mist geritten hat.
     
  11. saxhornet

    saxhornet Experte

    Wie machst Du das bei den Münzen?
     
  12. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    Mit der Kopiermethode obiger MPC's :)
     
    saxhornet gefällt das.
  13. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Na so....

    18B46A01-6397-4BAB-B6D3-5031BA9F10E6.jpeg

    CzG

    Dreas
     
    saxhornet gefällt das.
  14. quax

    quax Gehört zum Inventar

    Komisch nur, dass die "anderen Meinungen" immer wollen, es solle hier genau so funktionieren ....wie dort. Die Welt scheint voller Teutonen zu sein ;-)
     
    saxhornet gefällt das.
  15. Frosch1972

    Frosch1972 Kann einfach nicht wegbleiben

  16. vmaxmgn

    vmaxmgn Ist fast schon zuhause hier

  17. altoSaxo

    altoSaxo Strebt nach Höherem

    Schön formuliert.
    Im anderen Thread wurde das mögliche Problem von einen fachkundigen beschrieben, aufgrund der Streuung bei MPC nicht so einfach ein weiteres, gleiches Exemplar als Backup finden zu können.
    Das heißt nicht, dass jeder ein Backup bräuchte oder haben muss, was ich ja nicht behauptet habe. Aber schön, wenn du das annimmst oder die Idee für abwegig hälst. So bleiben Meinungen interessant.
     
  18. Frosch1972

    Frosch1972 Kann einfach nicht wegbleiben

    Auch andere haben den
    Fake schon bemerkt.
     
    kokisax gefällt das.
  19. GelöschtesMitglied1589

    GelöschtesMitglied1589 Guest

    Die beiden negativen Bewertungen des Verkäufers belegen, dass die Reklamation über den Käuferschutz von Ebay abgewickelt und der Kaufvertrag erstattet wurde.
    @Gaivota : informiere doch bitte deinen Kunden, dass er die Nicht - Originalität bei Ebay kundtut und eine Rückabwicklung einleitet.
     
  20. saxhornet

    saxhornet Experte

    Nur wird die gar nicht so leicht zu beweisen sein, ohne Materialprobe.
     
    kokisax gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden