Mundstücke aus metall

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von tango61, 11.September.2019.

  1. gaga

    gaga Gehört zum Inventar

    Ich glaube, dass der Dirigent von @euroknacker voll im Trend liegt. Zu bereitwillig folgen die Leute billigen Analogien. Das Thema wurde hier schon soooo oft behandelt - und immer wieder mal... *seufz*
     
  2. tango61

    tango61 Ist fast schon zuhause hier

    Stimmt es wurde schon viel über die unterschiedlichen Mundstücke geschrieben , das hatte ich auch recherchiert. Aber meine Frage war ja nicht nach klang usw, sondern nach dem Ansprechverhalten. Und dazu habe ich im Forum nichts gefunden.
    Ich könnte mir vorstellen, dass die Mundstücke aufgrund unterschiedlicher Dichte verschieden ansprechen
     
    gaga gefällt das.
  3. kokisax

    kokisax Strebt nach Höherem

    Na bei demjenigen, der so ein Schwachsinn behauptet.....:rolleyes::rolleyes:
     
  4. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Auch das Ansprechverhalten hat nix mit dem Material zu tun.

    CzG

    Dreas
     
    tango61 gefällt das.
  5. tango61

    tango61 Ist fast schon zuhause hier

    Danke, Dreas
     
  6. jb_foto

    jb_foto Ist fast schon zuhause hier

    Das Standard
     
  7. kokisax

    kokisax Strebt nach Höherem

    Das Ansprechverhalten wird zum großen Teil bestimmt vom Blatt, Mundstückinnenform, ev. Ligatur,
    dem Blaswiderstand des Necks und des ganzen Saxes.
    Hat alles nichts mit dem Material des MPC´s zu tun !

    kokisax
     
  8. gaga

    gaga Gehört zum Inventar

    Ich meinte dich nicht mit meinen *seufz*-Aussage, sondern den Dirgenten von Euroknacker. Sorry, wenn das so rüberkam.
     
    tango61 gefällt das.
  9. Gelöschtes Mitglied 5305

    Gelöschtes Mitglied 5305 Guest

    Ich hatte das Meyer Metall.
    Leider verfärbte es sich nach kurzer Zeit an der Spitze schwarz.
    Und einige Blätter waren breiter als das Mundstück was auch nicht ideal war.
    Aber der Klang war "Meyertypisch“ und die Ansprache superdirekt.
    Ich hatte auch das Yanagisawa. Sehr kalt im Klang.
    Es hängt viel von den Blättern ab. Aber wenn Du mühelos laut und ohne große Anstrengung laut spielen willst dann probiere es aus.
     
    tango61 gefällt das.
  10. nando

    nando Ist fast schon zuhause hier

    Moin,

    ich konnte mich damals nicht entscheiden, was besser klingt.
    Dann hat Hans mein Traummundstück angefertigt.
    Habe ich auch für das Bari.

    Gruss Andre
     

    Anhänge:

  11. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Aha...., der Puschnig spielt so eines sein Leben lang. Kalt wäre mir noch nie aufgefallen. Aber vielleicht gleicht sich minus und minus aus, weil er auch ein Mark VII spielt.

     
    Stevie und kokisax gefällt das.
  12. Stevie

    Stevie Ist fast schon zuhause hier

    Genau - macht ja ansonsten auch alles falsch: bläst die Backen auf und hebt die Finger zu weit von den Klappen ... ;)

    Nur Spaß ...

    So long
    Stevie
     
    GelöschtesMitglied11524 gefällt das.
  13. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

    Nein.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden