Thomann Bariton TBS-150

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von mschaa, 1.November.2008.

  1. mschaa

    mschaa Schaut nur mal vorbei

    Hallo.

    Ich habe ein paar Tests über Bariton-Saxe gelesen - und ein Chinesischer Hersteller kam da sehr gut weg.
    Baugleich ist wohl das Thoman TBS-150.

    Hat das schon mal jemand gespielt?
    Vielleicht im Vergleich zu einem Sequoia oder dem Yani B-901?

    Über jede Info wäre ich dankbar...

    Gruß
    Michael
     
  2. Rick

    Rick Experte

    Hallo Michael,

    meines Wissens läuft das in der Volksrepublik China mit den Instrumenten derzeit noch so, dass sie gewöhnlich nicht komplett in einer spezialisierten Manufaktur gebaut werden, sondern verschiedene Zulieferer Einzelteile herstellen (wo möglicherweise parallel dazu Autoteile gefertigt werden), die man dann dezentral zusammen setzt.

    Entsprechend KÖNNEN China-Saxe gut sein, müssen aber nicht - zumal die Qualitätskontrolle der hiesigen Importeure leider meist zu wünschen übrig lässt... :roll:

    Gerade bei Thomann habe ich unter der Hausmarke schon recht brauchbare Hörner erlebt, aber leider auch miserable, fast unspielbare Kannen. :-(

    Selbst wenn hier jemand gute Erfahrungen mit dem Modell gemacht hätte, würde Dir das also nicht viel bringen, da DEIN Instrument trotzdem ein "Montagsprodukt" sein könnte.

    Bei Thomann darfst Du die Bestellungen auch wieder zurückschicken und umtauschen - probier es einfach aus (am besten natürlich direkt in Treppendorf (Nähe Bamberg) vor Ort, wenn Du nicht zu weit entfernt wohnst)! ;-)


    Schönen Gruß,
    Rick
     
    Longtone gefällt das.
  3. mschaa

    mschaa Schaut nur mal vorbei

    Hallo Rick.

    Vielen Dank für die ausführliche Antwort.

    Ich hatte irgendwo gelesen daß das Thoman ein Wallstein oder ähnlich sei.
    Angeblich sehr gut - aber das muss man natürlich testen.

    Sequoia hatte ich mal angespielt, fand es vom Sound sehr gut, aber damals intonierte es bei mir nicht richtig. Ein Yani 901 machte in dieser Hinsicht keinerlei Probleme.

    Hätte sonst noch jemand einen Tip für ein Bari (auch gebraucht) in der 1200-1500 Euro Klasse?
    Mit vernüftiger Mechanik?

    Gruß
    Michael
     
  4. Rick

    Rick Experte

    Wenn, dann vielleicht das selbe Modell des selben Herstellers, da diese Marken meistens nur Importfirmen sind.

    In dieser Preisklasse wirst Du bei neuen Instrumenten wohl immer auf Dein Glück angewiesen sein, da kommt praktisch alles aus der VR China.

    Taiwan geht grob geschätzt so ab ca. 2300,- UVP (Einsteigerklasse) los, Japan ab ca. 3000,-, andere meist noch teurer (aufgrund der jeweiligen Lohn-Niveaus).

    Ums Testen kommst Du sowieso nie rum! ;-)

    Gruß,
    Rick
     
  5. mschaa

    mschaa Schaut nur mal vorbei

    Hallo.

    Ich dachte jetzt auch eher in Richtung gebrauchte Instrumente.

    Vielleicht hat hier noch jemand ein paar Tipps nach welchen gebrauchten man in der Preisspanne Ausschau halten soll.

    Gruß
    Michael
     
  6. Gast

    Gast Guest

    Bekommt man für das Geld nicht shcon ein gebrauchtes Weltklang oder so? Die sollen ja auch nich schlkecht sein (hab zwar schonmal eines gespielt, besitze aber zuwenig erfahrung mit Baris, als das ich was dazu sagen könnte..)
     
  7. Bostonsax

    Bostonsax Strebt nach Höherem

    Ja also gebrauchte Weltklangs bekommt man für unter tausend Euro manchmal schon bei Ebay die sind schön Silber, sehen also auch gut aus :)
    Vor ner Weile is eins für 800€ weggegangen.

    Angenommen du kaufst eins für 800€ das gut in schuss ist, haste noch 700 Euro über, das heißt ein Mundstück und die Polster auswechseln lassen und stimmig machen lassen :)

    Grüße Bostonsax
     
  8. Mummer

    Mummer Ist fast schon zuhause hier

    Die weniger hochgejubelten Franzosen, wie Dolnet und Beaugnier (letzteres auch als SML und Vito vertrieben) haben einen guten Ruf als Baritonsaxophone ( das Beaugnier noch mehr als das Dolnet) und werden durchaus in der Profiscene eingesetzt.
    Mit Geduld findest du in deinem Preisrahmen was Vernünftiges.

    Boffie
     
  9. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Also
    egal ob Du ein neues oder ein gebrauchtes Bari suchst, Du wirst um das Antesten nicht herumkommen. Gerade bei Baris habe ich die Erfahrug gemacht, daß selbst wenn das Teil ordentlich klingt, die Mechanik nicht unbedingt zur Anatomie meiner Hände paßt.
    An Gebrauchtinstrumenten bekommst Du für ca 1500€ in einigermaßen gutem Zustand
    1. Weltklang (hier nach einem "soloist" suchen)
    2. B&S (habe für mein Buddy Henderson 1100€ bezahlt, spilet gut und brauchte keine GÜ; ist aber kein Dampfhammer)
    3. Martin: "The Martin Bariton". Wird wohl mit GÜ bei 1600€ landen.
    4. Der Tip mit Frankreich. Häufig unterschätzt.
    5. Hin und wieder geht auch mal ein Conn 12M für kleines Geld weg. Qualität und Klang????
    Gruß
    JEs
     
  10. saxfax

    saxfax Strebt nach Höherem

    Hallo Michael,

    in der Preisklasse gibts wenig. Die alten Teile wie Martin und Conn und Co. klingen bestens, aber Du solltes ausprobieren, ob Dir die Mechanik wirklich liegt. Insbesondere die für den linken kleinen Finger kann bei einem altem Horn sehr schwer zu bedienen sein, finde ich.

    Gruß
    saxfax
     
  11. mschaa

    mschaa Schaut nur mal vorbei

    Hallo.

    Vielen Dank für die vielen Tipps.

    Ich habe nun eine ungefähre Vorstellung nach was ich mal schauen sollte.
    Probespielen ist natürlich Pflicht...

    Ein SML wird gerade angeboten...ich werde dort mal anrufen...

    Gruß
    Michael
     
  12. Notenclown

    Notenclown Schaut nur mal vorbei

    Moin Leute!

    Das TBS 150 habe ich nun seit 3 Jahren im Einsatz, nachdem ich bisher Tenor und Klarinette gespielt hatte. Habe als Mundstück erst ein Otto Link Supertonemaster 7* (s. Kleinanzeigen) gespielt, dann aber auf Empfehlung meines Lehrers auf ein 7er Yanagisawa Metall gewechselt. Mein bisheriger Eindruck:
    - Ansprache (nach dem Einstellen durch einen Profi) wirklich gut. Einziger "blinder" Ton ist bei mir das G''' - egal mit welchem Griff.
    - Intonation paßt.
    - Sound ist für mich (BigBand, Quartett) echt in Ordnung; ist aber naklar nicht zu vergleichen mit dem von erheblich teureren Hörnern.
    - Mechanik: tja; da merkt man den preislichen Unterschied schon. Die seitlichen Hebel für den linken Handballen habe ich mir mit palm-key-risern erhöhen müssen - ist wohl für kleinere Hände gebaut. Und auf das kleine Plateau für Bb unter der H-Klappe habe ich eine Korkscheibe aufgeklebt, um auf das gleiche Niveau wie bei der H-Klappe zu kommen (s. Bild). Die Mechanik ist insgesamt ergonomisch nicht so toll; der linke kleine Finger braucht ordentlich Power, und der Klappenweg beim Schließen der tiefen A-Klappe ist wirklich laaaang.... .

    Für den Preis bin ich absolut zufrieden, werde mich aber bei Gelegenheit nach was besserem umsehen.

    herzliche Grüße
    Felix
     

    Anhänge:

    Rick gefällt das.
  13. GelöschtesMitglied11073

    GelöschtesMitglied11073 Guest

    Wie kann man eigentlich für den Preis zufrieden sein. Wenn es teurer wäre,wärst du dann nicht mehr zufrieden??
    Ich sag mal entweder passt ein Horn und man ist damit zufrieden,egal was deaufsteht oder was es kostet,oder es passt eben nicht zu dir
     
  14. Notenclown

    Notenclown Schaut nur mal vorbei

    Beim Kauf war ich mir bewußt, ein billiges Horn zu kaufen, und habe daher buchstäblich in Kauf genommen, daß ich wahrscheinlich irgendwo Abstriche machen muß - hier wohl vor allem bei der Mechanik. Da ist noch viel Luft nach oben, aber halt zu einem anderen Preis.

    Die gleiche Mechanik zu einem deutlich höheren Preis: nein, damit wäre ich nicht mehr zufrieden gewesen.

    Ich gebe Dir allerdings in einem vollkommen recht: Marken und Optik sind mir egal - es muß passen.
     
    Rick und GelöschtesMitglied11073 gefällt das.
  15. Rick

    Rick Experte

    Und was war der Preis, mal so aus Neugier?
     
  16. Wanze

    Wanze Strebt nach Höherem

    Es gab vor Jahren mal eine Studie vom ADAC, wie zufrieden die Leute mit ihren Autos sind. Das interessante Ergebnis: Lada landete weit vorn (soweit ich mich erinnere Platz 2), deutlich vor Mercedes, BMW, ...
    Nun kann wohl keiner behaupten, dass Lada eine Qualitätsmarke ist (was sich auch an den Qualitätsmängeln widergespiegelt hat. Aber offensichtlich waren die Käufer "für den Preis zufrieden". Zufriedener als die Käufer hochpreisiger Autos mit weniger Mängeln.

    Aber jetzt bitte keine Diskussion über Autos, Mängel bei Semlern oder so...

    :topic:

    Wanze
     
    Rick, SaxPistol und Viper gefällt das.
  17. bluemike

    bluemike Ist fast schon zuhause hier

    Hi,

    ich spiele jetzt auch schon seit Jahren ein TBS 150. Es ist für mich ganz unsentimental ein Arbeitsgerät und tut, was es soll, ist robust und unproblematisch. Und klingt sehr anständig. Hab eine Handvoll Videos davon auf Youtube. Und da ich nicht die emotionale Beziehung dazu habe, wie zu meinen Tenören, war die Entscheidung durchaus vom Preis abhängig.

    Im Übrigen ist auch Stephen Howard von der Sicht des Instrumentenbauers mit dem Instrument (das hier besprochene ist baugleich mit dem Thomann) durchaus zufrieden: http://www.shwoodwind.co.uk/Reviews/Saxes/Bari/gear4music_bari.htm

    Gibt schlimmere Baris :) Sogar eine ganze Menge.
     
    snah62 und Rick gefällt das.
  18. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    Ich liebäugle ja mit dieser Tief Bb Version von Thomann...ist diese Ausführung wohl baugleich mit dem TBS150, bzw. auf gleichem Qualitätslevel? Hat damit jemand Erfahrung oder kennt jemand das Teil?

    antonio
     
  19. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Vielleicht sollte man aber auch dazusagen, dass Du sicher nicht in Panik verfällst, wenn grad mal ein Kork runterfällt, etwas eckt oder scheppert, weil Du es selbst richten kannst :)
     
    Rick gefällt das.
  20. bluemike

    bluemike Ist fast schon zuhause hier

    Hi,

    Da hast Du Recht, das ist einkalkuliert. Aber in dieser Hinsicht habe ich bislang noch keine Probleme mit dem Horn gehabt.
     
    snah62 und Rick gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden