Moin zusammen, war gestern bei einem Händler und habe dort ein Saxophon ausprobiert was mir echt gut gefallen hat. Es ist das im Betreff genannte Instrument, dieses wurde von dem Blasinstrumentenbauer Generall überholt. Es ist von 1983 neue Dichtungen, Mechanik gewartet und eingestellt, es hat seinem Alter entsprechent ein paar Lackunschönheiten aber es lässt sich Butterweich spielen. Ach ja und nach 1 Jahre spielen das Nachjustieren wenn die Dichtungen eingespielt sind ist auch im Preis mit drin. Meine Frage ist 1180€ zuviel für dieses Instrument? Soweit ich schon gelesen habe ist das 32´er in der Klasse eines heutigem 475´er. Gruß Basti
Wenn das in dem beschrieben top Zustand ist inklusiver dem Service nach einem Jahr, ist das ein fairer preis. Sehe es mal so, du bekommst das Sax auch für 900 Euro gebraucht,da steckst du aber in den nächsten Jahren dann eine Generalüberholung für nochmal 700 Euro rein. Ich denke es ist ein fairer preis
Schau mal hier in den Kleinanzeigen,da steht ein Yamaha YTS 475 für weniger Geld,das ist bestimmt auch interessant
Huuuup Vielen Dank für deine Antwort, ja das sagte er auch ich hatte ihn gefragt was das kostet wenn was gemacht werden muss das würde dann 600€ kosten. Er hatte auch ein Jupiter JTS-789 im Kundenauftrag dieses war auch ganz nett zum spielen aber hatte das gefühl das man dort etwas mehr Luft braucht um es zu spielen. Dort ist nichts gemacht und soll 850€ kosten, er meinte man müsste die nächsten 6 Jahre erstmal nicht machen. Vom ansehen der Dichtungen. Ich habe aber das gefühl das das Yamaha von der Wertigkeit das bessere ist oder?
Wenn du das Gefühl hast, das Yamaha wäre wertiger oder besser und dir das Instrument gut gefällt, hast du doch fast schon deine Entscheidung getroffen,oder ? So, wie du es beschrieben hast, finde ich es vom Preis her auch angemessen. Viel Spass damit
Der Instrumenten Bauer hatte mir auch ein anderes Mundstück gegeben mit einer offeneren Bahn ich hatte als Test meine Yamaha 4C mit einem 2.5 Blatt. Er meinte ich hätte zuviel Luft die wohin soll ich solle doch mal dieses hier probieren. Letzt endlich hat die Ansprache noch besser funktioniert und der Ton war etwas besser kontrollierbar. Das stimmt eigentlich habe ich mich entschieden, weil das Leihinstrument was ich vom Musikverein habe ist ein altes IDS Maria Grassi was nicht besonder neu ist. Und dort sind die Mechaniken nicht so fluffig und in den unteren Lagen geht es schlecht. Was garnicht mein Ding ist, ist auch das ich mir ungerne etwas leihe. Daher denke ich das ich mit dem Yamaha für die nächsten Jahre wo ich lerne ist spiele ein gutes Instrument hätte.
Die YTS32 werden um die 800 bis 1000 Euro gehandelt. Musst du nur in die Ebay-Kleinanzeigen schauen. Allerdings weiß man dann über den tatsächlichen Zustand nichts, denn eine nette Beschreibung ist zwar schön, aber tatsächlich sieht es häufig (leider) anders aus. Und dann musst du in die Werkstatt, was schnell teuer werden könnte. Du hast dein YTS32 in der Hand. Wenn es gut überholt ist, gut spielt und du zufrieden bist ist der Preis o.k. LG Mike
Juten Tach zusammen Ich habe die ganze Seit seit diesem Eintrag überlegt ob ich mir ein eigenes kaufe. Jetzt habe ich gestern noch mit meinem Musiklehrer gesprochen, von ihm habe ich ja das alte IDA Maria Grassie geliehen bekommen. Ich hatte ihm gesagt das ich in den unteren Lagen Probleme habe er sagte mir das das Instrument schon einige Zeit gelegen hat und er meinte wenn ich das Geld habe dann ist das ein gutes Angebot. So habe ich mich entschieden das Grund-überholte Yamaha YTS 32 zu kaufen. Da ich damit gut zurecht gekommen bin und ich mir bei dem Instrument keine Sorgen machen muss die nächsten Jahre. Danke noch Mal an euch. Mal sehen ob ich noch ein gutes MPC dazu bekommen mit der größeren Bahnöffnung weil das 4C nicht so gut funktioniert. Gruß Basti
Huhu zusammen habe gerade mein Instrument abgeholt Das war sehr schön und was noch besser war er hat mir ein schönes Angebot gemacht. 1000€ glatt und noch ein Mundstück dabei. Hab jetzt aber noch eine andere Frage ich spiele jetzt ein 2,5er Blatt Royal. Mich würde Mal interessieren was ihr für Erfahrungen mit den Vandoren Java oder Jazz, alexander superial habt?
Glückwunsch, für ein überholtes 32er ist das ein Superkurs. Royals sind schon OK, müssen halt zum Mundstück (welches denn?) und Deinem Ansatz passen. Alexander kenne ich kaum, Vandorens fand ich bisher alle doof, Daddario (= Rico) Jazz Select sind fein, ebenso Rigotti Gold oder Queen.
Tach also das Mundstück ist eine Expression 6 und hat eine 2,12 Bahnöffnung ließ sich wunderbar spielen passte auch besser zum Yamaha wie das Yamaha 4C. Es ließ sich echt gut Ansprechen und der Ton ist etwas Voller wenn ich das als Anfänger so bewerten kann. Das Expression ist ein Taiwan MP was von eine großen Amerikanischen Firma vertrieben wird. In dem Werk werden auch von Otto Link und einigen anderen bekannten Herstellern gefertigt. Habe ich auf www.saxophon-service.de gelesen. Bekomme morgen meine Blätter zum Probieren wie oben beschrieben und eine neue Halsschlaufe weil meine alte leider zu kurz ist da der Hänger etwas tiefer angebracht ist wie bei meinem Leihinstrument. Was spielt ihr den so für Blatt Stärken und Bahnöffnung Kombis? Gruß Basti
Man kann viel ausprobieren am Anfang - aber der Erkenntnisgewinn hält sich in Grenzen. Mangels Erfahrung. Deshalb vertraut man auf seinen Lehrer, der für Anfänger meist Bewährtes empfiehlt. Mit ein paar Jahren Spielerfahrung kannst Du dann Deine Erkenntnisse mit der "Hardware" selbst weitergeben.
Moin zusammen, Ich habe am We das erstemal nach den Ferien mal wieder mit meiner Lehrerin Unterricht gehabt sie hatte mein neues Instrument noch nicht gesehen und gehört. Ich habe viel geübt in den Ferien und auch mit verschiedenen Blättern auf meinem MCP probiert. Für das MCP passt am besten 2.0 Blätter was aber auch an meinem Ansatz liegt der muss noch besser werden. Meine Lehrerin hat gesagt das mein Instrument sich wunderbar anhört und mein Ansatz wirklich richtig gut geworden ist. Das hat wieder etwas mehr schupp gegeben. Ich bin Feuer und Flamme für meine Yamaha Wünsche allen einen schönen start in die Woche.
Die Blattstärke hat garnix mit deinem Ansatz,der besser werden soll,zu tun. Wenn du dich auf 2er Blättern wohlfühlst,ist doch super. Es sollte nicht dein Ziel sein,immer härtere Blätter spielen zu können. Du kannst auf einem 2er Blatt genauso gut klingen,wie auf einem 5er
Danke für die Info hab gedacht wenn der Ansatz mit der Zeit besser wird das es sein könnte das man irgend wann eh auf ein stärkeres Blatt wechseln muss. Aber mir ist gerade noch eingefallen das es ja auch was mit der Bahnöffnung zu tun hat wie weich oder hart das Blatt sein kann Richtig?
Hey, ich spiele seit knapp 3 Jahren recht regelmäßig Sax. Ich habe meine Blattstärke vllt um 0,5 erhöht im Vergleich zum Anfang. Vllt auch nur 0,25. Es muss sich für dich gut anfühlen - mehr nicht. Und klingen. Stärker ungleich besser. .
Eine Blattsärke "um die 2" ist völlig OK. Auch die meisten Profis spielen selten viel stärker als 3, je nach Fabrikat und Set up...... Mach Dir also keine Sorgen ! kokisax