Noten am Notenständer gegen wegfliegen sichern

Dieses Thema im Forum "Tool / Zubehör" wurde erstellt von saxer66, 8.November.2019.

  1. saxhornet

    saxhornet Experte

    Wie Andere schon sagten bei Ordnern sind Wäscheklammern sehr nützlich und immer noch schnell nutzbar. Bei einzelnen Big Band Noten ist die Plexiglasscheibe eine Möglichkeit, allerdings ist da schnelles Blättern nicht möglich.
     
  2. saxhornet

    saxhornet Experte

    Wenn der Winkel und der Luftdruck stimmt, schafft der Wind auch das.
     
  3. SaxPistol

    SaxPistol Strebt nach Höherem

    Weiteres Minus der Plexiglasscheibe:
    Evtl unerwünschte Reflexionen.
    Ich nehme immer diese schwarzen Büroklemmen, bei denen man den Bügel wegklappen kann.
    Gibts in verschiedenen Größen und sind optisch etwas dezenter als Wäscheklammern.
     
  4. Saxnette

    Saxnette Schaut öfter mal vorbei

    Hallo,
    bei einzelnen Notenblättern bevorzuge ich auch Magnete, der Notenständer sollte Standfest sein und ich lege immer einen stabileren Karton ( Tonpapier ) hinter die Noten. Wird der Karton mit den " Ärmchen" vom Ständer festgeklemmt halten die einzelnen Notenblätter mi den Magneten auch gut.
    Auf einer Veranstaltung im Harz habe ich mal folgende Variante gesehen.

    upload_2019-11-9_12-56-47.png
     
    Jacqueline gefällt das.
  5. DiMaDo

    DiMaDo Ist fast schon zuhause hier

    Dei DEM Wind spiele ich dann auch nicht mehr... ;-)

    Aber im Ernst - meine Hülle hat einen magnetischen Deckel. Im Betrieb wird der nach hinten geklappt und haftet "wie Sau" am Metall des Notenständers. Da würde es eher den kompletten Ständer umwehen.
     
    Moni64 und saxchrisp gefällt das.
  6. saxhornet

    saxhornet Experte

    Schön, wenn du das selbst entscheiden kannst.
     
  7. Pil

    Pil Strebt nach Höherem

    Es gibt auch Federklammern mit Magnet für Unentschlossene.
     
  8. tango61

    tango61 Ist fast schon zuhause hier

    Ich nutze dieses Teil, Klammer und Magnet in eins. Funzt prima 907F899B-2E0F-44AB-AB4C-70A4CDB4F300.jpeg
     
    saxer66 und Florentin gefällt das.
  9. rbur

    rbur Mod

    Dass wir im Freien Stücke mit mehr als zwei Seiten spielen ist relativ selten. Von daher sowieso kein Problem. Man zieht oben die kleinen schwarzen Kappen ab und dann kann man blättern.
    Geht auf jeden Fall schneller, als mit vier Wäscheklammern. Und weglassen oder nur auf einer Seite benutzen kann ich es ja sowieso immer.

    Andere Stücke aufschlagen geht bei mir sowieso schnell, weil ich alles alphabetisch sortiert im Ringordner habe. Und bis die Schlagzeuger wissen, wer was spielen soll, hab ich auf jeden Fall das nächste Stück aufliegen.
     
  10. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    Das iPad verlagert den Schwerpunkt auf dem Notenständer aber massiv nach oben.... das wäre mir zu unsicher...

    Als ich früher öfter draussen war hab ich gerne Wäscheklammern genommen. indoor hab ich Magnete im Gebrauch...
    Als Junge durfte ich erfahren wie schön es ist Klammern zu benutzen oder etwas auswendig zu können, als ich im Blasorchester ein Solo spielte und der Dirigent neben dem ich stand meine Noten in den Zuschauerraum befördert hat :)
    Beim Bund mussten wir einen Fundus an musikalisch äusserst wertvollen Märschen auswendig lernen :)

    LG
    Thomas
     
  11. Paco_de_Lucia

    Paco_de_Lucia Ist fast schon zuhause hier

    @rbur → vielen Dank, jetzt hab ich's checked...das sind irgend welche Strippen oder Gummis...
    ich dachte, das ist ne feste Stange o.so. alles klar.
    Ja, klar, 4 Wäscheklupperl zu bedienen braucht seine Zeit.
    Aber wir haben da solche Experten dabei, da kann ich auch noch ein neues Getränk holen gehen zwischendurch ;-)
    danke Dir
    cheers
    Paco
    ps: @tango61 → das schaut mir sehr gut an, wo gibts denn sowas?
    Ist das direkt für Noten oder kommt das aus anderen Gewerken?
    vielen Dank
    lG
    Paco
     
    tango61 gefällt das.
  12. tango61

    tango61 Ist fast schon zuhause hier

  13. Paco_de_Lucia

    Paco_de_Lucia Ist fast schon zuhause hier

    Super, vielen Dank, was es nicht alles gibt, schicke Dinge haben die
    thx
    Paco
     
  14. Florentin

    Florentin Strebt nach Höherem

    Bei weitem nicht so sehr wie ein prall gefüllter Leitz-Ordner ...
     
    DiMaDo gefällt das.
  15. djings

    djings Strebt nach Höherem

    Genau!
     
  16. SaxPistol

    SaxPistol Strebt nach Höherem

    Naja, wer packt sich schon nen prall gefüllten Leitzordner auf den Ständer (hihi).
    Ich habe eigentlich nur für‘s „Archiv“ Leitzordner. Für die jeweils aktuellen Stücke benutze ich schön schmale und entsprechend leichte Ringmappen.
    An dieser Stelle aber mal wieder meine Empfehlung: Kauft Euch einen ordentlichen, stabilen, standsicheren Notenständer!
     
    kokisax gefällt das.
  17. Florentin

    Florentin Strebt nach Höherem

    Viele tun das, ich auch seit vielen Jahren.

    In der Big Band mit > 150 Stücken Repertoire (alles in Klarsichthüllen) ist es ein schwerer, dicker Leitzordner. Im Orchester ist der Ordner nicht so dick, aber auch schon ganz schön schwer.

    Das geht problemlos mit den stabilen Orchesternotenpulten, selbst auf Stehhöhe ausgezogen.
     
    edosaxt gefällt das.
  18. SaxPistol

    SaxPistol Strebt nach Höherem

    Ordner sind aber eben auch dazu da, mal schnell ein Blatt rauszunehmen.
    So mache ich das zumindest, wenn ich schon, nen schweren Ordner mitschleppen muss: Blatt raus auf‘s Pult, an die Stelle ein Lesezeichen und hinterher das Blatt wieder genau an die Stelle rein.
     
    kokisax gefällt das.
  19. kokisax

    kokisax Strebt nach Höherem

    @SaxPistol ,
    mann kann sich aber auch das Programm aus dem dicken Leitz Ordner in einen separaten kleinen Ordner in der richtigen Reihenfolge zusammenstellen und den dicken Leitz Ordner unter den Stuhl legen, falls man doch eine fünfte Zugabe bräuchte.......:rolleyes:

    kokisax
     
  20. saxer66

    saxer66 Ist fast schon zuhause hier

    Die Plexiglaslösung die mir vorschwebt sieht so aus (eben gefunden).
    http://deutsch.bison.se/notenstander/windschutz-inge/
    Leider sind bei unseren Auftritten 2 Seiten eher selten, das höchste der Gefühle sind 8 Seiten (Pat Metheny "a place in the world"...).
    Da wirst du irre wenn der Wind geht. Unter so einer Scheibe (vorausgesetzt sie hat das entsprechende Gewicht) könnte man die Noten durchziehen...
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden