Moin moin, ich habe hier ein Selmer USA 9* Tenor-Mundstück. Leider finde ich nicht viel bis gar nichts über diese Teile. Ab und an taucht mal eins im Amerikanischen Markt auf, aber Infos sind Mangelware. Hat jemand von Euch Erfahrungen damit, oder Infos die er zu teilen gewillt ist?! Ich besitze es jetzt seid über zehn Jahren, habe es immer wieder gespielt. Auch längere Zeit und beschreibe es mal so: für Funk, Rock ist das ein geiles Teil! Sehr scharfer Sound und man setzt sich auch gut gegen Gitarrenhelden durch. Auf meinem Jupiter zickt es aber unter dem tiefen D und braucht schon Übung um es zu beherrschen. Derzeit vegetiert es ein wenig rum, da ich momentan im Satz nicht so sehr die rausstechenden Soloqualitäten dieses Mundstücks brauche. Und nun wollte ich mehr über die Teile erfahren und suche sowas für mein Bari, als 7*. Gruß Giesi
Von den Bildern her ist es wahrscheinlich von J.J .Babbitt, der in den USA der größte Mundstückhersteller ist - von ihm stammen heute alle Meyer, Otto Link, Berg Larsen usw. Wahrscheinlich ein umgelabeltes Link oder Larsen, schätze ich - weil Babbitt alle diese Modelle herstellt, kann er sie auch unter anderem Namen verkaufen. Wahrscheinlich hatte Conn-Selmer (= "Selmer USA") mal ein paar solcher Klone bestellt, die Serie dann aber wieder Mangels Nachfrage einschlafen lassen. Also im Zweifelsfall schauen, welchem bekannten Modell es am Ähnlichsten ist, und dieses dann fürs Bariton ordern!
Danke für die Antworten! Ich werde mal nach J.J. Babbitt schauen. Vielleicht kommt mir was unter die Finger... @mato: Du meinst es schaut nach BL aus? Haben die diesen Baffle? Mein aktuelles BL 115 hat eine anderes Design, was die Kammer und den Baffle angeht. Zudem ist die Materialstärke viel geringer als bei meinen anderen BL (wo das Sax eingeschoben wird)
Die Materialstärke des Schaftes variiert bei BL schon sehr stark. Ich hatte mal ein ziemlich altes, da war die Wandung sehr stark. Bei einem aus der aktuellen Fertigung war sie hauchdünn und nicht zentrisch. Ich habe mal ein Foto von einem, welches ich momentan besitze angehangen. Da ist die Wandung auch recht dünn. Ich möchte jetzt nicht behaupten, dass dein Selmer ein umgelabeltes BL ist, aber vom Design her sieht es sehr nach Berg Larsen aus.
Das Bild trügt. Ich hatte so eins, es hatte Ähnlichkeit mit Dukoffs Super power chamber, nicht mit BL