Conn New Wonder... Barisax (linker kleiner Finger)

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von Witte, 15.Dezember.2019.

  1. Witte

    Witte Ist fast schon zuhause hier

    Ick komm grad an die Grenzen des "machbaren"..., hatt heut wieder das Gefühl das die "tief-h Klappe" hängt..., iss aber auch "frisch" aus der Werkstatt... Das Sax läuft gut..., und das was Ick grad beschreibe iss eher so das Gefühl beim spielen... Hab halt das Gefühl das Ick die Abfolge im Bereich linker kleiner Finger eher suboptimal läuft, da Ick quasi nicht hinterherkomme... Kann man da im Bereich Mechanik noch was rausholen...??? So im Bereich Federspannung...??? Die iss halt grad nicht so optimal..., denk die macht da die Problematik..., da etwas träge, was sich in der schnellen Abfolge von h, und cis halt grad derb bemerkbar macht...
     
  2. kokisax

    kokisax Strebt nach Höherem

    Das Gefühl, daß eine Klappe "hängt" kommt meistens davon, wenn die Federspannung (zu) gering ist und die Klappe etwas mehr Zeit benötigt um zu reagieren. Wenn Du Glück hast muß nur eine Spannung einer Feder erhöht werden.
    Kann aber auch sein, daß diese Spannung auch andere Klappenaufgänge beeinflusst.
    Dein Saxdoc kann da sicher noch kostenlos etwas machen, wenn es frisch von ihm kommt.

    kokisax
     
    Witte gefällt das.
  3. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Würde ich auf jeden Fall nochmals mit in der Werkstatt vorstellig werden.

    Möglicherweise ist auch die Mechanik nicht richtig eingepasst und steht verschränkt unter Vorspannung.
    Es sollte keinesfalls nach der Frischzellenkur schlechter laufen als vorher.

    Normal wäre allerdings eine größere Federspannung als vorher, speziell am C#, die Dich beim Spielen wegen des erhöht erforderlichen Kraftaufwands voll nerven kann, aber nichts langsamer oder träger macht, eher im Gegenteil.
     
    Witte gefällt das.
  4. hipposaxa

    hipposaxa Nicht zu schüchtern zum Reden

    Hallo,
    Sind die tiefen Klappen an der Innenseite des Trichter? Habe sie mir beim spielen vor allem im sitzen mit meinen Oberschenkeln direkt runtergedrückt trotz „Klappenkäfig“. Und habe dadurch oft statt H nen Tief- B gespielt....
     
  5. Witte

    Witte Ist fast schon zuhause hier

    Die Klappen sind beidseitig am Trichter angeordnet und der Oberschenkel wirkt nicht dran beteiligt...
     
  6. Witte

    Witte Ist fast schon zuhause hier

    Ick bin mal gespannt..., muss h damit wieder
    in die Wekstatt... Ferner wirkt der Spieltisch eh sehr eng zusammen... Wenn Ick die Tasten einzeln
    drücke hängt nix..., und die Federspannumg derzeit benötigt schon nen guten Kraftaufwand... Iss
    aber ach nen derb schneller Wechsel beim spielen
    erforderlich... Und das im Bereich Groove Machine, halt permanent bei so zwei Stücken..., und irgendwie kommt das Horn halt nicht hinterher...Wor werden mal sehen woran es liegt, und ob man die Action deutlich verbessern kann...;)
     
  7. Saxman

    Saxman Schaut öfter mal vorbei

    Hallo, probier doch mal den kleinen Finger auf der H Taste nicht mittig zu drücken sondern eher am Rande Richtung Cis Taste.
    Baris haben halt lange Achswege und benötigen mehr Druck, besonders Vintage benötigen da mehr Aufmerksamkeit.
     
  8. Witte

    Witte Ist fast schon zuhause hier

    Sax läuft jetzt gut, und in hoher Geschwindigkeit...;)

    Da kamen direkt mehr Faktoren hinzu..., zu einem waren alle Röllchen fest, sind jetzt schön gangbar.., zum andern wurden die Achsen gereinigt, und neu geölt. Und die.langen Wege wurden reduziert, indem de Klappen nicht Amschlag offen stehen... Was alles in allem die Geschwindigkeit, und Leichtgängigkeit mehr als deutlich nach vorne gebracht hatt... Jetzt
    erstmal spielen, und schauen ob die neuen Einstellungen im Vorteilsbereich deutlich überwiegen...;)
     
    saxfax und Sandsax gefällt das.
  9. saxfax

    saxfax Strebt nach Höherem

    Sehr schön, welch schöne Lösung :) Irgendwie wie bei meinem Fahrrad, das läuft jetzt nach Reinigen, Ölen und richtig Einstellen auch wieder viel schneller ...

    (Die Probleme kenne ich ähnlich von meinem Conn Bari, der linke Tisch ist und bleibt eine Herausforderung)
     
    Witte gefällt das.
  10. Witte

    Witte Ist fast schon zuhause hier

    Das lustige war ja, das es bisher nie so wirklich ins Gewicht gefallen iss..., und da war u.a. auch ne
    Big Band mit nem mehrstündigen Repoirtare schon dabei...;)

    Scheinbar hatte Ick bisher wohl nicht so
    nen schnellen Wechsel, auf dem kleinen linkem Finger...;) Jetzt fühlt sich das voll optimal an..., und wie der Finger jetzt leicht da drüber huscht seitdem die Rollen sich bewegen... Und das Mir das bisher NIE aufgefallen iss. Und durch die jetzt halbierten Arbeitswege wirkt selbst der Conn Tisch schön im Fluss...;)
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden