DIY Modifikation einer Blattschraube.

Dieses Thema im Forum "Tool / Zubehör" wurde erstellt von rojarosguitar, 18.Dezember.2019.

  1. rojarosguitar

    rojarosguitar Kann einfach nicht wegbleiben

    Hallo,
    inspiriert durch die Erfahrungen, die ich durch den Bau dieser Blattschraube gemacht hatte (siehe https://www.saxophonforum.de/threads/diy-blattschraube-fuer-ein-tenorsax-kautschuk-mundstueck.47942/#post-551011 )
    hatte ich die Idee, eine andere Blattschraube, mit der ich gar nicht zufrieden war, zu modifizieren. Es handelt sich um eine seit längerer Zeit bei mir herumfliegende https://www.ebay.de/itm/Twin-Screw-Adjustment-Tenor-Saxophone-Mouthpiece-Sax-Ligature-Silver/273701221897?ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT&_trksid=p2057872.m2749.l2649 .
    Als ich damals bekommen habe, dachte ich, dass es daran liegt, dass es ein Nachbau der entsprechenden Rovner Schraube ist u d habe dann die Originale Rovnerschraube bestellt, die aber, bis auf die bessere Verarbeitung, auch nicht besser war.

    Also lag sie herum.
    Jetzt habe ich eine super einfache und wirklich gar nichts kostende Modifikation vorgenommen (siehe Bilder) und sie klingt richtig gut, viel weniger gedämpft und bessere Ansprache. Auch das Handling ist sicher und gut.

    Und das Ganze mit zwei Stückchen klassischer Nylon Gitarren G-Saite. Nicht zu fassen, was das für einen Unterschied macht...
    mein Fazit: klingt fast genauso frei wie die andere, die ich neulich vorgstellt habe (siehe Link oben) und ist doch deutlich einfacher zu handhaben.

    Mod_A_1.jpg

    Mod_A_2.jpg

    Mod_A_3.jpg

    Mod_A_4.jpg

    Mod_A_5.jpg

    PS das schwarze Tape ist der schlechten Verarbeitung der Blattschraube am Ansatz der Schraubenführung geschuldet, um das verkratzen des Mundstücks zu vermeiden...
     
  2. rojarosguitar

    rojarosguitar Kann einfach nicht wegbleiben

    Eine der Konsequenzen dieser bisherigen Erfahrungen ist, dass es vielleicht vor allem auf die Blattauflage, also das Teil, welches letztlich das Blatt auf den Tisch drückt, ankommt, und nicht so sehr auf das, was um das Mundstück herum ist (zumindest, soweit es nicht zu sehr dämpfend wirkt.
     
  3. Earl Jay

    Earl Jay Ist fast schon zuhause hier

    ...und nicht zuletzt auf den Tisch selbst.
    Aber das ist ein ganzer Problemkomplex für sich... ;)

    VG
     
    slowjoe gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden