Silverstein Hexa

Dieses Thema im Forum "Tool / Zubehör" wurde erstellt von Claus, 29.Dezember.2019.

  1. Claus

    Claus Mod Emeritus

  2. monaco

    monaco Ist fast schon zuhause hier

    Ja. Wobei ich vermute, dass sie damit einfach eine Nachfrage bedienen. Ich brauch keine Blattschraube, die mehr als 100 € kostet, jedenfalls derzeit nicht. Und ich fühle mich mit Vandoren, Rovner, BG und F. Louis gut bedient.
     
    ReneSax gefällt das.
  3. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Mein Saxlehrer würde (nicht zum ersten Mal) mich der Lächerlichkeit preisgeben und mit süffisantem Unterton zu mir sagen:

    „Dirk! In welchem Tempel der käuflichen Liebe hast Du das Ding erstanden?“ :shy: :lol:
     
  4. Gelöschtes Mitglied 11989

    Gelöschtes Mitglied 11989 Guest

    Na ja....die ultimative tonale Kontrolle mit erhöhtem Widerstand, wärmere Töne, Projektion, bessere Reaktionsfähigkeit sowie schnelle und präzise Ansprache sollten einem doch schon 340 Euro wert sein.
    Und dazu auch noch sechs Schnüre!!! Ich sehe zwar nur eine, aber egal.

    LG

    last
     
    ReneSax gefällt das.
  5. RomBl

    RomBl Guest

    Falls jemand upgraden möchte und seine Cryo4 für unter 100 € inkl. Kappe verkaufen will - für Größe Otto Link TE Tenor würde ich seine Cryo nehmen :D:D
     
  6. ReneSax

    ReneSax Ist fast schon zuhause hier

    Das glaube ich auch. Es gibt immer jemanden der schon alles hat. Was soll man so einem schon schenken? Eine von Handwerkern gefertigte und an der Seite mit Kristallen besetzte Blattschraube kommt da gerade richtig. Man muss sich auch mal was gönnen... :rolleyes:
     
    monaco gefällt das.
  7. ReneSax

    ReneSax Ist fast schon zuhause hier

    Du bist aber pingelig! "Sechs Schnüre" klingt doch viel besser als "6 mal mit einer Schnur umwickelt..." Und das im Konsenz mit "Ausgleich der Blattstärke" . Wer kann dazu schon Nein sagen?
     
  8. Woliko

    Woliko Strebt nach Höherem

    [​IMG]

    Die Lagitur habe ich mir für 22 € in Brasilien besorgen lassen, und ihr kann ich auch die wesentlichen Eigenschaften der Silverstein zuschreiben (Vergoldung und Kristalldekoration allerdings nicht vorhanden :( ).
     
    Rubax gefällt das.
  9. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Alles relativ.
    Für den Preis kriegt man gerade mal ein paar Feuerwerkskörper, die innerhalb von Sekunden verpufft sind.
    Außerdem trägt die Blattschraube nicht zur Feinstaubbelastung bei.
    Nachteilig kann sie sich bei Gebrauch jedoch auf empfindliche Tierohren auswirken, da sie vermutlich deutlich haltbarer ist als die Feuerwerkskörper :)

    sorry, wenn ich jetzt den Thread gekapert habe. Aber ich finde es schon ziemlich schräg, dass man an Silvester so viel Feinstaub produzieren darf wie der gesamte Fahrzeugverkehr in 2 Monaten erzeugt.
     
  10. saxhornet

    saxhornet Experte

    Ich würde die nicht mal geschenkt haben wollen.
     
  11. Claus

    Claus Mod Emeritus

    Da sind wir einer Meinung. Aber den Zusammenhang zu diesem thread finde ich - mit Verlaub - doch etwas gekünstelt.
     
  12. Claus

    Claus Mod Emeritus

    Ich will gerne gestehen, dass ich eine Silverstein-Ligatur besitze. Aber noch eine einfache aus der Anfangsphase, als sie noch knapp unter 100 Euro kostete. Das schien mir damals schon alles andere als billig, aber die Ligatur funktioniert eigentlich ganz gut.

    Nur ist seither den Entwicklern nichts wirklich Neues eingefallen und anstatt ein an für sich brauchbares Produkt durch höhere Stückzahlen etwas preiswerter zu machen sind sie dazu übergegangen, mit irgendwelchen fragwürdigen "Kryotherapien" oder Straß-Steinchen den Eindruck zu erwecken, man hätte das ursprüngliche Konzept verbessert. Und versucht das dann mit blumigen Werbeversprechen zu Mondpreisen zu verkaufen.

    Na ja, wenn jemand bereit ist, das zu zahlen, geht die Geschäftsidee wohl auf....
     
    RomBl und Gelöschtes Mitglied 1142 gefällt das.
  13. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    @Claus: ich stimme Dir zu. Asche auf mein Haupt. Ich wollte damit aber nebenbei auch ausdrücken, dass viele Menschen für noch viel unsinnigere Dinge noch viel mehr Geld ausgeben.
    Und ja: den Preis für die Silverstein finde ich auch sportlich :)
     
    Zappalein R.I.P., saxhornet und Claus gefällt das.
  14. Wanze

    Wanze Strebt nach Höherem

    Ich hingegen freue mich immer wieder, wenn ich feststelle, dass ich für ein ganzes Saxophon soviel gezahlt habe, wie andere Leute für zwei oder drei Ligaturen.

    Grüße,

    Wanze
     
    Bereckis und Wuffy gefällt das.
  15. saxhornet

    saxhornet Experte

    Ich probiere immer wieder Blattschrauben und besitze eine ordentliche Sammlung. Selten fand ich eine Blattschraube so überteuert und unnötig wie die Silverstein. Und anscheinend sind die auch anfällig, wenn ich den Aussagen von einigen Läden trauen darf. Nachdem ich die mittlerweile drei mal probiert habe, konnten die mich nicht überzeugen. Aber für Jemand anderen sind sie vielleicht perfekt.
     
    mzolg gefällt das.
  16. Jacqueline

    Jacqueline Strebt nach Höherem

    Ohweia, das ist aber wirklich teuer.


    Yanagisawa bietet auch eine sehr teure Blattschraube an neuerdings

    https://www.gear4music.de/de/Holzbl...a-SIXS-Alto-Sax-and-Bb-Clarinet-Ligature/35EP

    Die Francois Louis hatte ich auch Mal getestet, fand sie nicht überragend. Aber nur, weil die Kappe dafür oll ist und das Ganze dann unpraktisch wird.

    Und 80€ ist auch nicht billig. Wo fängt teuer an bei Blattschrauben?

    Ich würde sagen >50€
     
  17. Claus

    Claus Mod Emeritus

    Ja, würde ich mittlerweile auch so sehen. Und dass selbst einige Eigenbaulösungen aus dem Baumarkt gut funktionieren können, haben wir hier schon von Mitforisten demonstriert bekommen.

    Für eine gut verarbeitete, einfach handhabbare, gut passende und zu einer guten Ansprache beitragende Blattschraube wäre ich auch bereit, >50 Euro auszugeben, aber Preise >100 scheinen mit reine Geldmacherei.
     
    Jacqueline gefällt das.
  18. saxhornet

    saxhornet Experte

    Ich hätte keine Probleme damit auch 100 Euro für eine Blattschraube zu zahlen, wenn sie super Ergebnisse liefert und lange hält. Die Ligaturen, die ich derzeit nutze und mich langfristig überzeugt haben waren aber deutlich preiswerter (unter 30 Euro).
     
  19. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Silverstein (in Form von Duchstein) war immerhin so kulant, mir mal eine gebraucht und ohne ursprünglichen Kaufbeleg gekaufte defekte (Dokumentation des Defektes nur mit Fotos) Ligatur durch eine neue zu ersetzen.
    Ich hatte eigentlich nur nach Ersatzteilen gefragt.


    Das finde ich nicht selbstverständlich.
     
    Viper gefällt das.
  20. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Ich wiederhole mich immer wieder gerne, meine Ligatur, die ganz sicher mindestens so gut ist wie die von Silverstein kostet ca 50 Cent :D
     
    Longtone, slowjoe und Woliko gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden