Silverstein Hexa

Dieses Thema im Forum "Tool / Zubehör" wurde erstellt von Claus, 29.Dezember.2019.

  1. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Ich hab noch eine alte, die auf einem Doublering Link Dienst tat. Die klingt auch anders.
     
    gefiko gefällt das.
  2. jabosax

    jabosax Ist fast schon zuhause hier

    Ja, gut. Wenn die noch aus der guten Vintage-Zeit ist, wo noch alles aus Holz war...
     
  3. ppue

    ppue Mod Experte

  4. GelöschtesMitglied1589

    GelöschtesMitglied1589 Guest

    Nach dem Lesen dieses Threads zu einem wirklich noch nie geführten Thema fordere ich die Ingenieure in diesem Forum auf, die Weltneuheit schlechthin zu erfinden: die blattschraubenlose Mundstück-Blatt-Lösung für bis dato blattschraubengebundene Mundstück-Blatt-Kontakte.
    Alle Mundstücke, egal welches Material, bekommen in den Tisch einen flächendeckenden Magneten implantiert, dessen Gegenstück umgepolt (anders wäre schlecht) als Magnetfolie im Blatt (feine Längsschnitt-Technik in Adhäsivtechnik mit unbedenklichem Kleber) deponiert wird.
    Motto: "KlickEsDrauf "statt "SchraubEsDrauf".
    Schluss mit Diskussionen und Investitionskosten, der eine ärgert sich nicht mehr, dass er abends seinen Senkel auf dem Gig gebraucht hat und morgens die Schuhe nicht zugeschnürt bekommt, der andere, weil das Geld wegen der Anschaffung der neuen Ligatur, nur noch für eine Scheibe trocken Brot reicht.
    Feiner Nebeneffekt: Mundstücke und Blätter fliegen nicht mehr in der Schublade herum, sondern haften zum Austrocken elegant auf einer Metallplatte an der Wand des Übezimmers. Klick und wech.
    Zum Patent angemeldet und als Gebrauchsmuster geschützt. Wer macht es?
     
  5. Florentin

    Florentin Strebt nach Höherem

    Claus gefällt das.
  6. Florentin

    Florentin Strebt nach Höherem

    Wahrscheinlich.

    Bewirb Dich doch bei Fa. Silverstein. Marketing, oder Konkurrenzbeobachtung, oder so was ...
     
  7. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Kein Problem...gibt es doch alles schon. :)

    Patent läuft allerdings demnächst ab :D

    Blattschraubenlos.jpg

    Ingenieursgrüsslis

    Wuffy
     
    slowjoe und ehopper1 gefällt das.
  8. Rubax

    Rubax Strebt nach Höherem

    Die sehen ja schick aus! ich hab mir auch mal eine bestellt, meine nicht vorhandenen Portugisisch-Kenttnisse haben dazu gerade ausgereicht :)
     
  9. Woliko

    Woliko Strebt nach Höherem

    Schön, wenn es geklappt hat. Vor einem halben Jahr hat die Firma noch nicht nach Deutschland geliefert und ich musste einen Bekannten in Brasilien bitten, mir die Ligatur zu besorgen und nach D mitzubringen. Hatte aber den Vorteil, dass die Portokosten längst nicht so hoch waren :).
    Ich hatte schon mal an eine Sammelbestellung gedacht; aber dann könnte der Zoll mitverdienen wollen.
     
  10. Rubax

    Rubax Strebt nach Höherem

    Pablo hat mir auf Englisch geschrieben das es am 2. Januar in die Post geht, das dauert dann 15-30 Tage, bin mal gespannt.
     
  11. Woliko

    Woliko Strebt nach Höherem

    Innerhalb Brasiliens waren sie sehr zuverlässig. Mein Bekannter hat schon zweimal für mich bestellt und nach 5 Tagen waren die Sendungen bei ihm.

    Aber um das Ausgangsthema nicht zu vernachlässigen: Es gibt auch schöne, funktionierende, preislich günstige Alternativen zur Hexa, deren Kosten nicht unbedingt in "Anteilen eines Instruments" ausgedrückt werden, etwas für Fußgänger.
     
    Zuletzt bearbeitet: 30.Dezember.2019
  12. ehopper1

    ehopper1 Strebt nach Höherem

    Ich habe für den Kauf von jeder meiner Vandoren Optimum Ligatur jeweils ein paar Wochen auf den Stammtisch verzichtet. So konnte ich die entstandenen Mehrausgaben gut kompensieren. :ironie:

    Den Begriff "Hexa" assoziiere ich eher mit den Hexenzünften im benachbarten Schwabenland, deren Hochzeit in Kürze wieder beginnt. :-D

    LG
    Mike (Optimum Fan)
     
    Bereckis gefällt das.
  13. claptrane

    claptrane Strebt nach Höherem

    Ja, sehen wirklich schick aus.
    Weiß jemand wie stramm die sitzen ?
    Kann man damit nachstimmen ohne alles einzeln in der Hand zu haben (wäre für mich vorrangig vor Aussehen) ?
     
  14. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

  15. Gelöschtes Mitglied 11989

    Gelöschtes Mitglied 11989 Guest

  16. Claus

    Claus Mod Emeritus

    Das sieht mir im Vergleich zu manchen anderen Schrauben aber irgendwie sehr "fummelig" aus.
     
  17. Woliko

    Woliko Strebt nach Höherem

    Wenn das Mundstück nicht zu stramm auf dem Kork sitzt, kein Problem. Man kann aber auch einstellen, wie stramm die Ligatur auf dem Mundstück sitzt.

    Nach dem Bild zu urteilen, kann der Sitz der Bambus-Ligatur nur "einfach" eingestellt werden, die von https://www.abracadeirasartesanais.com/loja vorne und hinten.

    Benutze die brasilianische seit sechs Monaten und habe sie bisher nicht als fummelig empfunden, dageggen die Silverstein (allerdings billigste Ausführung) als sehr fummelig, weshalb sie in der Schublade ihr Dasein fristet.
     
  18. quax

    quax Gehört zum Inventar

    Blättchenschonender wäre es, erst die Ligatur locker aufs Mundstück zu schieben und dann erst das Blatt. Wäre das mit dieser Lig auch möglich?
    Frage an die glücklichen Halter.
     
  19. Woliko

    Woliko Strebt nach Höherem

    Kann man auch machen. Ich lege allerdings erst das Blatt auf und schiebe dann die Ligatur drüber.
     
  20. Claus

    Claus Mod Emeritus

    Ok, Danke, die tatsächliche Erfahrung mit einer solchen Blattschraube ist aussagekräftiger als ein kurzer Blick ins Video.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden