Blätter reinigen

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von Nikk, 7.Januar.2020.

  1. Nikk

    Nikk Schaut öfter mal vorbei

    Irgendwann in letzter Zeit habe ich angefangen, nach dem Spiel nicht nur das Mundstück, sondern auch die Blätter mit Wasser zu reinigen.
    Nun meine ich zu bemerken, dass die Blätter etwas weißlich werden. Durch das Waschen wird's wohl kein Pilz sein - also tippe ich auf Kalk. Es kommt mir auch so vor, dass die Haltbarkeit bzw. der Klang darunter leidet.

    Ist das Einbildung, oder gibts da Erfahrungen diesbezüglich?

    Für Aufklärung wäre ich dankbar

    Nikk
     
  2. visir

    visir Gehört zum Inventar

    Kommt jetzt natürlich auf die Details an...
    Ich stelle meine Blätter vor dem Spielen in ein kleines Glas Wasser, anstatt sie im Mund anzufeuchten, und nach dem Spielen stelle ich das Blatt bis nach dem Spielen (während ich die anderen Sachen ab- bzw. durchwische) wieder ins selbe Wasser - und wische sie danach noch gründlich ab. Meine Blätter werden nicht weißlich und halten "ewig".
     
    djings und saxsten gefällt das.
  3. Nikk

    Nikk Schaut öfter mal vorbei

    Liegt es in meinem Fall vielleicht am hohen Kalkgehalt des Wassers ?
     
  4. ReneSax

    ReneSax Ist fast schon zuhause hier

    Nach dem spielen abspülen und sofort trocken reiben. Danach auf einer ebenen Unterlagen an der Luft trocknen. Da wird nichts weißlich.
    Kalk lagert sich nur bei sehr hartem Wasser ab wenn es eintrocknet und den Kalk dann als Rückstand hinterlässt. Daher kann es schon etwas Kalk sein wenn Du immer das nasse Blatt patschnass eintrocknen lässt. Das habe ich zwar noch nie gehört, aber eine andere Erklärung hätte ich auch nicht.
     
  5. Florentin

    Florentin Strebt nach Höherem

    Da dürfte es eine sehr einfache Abhilfe geben: einfach nicht mehr ins Wasser mit den Blättern. Das muss man nicht.
     
    djings und Naddy gefällt das.
  6. Gelöschtes Mitglied 13399

    Gelöschtes Mitglied 13399 Guest

    Ich habe auch schon beobachtet, dass Blätter verkalkt werden, wenn ich alte Blätter, die inzwischen klingen wie Esspapier, in Vorbereitung auf ihren Lebensabend nochmal richtig lange ins Wasser stelle, damit sie wieder etwas fester werden. Das Wasser hier bei mir hat aber auch einen sehr hohem Kalkgehalt.

    Wie lange stellst du die Blätter denn ins Wasser? Nach ein paar Minütchen sollte das eigentlich nicht passieren.
     
  7. visir

    visir Gehört zum Inventar

    Den hätte ich auch. Und besonders unguten Kalk, der sich hartnäckig festsetzt.
    Aber der Kalk ist nur dann relevant, wenn man (viel) Wasser verdunsten lässt, ansonsten bleibt er im Wasser gelöst. Deshalb ja gut ab- bzw. ausstreifen.
     
  8. SaxPistol

    SaxPistol Strebt nach Höherem

    Also, was Ihr alles mit Euren Blättern veranstaltet!?
    Ich nehme das Blatt aus der Packung, befeuchte es im Mund, während ich das restliche Sax zusammenbaue, spanne es ein und los gehts.
    Nach dem Spielen: Blatt ausspannen, an einem fusselfreien Lappen vorsichtig trockenwischen und dann wieder in diese Plastikhülle hinein - fertig!
    Ich kann weder über kurze Lebensdauern noch über irgendwelche Ablagerungen klagen.

    Ich muss mir nur noch ein System zum besseren Sortieren der angespielten Blätter einfallen lassen. Im Moment herrscht da ganz schön Chaos.
     
    djings, ReneSax, saxsten und 4 anderen gefällt das.
  9. kukko

    kukko Ist fast schon zuhause hier

    warum nummerierst Du nicht die Hüllen?
     
  10. hoschi

    hoschi Strebt nach Höherem

    ich male mit bunten eddings punkte aufs dicke ende...
    hab 3-4 im einsatz und wechsel durch. weisslich ist auch noch nix geworden.
     
  11. Jacqueline

    Jacqueline Strebt nach Höherem

    Ich schreib mir das Datum des 1. Benutzens immer auf die Rückseite des Blattes.
    Da wo auch der Aufdruck ist.

    Dann kommen sie in mein Reedcase, das Blatt was ich zuletzt gespielte habe steht weiter raus als die anderen.
    Dann nehme ich beim nächsten Spielen das daneben (der Nummerierung des Reedcases entlang).

    Ist dieses Daddario Reedcase.

    Immer 4 Blätter in Rotation.

    Mal getestete Blätter, aber nicht in Rotation, sind auf der Rückseite.
     
  12. claptrane

    claptrane Strebt nach Höherem

    Du könntest es ja mal mit destilliertem Wasser probieren, wenn es dann nicht mehr weiß wird lag es vermutlich am Kalk bzw irgendwas im Wasser.
    Bei uns ist der Kalk Gehalt zwischen weich und mittelhart.
    Meine Prozedur ist etwas weniger aufwändig: Bin ich zuhause, gebe ich nur etwas Wasser an die Blatt Spitze und stecke es zurück ins Reedguard .Bis ich mein Sax zusammen gebaut und den Gurt um den Hals habe , ist es spielbereit.Wenn ich zur Probe fahre, bleibt es dann halt etwas länger nass im Reedguard.
    Nach dem Spiel wische ich es am Hosenbein ab und es kommt wieder (in einem trockenem Fach) ins Reedguard.
     
    Nikk gefällt das.
  13. SaxPistol

    SaxPistol Strebt nach Höherem

    Ja, diese Tricks sind mir alle geläufig. Bei mir haperts eher an der konsequenten Umsetzung.
     
  14. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Ja...man sollte unbedingt wirklich immer und sehr konsequent reinigen, sonst.... ;)

    82032958_3041382189239592_6565119380387004416_n.jpg

    Gr Wuffy
     
  15. Jacqueline

    Jacqueline Strebt nach Höherem

    Ihhhhhhhhh:hungover:
     
  16. Jacqueline

    Jacqueline Strebt nach Höherem

    Obwohl, das ist Vintage :D
     
  17. GelöschtesMitglied11073

    GelöschtesMitglied11073 Guest

    Ich spiele seit 35 Jahren Saxophon. Ich habe nochnie !!! ein Blatt nach dem spielen gereinigt oder gewaschen. Und ich hatte noch nie probleme mit ungewaschenen Blättern.
    Für was genau soll das denn gut sein
     
    Naddy gefällt das.
  18. Wanze

    Wanze Strebt nach Höherem

    Wie lange machst Du das schon? Wenn man mal ein Blatt längere Zeit im Wasser aufbewahrt, merkt man schon dass es ausbleicht. Und weicher wird es auch.

    Dann könnte es tatsächlich mal Zeit für ein neues Blättchen sein :duck:

    Wanze
     
    efka gefällt das.
  19. SaxPistol

    SaxPistol Strebt nach Höherem

    Wie soll denn das Blatt noch klingen, so schief, wie das eingespannt ist.
     
  20. visir

    visir Gehört zum Inventar

    weils kein Nachteil ist, wenn ich das Blatt nach dem Abnehmen vom Mundstück nicht irgendwo hinlege, sondern wieder ins Wasser stelle...
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden