Stellt ihr euer Leben bewußt auf Nachhaltigkeit um? Selbst mit kleinen Schritten...welche?n

Dieses Thema im Forum "Off Topic - für Philosophen, Esoteriker etc" wurde erstellt von Gelöschtes Mitglied 5328, 24.September.2019.

  1. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Genauso viel wie‘s Fliegen.

    CzG

    Dreas
     
  2. visir

    visir Gehört zum Inventar

    (ich bleib mal polemisch:)
    Genauso schnell wie Breitband-Internet?

    Ja, man braucht für jede Sorte ein riesiges Loch im Boden, einen entsprechend sicheren Tank und eine Auffangwanne, wenn doch was passiert. Und für Strom? Eine Stromleitung...

    Dafür haben wir ja schon große Löcher im Boden...

    Wie kommst Du auf die abwegige Idee, dass zu irgendeinem Zeitpunkt alle mit Akku-Autos unterwegs sein würden?

    Internet braucht Energie - ja, was braucht keine Energie? Aber intensiv wirds da nur bei streaming, speziell HD. Das bissl Text, das z.B. von diesem Forum verschickt wird, ist da kaum der Rede wert. Hatten wir schon an anderer Stelle.

    Behauptest Du das mal einfach so, oder hast Du auch fundierte Zahlen dazu?
     
  3. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Hab‘ ich weiter oben schon geschrieben und Andere auch....such‘ ich jetzt nicht noch einmal....

    CzG

    Dreas
     
  4. SaxPistol

    SaxPistol Strebt nach Höherem

    Das stimmt aber eben nur in Summe, sogar noch mehr.
    In der Praxis bleibts ne Einzelfallentscheidung: Fliege ich zum Meeting von Berlin nach Frankfurt oder sieht mit einer Videokonferenz die Ökobilanz besser aus?
     
    Kohlertfan gefällt das.
  5. visir

    visir Gehört zum Inventar

    Ach, so meinst Du das... aber nicht alles, was hinkt, ist ein Vergleich. Denn es war die Frage, ob ich jemand weit entfernten besuche, oder ob ich per Internet Kontakt halte. Und da gilt eher:

    Und wenn ich nur emails, chat oder in einem Forum schreibe, kannst Du mit dem Fliegen brausen gehen, was die Ökobilanz betrifft.

    Ebenso müsste man bei jeder anderen Internet-Aktivität vergleichen: was täte ich stattdessen?
    Das komaglotzen auf netflix jedenfalls nicht klimafreundlich ist (und auch kein Beitrag zur eigenen Gesundheit), sollte mittlerweile begriffen sein. Aber das hat ja nichts mit "Kontakt halten" zu tun.
     
  6. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Aber genau das bringt doch gar nichts. Selbst wenn weltweit Fliegen eingestellt würde, spart es 2,7% Punkte an CO2, hat also keinen Effekt.

    Das ist Aktionismus nach dem Motto „man muss doch was tun“,
    ohne jede Wirkung.

    Wichtiger ist es, an den Stellschrauben anzusetzen, die signifikant auf die CO2 Emissionen einwirken.

    Hatten wir schon weiter oben.

    CzG

    Dreas
     
    Jacqueline gefällt das.
  7. SaxPistol

    SaxPistol Strebt nach Höherem

    Mag sein, dass es „nur“ 2,7% sind. Ich kenne die Zahlen nicht so genau. Aber es IST ein Beitrag, den man trotzdem leisten kann. Ich sehe das nicht als Aktionismus, weil es mich ja keine großen Entbehrungen oder gar Investitionen kostet.
    Wenn ich so denken würde, dann bräuchte ich ja auch nicht mehr das Auto stehen zu lassen und statt dessen mit dem Fahrrad zu fahren- ist ja auch bloß ein winziger Beitrag und somit Aktionismus.
    Nur weil man das eine tut, muss man ja nicht das andere nicht tun.
    Und ja, man muss auch etwas gegen die vielen neuen Kohlekraftwerke tun. Da haben wir Privatpersonen aber nur indirekte Möglichkeiten. Da muss in erster Linie die Politik ran, welche wir Bürger dazu _mit mehr Nachdruck_ auffordern müssen.
    Letztendlich ist es auch eine Sache der Glaubwürdigkeit. Man kann nicht nur immer von „denen da oben“ fordern, etwas zu tun, aber selbst es nicht auf die Reihe bekommen, etwas, ja - auch kleine Schritte- (so hat der TE doch den Thread genannt ;-) ) zu unternehmen.
     
    altoSaxo gefällt das.
  8. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Doch, das bringt ja viel mehr.

    CzG

    Dreas
     
  9. SaxPistol

    SaxPistol Strebt nach Höherem

    Nein, da hat du mich falsch verstanden. Ich bin gar kein Fan des Gegeneinander-Aufrechnens.
    Siehe mein Beitrag davor. Jeder sollte sein Leben so gestalten, dass er mit den Ressourcen möglichst schonend umgeht - und wenn’s nur (vermeintlich) kleine Beiträge sind. Und wenn’s schon nicht ganz ohne geht, dann vielleicht wenigstens etwas Maß halten, sprich: vielleicht von allem etwas weniger. Ja, global betrachtet wäre das auch ein Beitrag für das Klima.
     
  10. SaxPistol

    SaxPistol Strebt nach Höherem

    Aber nur bei einer gewissen Fahrleistung. Ich fahre im Jahr ohnehin gerademal nur 8.000km. Ein mal Malle und zurück verbraucht ein Vielfaches.
    Aber ich kann wenig Auto fahren UND selten fliegen. Das bringt dann in Summe noch mehr (bzw. weniger Schaden) als nur eins von beiden. Toll, wa?
     
  11. Jacqueline

    Jacqueline Strebt nach Höherem

    Geht so
     
  12. visir

    visir Gehört zum Inventar

    Ein Mittelstrecken-Flug (hin und zurück) ist eine Jahres-km-Leistung eines Autos (nur ungefähr von der Größenordnung). Du musst das Auto schon komplett stehen lassen, wenn es mehr bringen soll - mal eben ein Wochenende nicht 200km pro Richtung fahren wiegt einen Flug nicht auf, das wird Dir doch einleuchten, oder?
    Aber wie Saxpistol schreibt: das eine tun, das andere nicht lassen.

    Abgesehen davon, dass sich der Umweltschaden eines Fluges nicht auf das CO2 beschränkt, aber eh beim Auto auch nicht... aber da wirds komplex.

    Hier ging es speziell darum, wie ich mit einem geographisch weit entfernten Menschen Kontakt halte - besuche ich ihn (z.B. per Flugzeug) oder unterhalte ich mich mit ihm online. Und da kann ich direkt vergleichen.
     
    SaxPistol gefällt das.
  13. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Es geht nicht um den direkten Vergleich, zumindest mir nicht.

    Es geht darum, mit welchem individuellen Beitrag ich den größten Einfluß auf Veränderungen habe.

    M. a. W., wenn Alle z. B. 10% weniger fahren, bringt das mehr als wenn Alle gar nicht mehr fliegen.

    Das wird Dir doch einleuchten, oder?

    CzG

    Dreas
     
  14. altoSaxo

    altoSaxo Strebt nach Höherem

    nein, Berechnungen siehe oben.
     
  15. Hewe

    Hewe Strebt nach Höherem

    Auf einer Wetterplattform gelesen: In Jarkutsk lassen die Menschen bei den Autos Tag und Nacht den Motor laufen, da sie sonst nicht mehr anspringen würden. Temperaturen im Winter zwischen -40 bis -70 Grad. Schön und gesund ist das auch nicht. Hewe
     
  16. altoSaxo

    altoSaxo Strebt nach Höherem

    Bei jedem einzelnen ist der Bereich, in dem er am meisten einsparen kann, individuell, darum führt der pauschale Ansatz an Verkehr und Energie in die Irre. Jemand der nicht über 18° Grad heizt, kann weniger Heizenergie einsparen als jemand, der sich eine Raumtemperatur von 24° gönnt. Und wer zum Urlaub über den Atlantik fliegt, kann dort mehr sparen als beim Verkehr, wenn er Stadtbewohner ohne Auto ist.
     
  17. altoSaxo

    altoSaxo Strebt nach Höherem

    Am Ende müssen alle Potenziale ausgenutzt werden. Und da wo der einzelne dazu zu bequem oder preisbewusst ist, werden früher oder später entsprechende Kostenanpassungen (Einpreisung der Emissionen) oder gesetzliche Regelungen kommen. Die Folgen, wenn nichts passiert, werden langfristig auch nicht günstiger sein, nur unangenehmer (Waldbrände, Ernteausfälle, Stürme, Überschwemmungen, Flüchtlingskrisen, etc.).
    Je schneller das jeden bewusst wird, um so besser.
     
  18. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Stimmt, bringt halt global nix. Selbst wenn niemand mehr fliegt, bringt das nix, wie oben erwähnt.

    Das ist zur Gewissensberuhigung, mehr nicht. (Und tut bei weitem nicht so weh als z.B. weniger zu heizen.)

    Und ist doch klar, jemand, der in einer 40qm Wohnung in der Stadt ohne Auto lebt, die Wohnung nur auf 17 Grad heizt und vegan lebt, hat so gut wie kein Einsparungspotential mehr, als derjenige in der 120qm Wohnung mit Cayenne vor der Tür, Sauna und 22 Grad in der Wohnung, fleischessend.

    Ersterer hat seine Möglichkeiten schon ausgeschöpft, alles was der noch tut, sind Marginalien, die für Reduzierungen von CO2 nicht mehr relevant sind.

    Es macht doch keinen Sinn nur irgendwas zu tun, damit man was getan hat, auch wenn es wirkungslos ist, sondern was zu tun was
    auch SINN macht und in der Summe Aller Wirkung zeigt.

    CzG

    Dreas
     
  19. Kohlertfan

    Kohlertfan Strebt nach Höherem

    Ist ja etwas daneben, das Beispiel.
    Jeder kann ja seinen Öko Fußabdruck berechnen.
    Würde jeder auf der Welt so leben wie ich derzeit, würden wir 1,5 Erden brauchen, nur mal als Beispiel.
    Aber wenn das so ist, dann ist das eben so. Deswegen ziehe ich nicht in eine kleiner Wohnung und verzichte auf das bisschen Fleisch, das ich eh schon esse. Meinen Hund, der mehr Fleisch isst als ich, werde ich auch nicht entsorgen!
     
  20. Gerrie

    Gerrie Strebt nach Höherem

    Die erst genannten sind aber die Minderheit in Mitteleuropa.
    Wir haben deutlich mehr der 2. Genannten.
    Tendenz steigend.

    Kerosin besteuern wie Benzin.

    Das man mit dem Flugzeug nach Malle fliegt für 29 € einen Tag, abends besoffen nach Hause halte ich schon für nicht zielführend
    Das wäre Geschichte wenn Kerosin einigermaßen gerecht besteuert würde.
    Grüße Gerrie
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden