Stellt ihr euer Leben bewußt auf Nachhaltigkeit um? Selbst mit kleinen Schritten...welche?n

Dieses Thema im Forum "Off Topic - für Philosophen, Esoteriker etc" wurde erstellt von Gelöschtes Mitglied 5328, 24.September.2019.

  1. visir

    visir Gehört zum Inventar

    genau davon red ich. Individuell, also Du oder ich, nicht das Kollektiv a la:

    Denn "wenn das alle tun würden" war noch nie ein Argument. Weil nicht alle dasselbe tun.

    Wenn Du (oder sonstwer) einen Flug pro Jahr weniger fliegst, ist das so viel Einsparung wie tausende Kilometer weniger mit dem Auto. Egal, welchen Anteil das am Welt-CO2-Ausstoß hat.
    Und nachdem nicht jeder jedes Jahr (mehrmals) fliegt und nicht jeder zehntausende Kilometer mit dem Auto fährt, ist das individuelle Potenzial eben unterschiedlich. Konstruiertes Zahlenbeispiel: jemand fährt mit dem Auto nur 4000km pro Jahr, fliegt aber mehrmals. Was soll der beim Auto einsparen, wenn jeder Flug mehr CO2 verursacht als seine gesamten Auto-km?

    Und dann ist es egal, wieviel Anteil der Flugverkehr an unserem gesamten CO2-Ausstoß hat - wenn hier jemand Einsparungspotenzial hat, soll er es schöpfen.

    Das ist das klassische Nicht-Argument "einer alleine kann ja doch nichts tun".
    Jeder einzelne muss schauen, wo er seinen Beitrag leisten kann. Wenn das beim Auto ist - gut. Wenn das beim Fliegen ist, ist das auch gespartes CO2.

    Lebst Du denn so? Nicht, dass ich das von Dir verlangen würde.
    Aber so jemand kann beim Auto gar nichts einsparen...

    Weniger zu fliegen ist definitiv nicht wirkungslos - jeder Flug, der nicht stattfindet, bedeutet soundso viele Tonnen weniger CO2. Ob Du das begreifen willst oder nicht.

    Das ist nach meiner Information schon ein sehr guter Wert für einen Mitteleuropäer.

    Zugleich sind diese Fußabdruck-Rechner nur eine grobe Einschätzung, weil die Größen- und Mengenangaben sehr kategorisiert sind. Bei einem wurden einmal nur platt die "Fleischmahlzeiten" gezählt. Wenn ich beim Abendessen (oder auch auf einer Pizzaschnitte) drei Scheiben Wurst dabei habe - ist das dann eine Fleischmahlzeit?
    Aber sie geben Denkanregungen, wo man noch Verbesserungspotenzial hat. Zum Beispiel beim Haustier
    :duck:
     
  2. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Die Energiedicht ist aber ein Thema. Und der Anteil am Fahrzeuggewicht eines Akkus ist immer höher als das Gewicht eines benzintanks für die gleiche Reichweite.

    Ich habe von ladeverlusten geredet. Lesen! Wenn du den gesamten Wirkungsgrad nimmst, dann hätten wir
    Kohlekraftwerk 30 bis 35%
    Gaskombikraftwerk etwa 59%
    Windkraft ca 60%
    Photovoltaik 20%
    Leitungs - und Umspannwirkungsgrad 95%
    Ladewirkungsgrad 95%
    Antriebswirkungsgrad eauto 95%
    Soll ich mal rechnen, was von deiner Sonnenenergie tatsächlich am antrieb ankommt.? Da kommen vielleicht 15% dessen an, was die Sonne liefert.
    Du kannst an Akkus forschen bis du schwarz wirst, Material substituiern etc. Es wird nichts daran ändern, dass ein Akku beim Laden und entladen Verluste hat, die in Wärme ungewandelt werden. Diese Wärme muss irgendwie abgebaut werden und das geht nur begrenzt.
    Die ladezeiten akzeptieren nur Idealisten. Warum sind die verkaufzahlen sonst so niedrig für eautos. Der hohe Kaufpreis ist der andere Grund.

    Wasserstoff ist absolut ungefährlich. Erst wenn du ihn mit Sauerstoff mischt, brennt er. Eine Explosion ist ausgeschlossen, da der wasserstoffspeicher unter Druck steht und damit bei einem leck nur kontinuierliche Mengen jeweils mit Sauerstoff gemischt und ggf verbrannt werden.
    Aber auch bei der Betrachtung ist der systemische Wirkungsgrad von der Sonne bis zum Rad unter 15%
     
  3. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Ich begreife das schon, (bin nicht begriffsstutzig, auch wenn Du das meinst), teile aber nicht Deine Sicht der Dinge.

    Und Du teilst nicht die Meine.

    Und gut ist.

    CzG

    Dreas
     
  4. visir

    visir Gehört zum Inventar

    Hab mal diesen
    https://www.mein-fussabdruck.at/
    gemacht - der fragt z.B. gefahrene Auto-km gar nicht ab...

    Ich bin bei 2,3 "Erden". Einsparungspotenzial ist "überall ein bisschen": weniger Fleisch, gar nicht mehr schifahren (recht oft fahre ich eh nicht), kein eigenes Auto (das sich bei mir eh nicht auszahlt), einfacher Reisen... eigentlich auch kleinere Wohnung, nur ist das nicht die einfachste Maßnahme (dafür wohne ich in einer größeren, thermisch sanierten Wohnanlage, in der die Wohnungsfläche ziemlich genau der anteiligen Grundstücksfläche entspricht).

    Das ist so formuliert richtig, aber welche Relevanz hat das? Nämlich welchen Anteil am Gesamtgewicht hat der Energiespeicher, und wie stark wirkt sich das Mehrgewicht auf den Verbrauch aus? Da reden wir von ein paar Prozent.

    Du willst Dich an einem 95%-Wirkungsgrad abarbeiten, wenn ein Verbrenner vielleicht 40% hat? Ernsthaft?

    Nein, denn auch hier: Relevanz!
    Der Wirkungsgrad der Solarzelle interessiert mich nur, wenn ich wissen will, wann sich die Solarzelle rentiert. Für das E-Auto ist dieser Wirkungsgrad irrelevant, zumal das auch bei Ökostrom nicht nur aus Photovoltaik, sondern auch aus Wind- und Wasserkraft gespeist wird. Außerdem müsstest Du sonst die Energiebilanz bei der Raffinierung von Erdöl zu Treibstoffen rechnen - willst Du das? Ich glaube nicht.

    Keine seriöse Stelle rechnet Wirkungsgrade bis zur Existenz der Energie (Strom, Treibstoff), sondern immer erst danach, wenn es um die Nutzung einer Energieform geht.

    Und dann hab ich beim Strom laut Deiner Aufstellung 0,95x0,95x0,95.

    Übrigens: eine Solarzelle nicht aufzustellen reduziert die Nutzung der Sonneneinstrahlung auf 0%...

    Ich weiß nicht, ob ich es schon erzählt habe: wir hatten einen externen Berater da, der ein neues Firmenauto bekommen sollte (er ist viel unterwegs). Spaßhalber sagte er, er wolle einen Tesla (S war damals der einzige). Der Chef sagte zur Buchhalterin, sie solle das durchrechnen... und er bekam den Tesla. Und er fährt Strecken von hunderten km, mit 20min-Ladepausen, die ihm das Navi mitplant, und ist hochzufrieden.

    Ansonsten: Ladezeiten kommen nur zu tragen, wenn du weiter (ohne sowieso längeren geplanten Aufenhalt an einem Ort mit Lademöglichkeit) fährst als der Akku reicht. Die allermeisten Fahrten sind innerhalb der heutigen Reichweiten, und dann steht das Auto eh wieder stundenlang.

    :D
    Zigaretten sind völlig ungefährlich, es sei denn, man raucht sie...
    NItroglyzerin ist völlig ungefährlich, außer man lässt es fallen...
    Flusssäure ist völlig ungefährlich, es sei denn, man bekommt sie auf die Haut...
    Löwen sind völlig ungefährlich...
    Hach, ich könnte stundenlang weitermachen.
     
  5. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Na, so wird Strom immer grün. Wir ignorieren mal Emissionen und Wirkungsgrade der Herstellung, weil wir bekommen den Strom aus der Steckdose.
    Okay, mein Auto hat dann auch einen Wirkungsgrad von 98% ab Ausgang Getriebe.
    Du kannst den Strombedarf für die Mobilität nicht durch erneuerbare Energie decken.

    Wenn du nach gefahrstoffverordung eine risikoanalyse an einem wasserstoffdruckspeicher durchführst, ist das das Verfahren. Habe ich durch, extern prüfen und bestätigen lassen, von einer Züs gegenprüfen und freigegeben bekommen. Alles idioten, ich weiß.
     
  6. SaxPistol

    SaxPistol Strebt nach Höherem

    Habe neulich mal im Radio einen Beitrag gehört zum Thema "Wie umweltunverträglich ist eigentlich so ein Hund oder eine Katze".
    Da gibts tolle Rechnungen, wie viel Fleisch doch so ein Hund ggü. dem Menschen frisst und so weiter.
    Eins wurde dabei allerdings vergessen: Hundefutter besteht zu einem großen Teil aus Abfällen aus der Fleischindustrie, für die es sonst keine Verwendung gäbe, welche deshalb nicht mit in die Rechnung eingehen dürften.
    Also sooo schlimm ist ein Haushund gar nicht. Es sei denn, er bekommt jeden Tag Steaks.
     
  7. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Ach noch was, also meine Arbeitsstunden tauchen mit etwa 140€ je Stunde beim Kunden auf der Rechnung auf. Das gilt auch für Reisezeiten. Also wenn ich da 20 Minuten an der ladesäule rumstehe.... das wird teuer.
     
  8. SaxPistol

    SaxPistol Strebt nach Höherem

    Musst ja nicht rumstehen. Kannst in der Zeit ja deine Arbeitsmittel (incl. Auto) aufräumen oder Kundenanfragen bearbeiten oder π π machen oder Rechnungen schreiben oder ...
     
  9. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Ich kann für alles ein Gegenargument finden oder mir alles schönreden.
    Jedem das seine und ich bin raus. Muss noch Flugticket buchen und meinen suv tanken., damit ich morgen früh Brötchen im Ort holen kann.
     
  10. Gerrie

    Gerrie Strebt nach Höherem

    Mit den Abfällen würde ich nicht pauschal urteilen.
    Manches Hundefutter wird bei der Herstellung besser überwacht als so manche Wurst die wir im Markt kaufen.
    Für den Inhalt gilt das Gleiche.

    Aber das ist ein anderes Thema.

    Wir drehen uns im Kreis.

    Wenn jeder ausrechnet das es nicht viel bringt wird sich nichts ändern.

    Man muss es über die € regeln.

    Anfang der 80er war der Sprit im Verhältnis zum Einkommen sau teuer. Autos mit 12 L Verbrauch und mehr sind als gebrauchte gestanden wie Blei.
    Danach wurde es wieder günstiger an der Tanke, jedes Jahr ein paar % mehr Lohn und keine S..... hat es mehr interessiert.

    Wenn ein SUV mit 400 PS nicht mehr zu verkaufen ist wird irgendwann auch die Nachfrage sinken.

    Wenn die Heizkosten hoch genug sind werden auch ein paar drauf verzichten im Winter das Fenster stundenlang zu kippen.

    Ein paar wenige werden es auch so machen, aber nicht die Masse.

    Grüße Gerrie
     
  11. SaxPistol

    SaxPistol Strebt nach Höherem

    „Dank“ der milden Winter sind die Heizkosten in den letzten Jahren eher gesunken. Das Problem: Es wird in den Sommern noch mehr Energie für Kühlung benötigt, und zwar nicht nur für Wohn- und Büroräume, sondern auch für gewerbliche Kühlung (Supermarktregale, Server, Labore etc. )
     
  12. visir

    visir Gehört zum Inventar

    Jetzt wirfst Du verschiedene Dinge durcheinander.

    Entweder man begreift es oder...

    Gute Idee. Überlass das den Erwachsenen.

    Porsche Cayenne gibts gebraucht erstaunlich günstig...
     
  13. SaxPistol

    SaxPistol Strebt nach Höherem

    Abfälle war vielleicht das falsche Wort. Sagen wir mal: Tierteile, die für den menschlichen Verzehr weniger geeignet oder populär sind. Halt Innereien, Hirn etc.
     
  14. JES

    JES Gehört zum Inventar

    @visir
    Hauptsache du hast den Durchblick.
    Solange Dein Strom überwiegend aus Kohle und Gas kommt gehen Deine Rechnungen nicht auf.
    Solange Abfall in drittläbnder verkippen billiger ist als Recycling, egal ob Plastik oder Lithium, solange wirst du verarscht. Und da du scheinbar noch nicht erwachsen genug bist das zu erkennen und weiter an den Weihnachtsmann glaubst, solange ist diese Diskussion nicht zielführend.
    Deine heile Welt ist Utopie.
     
  15. visir

    visir Gehört zum Inventar

    Ich hab Ökostrom.

    Unser Plastikmüll, der nicht recycled wird, kommt in die Müllverbrennung (ja, ist auch nicht super) und wird Strom und die Fernwärme, die unser Haus heizt.
    Und Lithium wird recycled, insbesondere das aus E-Autos. Wäre hirnrissig, wenn es anders wäre.

    was immer Du brauchst...
     
  16. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Der Strommix, der aus Deiner Steckdose kommt ist identisch mit dem, der keinen Ökostrom kauft.
    Also Dein Anteil an Kohlestrom und Atomstrom ist nicht anders.

    CzG

    Dreas
     
  17. SaxPistol

    SaxPistol Strebt nach Höherem

    Faktisch zwar richtig, aber da wäre noch die Sache mit der Vergütung. Die bekommt nämlich beim Ökostrombezieher der Ökostromproduzent und nicht der Kohlestromproduzent.
    Die Schwierigkeit ist immernoch: Wer darf ins Netz einspeisen? Kohlekraftwerke kann man nicht je nach Bedarf einfach an- oder ausschalten. Eine Windkraft- oder Photovoltaikanlage schon eher.
    Deshalb auch die mittlerweile sehr kompliziert gewordenen Preisgefüge: Strombörse, Netzentgelte, jede Menge Steuern und andere Abgaben.
     
  18. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Unsere Stadtwerke nutzen Öko-Strom
    4F61B242-3E53-4F76-AAE2-D8AB10DF29B3.jpeg
    Darauf brauche ich mir nichts einbilden, denn dann müssen andere Kohle- oder Atomstrom nutzen.
    Unseren Stromverbrauch haben wir gut im Griff. Besser als gut für einen 2-Personen-Haushalt :)
     

    Anhänge:

  19. visir

    visir Gehört zum Inventar

    genau, der Strom "hat kein Mascherl", aber es ist die Frage, wem man den Strom bezahlt, und wer dementsprechend auch Strom einspeist. Je weniger Menschen Kohlestrom bezahlen, desto weniger wird solcher eingespeist werden. In Österreich stammt der Strom zu ca. 75% aus erneuerbaren Energien, da liegen wir in Europa an zweiter Stelle...
     
  20. SaxPistol

    SaxPistol Strebt nach Höherem

    Ich nehme an, dass da Österreich auch geographisches Glück hat, ähnlich wie Norwegen. Da kommt ganz viel Energie aus Wasserkraft.
     
    bluefrog gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden