Guter Rat ist teuer.......?

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von saxotto, 23.Februar.2020.

  1. saxotto

    saxotto Ist fast schon zuhause hier

    Hallo ihr Lieben Forumler!
    Ich bräuchte mal euren hilfreichen Rat bezüglich eines Altsaxophons!
    Möchte mir ein zweites Alto anschaffen und kann mich aber noch nicht entscheiden welches es denn nun sein soll! Habe folgende in die nähere Auswahl einbezogen Finanzbedingt:
    1.) Thomann MK III Handmade
    2.) Thomann TAS-580GL
    3.) Thomann MK IV Handmade
    4.) Schagerl Academica A-900L
    5.) Arnold&Sons AAS-301 Terra
    6.) Buffet 400er Serie BC8401

    hat da jemand Erfahrungen damit und kann mir einen Tipp oder Rat geben? Das Buffet kenne ich bereits und auch das Thomann MK IV! Beide klingen toll,wobei ich bei den beiden eher zum Buffet tendieren würde!
    Wie sieht es aber mit dem Schagerl aus? Habe gehört,das sollen wirklich gute Instrumente sein zu diesem Preis?
    Danke schon mal im voraus für eure Hilfe bzw. Unterstützung!!!
     
    djings gefällt das.
  2. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Was für ein erstes Alto hast du denn?
     
  3. Ottokarotto

    Ottokarotto Ist fast schon zuhause hier

    Meine Frage wäre eigentlich: Wofür brauchst Du es?
    Für "draussen" -> dann ist es egal welches, Hauptsache billig
    Als BackUp-Horn? Dann sollte es möglichst "nah" am ersten sein, denn sonst dauert der Umstieg evtl. zu lange.
    GAS? Das, was Dir am besten gefällt.

    Ein Ersatz des Ersten scheint es nicht zu sein, zumindest schreibst Du dies nicht.

    LG
     
    bebob99 gefällt das.
  4. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Das ist ein sehr gutes Saxophon.
    Und wenn du mich fragst: Das preiswerteste im wahrsten Sinn des Wortes.
    WIr hatten die auch etwa 8 Jahre im Bläserklasseneinsatz und aber schon überhaupt keine Probleme. Und nicht so ein Traktor wie das Buffet (schwer, klobig).

    Liebe Grüße, Ton
     
  5. saxotto

    saxotto Ist fast schon zuhause hier

    Erstes Alto ist ein Yamaha 480 und ich möchte das Yamaha nicht unbedingt immer zu den Proben mitnehmen weil da oft so ein Chaos ist und die Unfallgefahr sehr hoch!!!
     
    Rick gefällt das.
  6. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Für mich kämen 3 Optionen in Frage:
    1. Das Billigste, dann ist der Schaden am geringsten (Thomann TAS-580GL)
    2. Empfehlung von Ton (Schagerl Academica A-900L)
    3. Das Erst-Alto wird das Zweit-Alto und Du suchst Dir ein anderes Erst-Alto
     
    GelöschtesMitglied11578 und Rick gefällt das.
  7. saxotto

    saxotto Ist fast schon zuhause hier

    Hört sich bis jetzt ganz gut an! Bin mal gespannt,ob's noch mehr Meinungen oder Ratschläge gibt?
     
  8. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Dies macht wenig Sinn!

    Am Saxofon ist fast alles reparabel. Dein Yamaha ist kein teures Instrument.

    Du hast es doch selber in der Hand, wie sicher dein Instrument abgestellt wird. Was soll ich Multiinstrumentalist mit wesentlich teueren Instrumenten sagen?

    Du wirst auch feststellen, dass beide Instrumente unterschiedlich sein werden.

    Wenn du grundsätzlich etwas ängstlich sein solltest, dann schließe eine Musikinstrumentenversicherung ab. Für meinen Kontrabass habe ich dies erstmalig gemacht, weil da aufgrund der Sperrigkeit sofort hohe Unfallschäden drohen.
     
  9. saxotto

    saxotto Ist fast schon zuhause hier

    Es ist zwar nicht ,,teuer" aber mein Herzensinstrument und du solltest mal das Chaos sehen das da manchmal herrscht!!! Natürlich habe ich eine Versicherung aber ich möchte es auch nicht unbedingt darauf anlegen! Dafür ist mir mein Yamaha zu ,,wertvoll"!!!
    Will ja auch nicht ständig zu meinem Saxdoc rennen weil das Sax jede Woche etwas abbekommt! Werde mich aber demnächst mal mit dem Vorstand unterhalten und mal sehen,ob da nicht eine Regelung gefunden werden kann!
     
    Bereckis gefällt das.
  10. djings

    djings Strebt nach Höherem

    @saxotto
    ich wünsch dir viel Glück, das Richtige raus zu picken :)
     
  11. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    War denn schonmal etwas bei dir passiert?

    Eine Regelung ist sicherlich sinnvoll.
     
  12. saxotto

    saxotto Ist fast schon zuhause hier

    Leider schon des öfteren!!! Deswegen auch die Versicherung! Gott sei Dank nie große Reparaturen aber immerhin ein Schaden!
    Ich dachte da auch an eine Regelung wie z.B. Reihenweise abzubauen!
     
  13. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Mir leuchtet auch nicht ein, warum es besser sein soll, wenn ein günstiges Sax Schaden nimmt.

    Willst Du es dann entsorgen? Die Reparatur ist ja nicht günstiger, als bei einem teuren (im Zweifel sogar teurer).

    Für mich sind die Proben in meiner Saxspielroutine immer die wichtigsten Termine (nur Auftritte sind noch wichtiger).

    Da soll ich mich dann mit einem billigen Zweitsax begnügen?
    Niemals....

    CzG

    Dreas
     
    kukko, bluefrog, Florentin und 3 anderen gefällt das.
  14. Gelöschtes Mitglied 11184

    Gelöschtes Mitglied 11184 Guest

    Ich würde mir ein gebrauchtes YAS475 oder ein YAS62 kaufen ... sind dann zum greifen gleich ...
     
    Rick gefällt das.
  15. saxotto

    saxotto Ist fast schon zuhause hier

    Eben! Für mich war das Yamaha schon teuer genug!!! Deswegen und um zu schützen,soll ein anderes Sax her!
     
  16. Gelöschtes Mitglied 11989

    Gelöschtes Mitglied 11989 Guest

    ...unter den Umständen würde ich das Billigste nehmen.

    :)last
     
  17. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Simpel
    Bei einem 500€ Sax ist der maximale Schaden eben 500€. Ab da kauft man ein neues.
     
  18. Lagoona

    Lagoona Ist fast schon zuhause hier

    Das erinnert mich an meinen Bruder, der kaufte sich eine sehr teure Outdoorjacke, aber weil sie ja kaputtgehen könnte, wenn man in der Natur unterwegs ist, kaufte er zusätzlich noch eine günstige, mit der er jetzt wandern geht.
    @saxotto
    Sei doch froh, dass du so ein schönes Instrument hast und spiele es so oft es geht. Klar muss man aufpassen, das muss man aber immer. Ich würde das Geld für das Zweitsaxophon beiseite legen, für den Fall, das was ist und aus dem Yamaha das Beste rausholen, was geht.
    Nur meine Meinung
    Beste Grüße
    Gunnar
     
    mato, gaga, djings und 3 anderen gefällt das.
  19. Claus

    Claus Mod Emeritus

    Ich schließe mich der Meinung von @Lagoona an.

    Wenn es dennoch ein Zweitinstrument sein soll: warum ein Neues?
     
  20. Rick

    Rick Experte

    Das spricht gerade gegen ein Billig-Sax, weil die in aller Regel deutlich anfälliger und instabiler sind. Einen Schüler von mir kann ich praktisch regelmäßig alle paar Wochen zum Sax-Doc schicken, weil an seinem "Anfängerhorn" wieder irgendwas verbogen ist, die Klappen nicht richtig schließen usw.
    Ich empfehle ebenfalls ein gutes gebrauchtes, aber auf keinen Fall ein "erschwingliches" Neu-Instrument.
     
    Zuletzt bearbeitet: 24.Februar.2020
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden