Guter Rat ist teuer.......?

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von saxotto, 23.Februar.2020.

  1. saxotto

    saxotto Ist fast schon zuhause hier

    Danke für eure wie immer guten Ratschläge!!! Werde mal in der Bucht schauen ob da was für mich dabei ist! Danke euch vielmals!!!;):)
     
    Rick gefällt das.
  2. jb_foto

    jb_foto Ist fast schon zuhause hier

    Hallo
    Ich hatte mir auch mal ein Ersatzsax zugelegt- war ein Fehler, gut ich kaufte es als ich noch Karnevalsauftritte machte.
    Du probst mit dem ‚Guten‘ und dann geht es mit dem Billigteil auf Tour ( oder vice versa)
    Als kein Karneval mehr anstand wurde das 2. Horn nicht mehr genutzt

    spar dir das Geld und passe etwas besser auf

    lg
    Jürgen
     
  3. Rick

    Rick Experte

    Vor 14 Jahren hatte ich tatsächlich nur EIN Tenor, mein Hauptsax, und EIN Alto. Da das YTS-62 sehr viel von mir gespielt wurde und gelegentlich zum Sax-Doc musste, habe ich mir, aus Geldmangel, ein paar Thomann-Hörner als Back-up gekauft. Das Alto ging eigentlich ganz gut, doch das Tenor war von Anfang an intonatorisch nicht unter Kontrolle zu kriegen. Das Soprano war ebenfalls grottenschlecht.

    Für den Gesamtpreis der drei Saxe hätte ich auf jeden Fall ein gutes gebrauchtes Zweit-Tenor bekommen.
    Na, zumindest das Alto habe ich zwei Jahre lang gut brauchen können, dann einem Schüler verkauft, als ich 2008 Endorser wurde und so Zugang zu wesentlich besseren Hörnern bekam.

    Der Schüler, ein lebhafter Junge, ging damit nicht so sorgsam um wie ich, es musste ständig zur Reparatur, bis der Sax-Doc schließlich die Waffen streckte und die Mutter ebenfalls überzeugt war, dass es keinen Sinn mehr hatte mit dem Teil.
    Der Junge gab das Saxen auf und bekam dann von mir Keyboard-Unterricht, da ging nichts mehr kaputt. :-D
     
    Zuletzt bearbeitet: 24.Februar.2020
    djings und Bereckis gefällt das.
  4. Florentin

    Florentin Strebt nach Höherem

    Was ist denn das für ein chaotischer Haufen?

    Ich hatte Dir ja mal ein paar Musikvereine empfohlen. Antwort gern per PN.
     
    djings gefällt das.
  5. jb_foto

    jb_foto Ist fast schon zuhause hier

    Hallo,

    was für ein Chaos habt ihr denn da?
    Ich kenne es nur so, die Koffer/Cases liegen irgendwo in de Ecke (Tische, Boden, oder direkt zu Füßen, etc) und nach der Probe putzt jeder sein Zeug und packt es weg.
    Wenn der Platz knapp ist, so warte ich an meinem Platz bis genug Raum für mich ist.
    Eigentlich nutzen die meisten Musiker doch einen festen Platz wo sie sich jedes Mal breit machen.

    LG
    Jürgen
     
    Timpani, Bereckis, djings und 2 anderen gefällt das.
  6. Naddy

    Naddy Ist fast schon zuhause hier

    Ich muss auch zugeben, so etwas noch nie gehört und erlebt zu haben. Ich kenne das schützen des Instrumentes nur von Karnevals Umzüge und Schützenfeste, oder eben Auftritte die im freien stattfinden.....Man lernt immer dazu
     
  7. saxotto

    saxotto Ist fast schon zuhause hier

    Hab gestern noch mit einem vom Vorstand telefoniert und jetzt wird endlich Ordnung geschaffen!!! ;)
    Man(n) muß eben reden um etwas zu bewegen und ich denke mit dem Vorhaben kann ich umgehen!
    Danke euch allen nochmal ganz herzlich!!!
     
    Rick, djings und gaga gefällt das.
  8. bluefrog

    bluefrog Strebt nach Höherem

    Wenn es zu chaotisch wurde, habe ich das Sax erst mal in den Koffer gepackt. Geputzt wurde zu Hause.
     
    JES, Rick, Bereckis und 2 anderen gefällt das.
  9. GelöschtesMitglied725

    GelöschtesMitglied725 Guest

    Beste Lösung ist gefunden. Sollte ein Zusatzinstrument doch unumgänglich sein, wäre mein Gedanke auch das Schagerl, oder aber ein gebrauchtes Yamaha 280. Das 280 liegt dann nah beim vorhandenen Sax, hat normalerweise auch brauchbare Qualität, und kann mit dem vorhandenen Bogen des 480ers noch gepimpt werden.
    LG, db
     
    Rick gefällt das.
  10. saxotto

    saxotto Ist fast schon zuhause hier

    Oooh,das nenn ich doch mal einen heissen Tipp! Dankeschön!!! Dabird
     
  11. jb_foto

    jb_foto Ist fast schon zuhause hier

    Würde wenn ein neues 280 er nehmen
    Das Delta zum gebrauchten ist idR nicht groß
     
  12. Silver

    Silver Strebt nach Höherem

    Ein kleines bisschen „andere“ Ausgangssituation - ich kenne einen Profimusiker, der hat für sein Alt nicht mal immer einen Ständer dabei - das Selmer Serie III liegt bei Gigs aller Art gerne mal einfach auf dem Boden, den Bogen so verdreht, dass das Mundstück nicht auf dem Boden liegt.
    Wenn es wühlig wird, nimmt er die Hupe unter den Arm.

    Probleme: keine
    Schäden: keine



    Wieviele Reparaturen kann man für den Preis eines Zweitsax bezahlen?

    LJS
     
  13. Lagoona

    Lagoona Ist fast schon zuhause hier

     
  14. Lagoona

    Lagoona Ist fast schon zuhause hier

    Ups, sorry, da hat was nicht geklappt.
     
  15. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Okay,
    Mein vernünftiger Vorschlag wäre,
    Solange du daneben sitzt reicht ein Ständer, möglichst stabil, sobald du deinen Platz verlässt ohne Horn, s-bogen ab, Endplug drauf und alles in den Koffer. Deckel zu und Beide Schlösser zu. Koffer neben oder unter den Stuhl auf den Boden. So mache ich das, das horn ist in weniger als 1 Minute wieder zusammen, da das Mundstück auf dem Bogen blieb, passt die Stimmung. Bisher nix passiert.
    Das gesparte Geld würde ich eher mal in eine andere Baugröße investieren.
     
    Rick gefällt das.
  16. saxotto

    saxotto Ist fast schon zuhause hier

    So,gesucht und gefunden! Es wurde zu meinem Erstaunen keines der genannten Hörner sondern ein Antigua AS 4240 BG! ;)
     
  17. Taiga

    Taiga Ist fast schon zuhause hier

    Grundsätzlich kein schlechtes Instrument. Gerade das 4240 ist in der Baureihe etwas höher angesiedelt. Viel Spaß damit.
     
  18. saxotto

    saxotto Ist fast schon zuhause hier

    Danke dir Taiga!
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden