Anfänger alt: Jupiter JAS500 vs Jean Paul AS-400 vs Roy Benson AS-202/302

Dieses Thema im Forum "Kaufberatung" wurde erstellt von timurator, 2.März.2020.

  1. timurator

    timurator Schaut nur mal vorbei

    Hallo zusammen! Meine Frau ist besessen von der Idee, Saxophon zu lernen, und ich als Multiinstrumentalist bin auch langsam interessiert. Wir wollen ein qualitatives und relativ gunstiges neues Altsaxophon für einen Anfänger kaufen, das keine Intonationsprobleme. Das Budget beträgt max 600-700 Euro. Nach einigen Recherchen habe ich diese Kurzliste gebaut:

    - Jean Paul USA AS-400 - wird mich mit allen Einfuhrsteuern und dem Versand nach Deutschland etwa 600 Euro kosten (https://www.amazon.com/Jean-Paul-USA-AS-400-Saxophone/dp/B006WAVQKA?th=1). Habe viele positive Bewertungen gelesen, aber habe Angst dass man so ein Sax in Deutschland nicht reparieren kann oder die Teile nicht verfügbar. Auch kein Service da man von America kauft.

    - Jupiter JAS500AB (JAS500Q) - https://www.jupiter.info/en/saxophone-gesamtuebersicht/alt-gesamtuebersicht/series-500.html, 630 Euro als Angebot von einem lokalen deutschen Verkäufer. Ich habe nicht viele Infos über dieses spezielle Modell des Jupiter gefunden, abgesehen von diesem Video, in dem die Jungs erzählen, dass es nach der Yamaha YAS-280 eine zweite Wahl für Anfänger ist:
    https://www.youtube.com/watch?v=ECbVlXDaYAQ.
    Keine Ahnung, ob es der Wahrheit nahe kommt... ? Ich habe auch gesehen, dass man viele Jupiter-Modelle bei chinesischen Einzelhandelswebsites wie AliExpress und Dhgate wahnsinnig günstig bestellen kann. So kann man z.B. die gleiche Jupiter JAS500 für etwa 300 USD kaufen. Hat jemand Erfahrung mit dem Bestellen dort? Sind diese Jupiter gefälscht? Zum Beispiel: https://www.aliexpress.com/item/4000665814149.html

    - Roy Benson AS-202 - 509 Euro

    - Roy Benson AS-302 - 665 Euro

    Was glaubt Ihr wäre optimale Auswahl? Vllt. habt Ihr bessere Vorschläge im Rahmen des Budgets? Wäre für jeden Ratschlag sehr dankbar!

    LG,
    Tim

    P.S. Sorry für mein schlechtes Deutsch, ich spreche besser Englisch.
     
    djings gefällt das.
  2. Taiga

    Taiga Ist fast schon zuhause hier

    Hallo @timurator,

    der generelle Tip - den Du hier auch von vielen anderen erhalten könntest - ist: Internetbestellung von Saxophonen ist nicht von Vorteil.
    Zuviel kann auf dem Versandweg passieren. Bestenfalls verstellt es sich nur; was Du als Neuling aber nicht wirklich feststellen kannst. Am Ende ist das Instrument nicht mehr dicht und nicht gut spielbar.
    Gerade als Neuling auf dem Instrument kannst Du dann nicht einschätzen ob es an Dir liegt oder am Instrument.
    Und dann müsstest Du damit sowieso zu einem Instrumentenbauer um es prüfen zu lassen.

    Besser ist es gleich zu einem zu gehen, nach einem jungen gebrauchten oder Mietrückläufer oder änlichem zu fragen.
    Da kannst Du Dir dann (zumindest sehr) sicher sein ein gut eingestelltes Instrument zu bekommen, zu einem adäquaten Preis, einem Ansprechpartner vor Ort und einer ordentlichen Gewährleistung.

    Das YAS280 ist ein guter Kandidat, aber auch Jupiter haben sich qualitativ etabliert. Preislich geben sich sich nichts; zumindest die JAS700 mit den YAS280
    Roy Benson wäre nun nicht so meine Wahl und vom Import ganzlich unbekannter Marken (bzw. Handelsmarken, wie Jean Paul) rate ich persönlich auch ab.
    Auch wenn Du es in USA bestellst, so wird es sicher aus China sein. Jeder Zwischenhändler möchte daran verdienen und ob man ein Chinasaxophon über die USA importieren muss ... ??? Na ja, das muss auch jeder mit seinem eigenen Umweltbewußtsein vereinbaren.

    Eins noch zum Schluss. ... gerade auf aliexpress werden sehr viele Fälschungen angeboten. Ist eben eine chinesische Plattform.

    P.S. Mach Dir mal wegen Deines Deutschs keine Sorgen. Das ist prima. :thumbsup:
     
    Zuletzt bearbeitet: 2.März.2020
    timurator und bluefrog gefällt das.
  3. jb_foto

    jb_foto Ist fast schon zuhause hier

    Hallo,
    schau nach einem gebrauchten YAS-280 oder einem YAS-275
    Aber egal was du kaufst, nehme jemanden mit der sich auskennt

    LG
    Jürgen
     
  4. GelöschtesMitglied11073

    GelöschtesMitglied11073 Guest

    In den Kleinanzeigen steht ein frisch überholtes Yamaha für 700 Euro VB,was besseres wirst du für das Geld nicht finden
     
    timurator gefällt das.
  5. timurator

    timurator Schaut nur mal vorbei

    Hallo, vielen Dank für alle Antworten und Meinungen! Super hilfreich! Dann betrachte ich die Jean Paul und Roy Benson, sowie chinesische Seiten nicht mehr.

    Wie würdet Ihr Jupiter JAS-500 generell bewerten? Und im Vergleich mit Yamaha YAS-280? Die letzte kann ich von einem Händler nach 5-monatigen Mietrucklauf für 750 oder 850 Euro (muss prüfen) kaufen. Alternativ kann ich für 630 Euro einen Jupiter Jas 500 - showroom Artikel mit neuem Mundstück bekommen, auch vom Fachhandel voll geprüft und eingestellt mit Garantie allerdings per Post (in Deutschland) zugeschickt. Der Berater meinte dass der Jupiter wird die Einstellung nach dem Versand nicht verlieren, da es handelt sich nicht um ein billiges Sax. Und er meinte dass YAS-280 ist besser um anzufangen da es ist anfangs einfacher einen besseren Klang damit zu bekommen, weil die Metaldicke ist irgendwo dünner ist als beim Jupiter (wegen meinem schlechten deutsch habe ich die technische Erklärung leider nicht gut verstanden), aber er betonte mehrmals, wenn man schon etwas Erfahrung bekommt, dann erreicht er einen tieferen und schöneren Klang mit dem Jupiter als mit Yamaha, weil der Metal ist beim Jupiter irgendwo ist dicker (sorry für die schreckliche Erklärung) und er hat mir Jupiter empfohlen. Was glaubt Ihr? Das Budget sagt auch Jupiter... :)
     
  6. jb_foto

    jb_foto Ist fast schon zuhause hier

    Hallo,

    darf man fragen woher du kommst, denn es könnte ggf. sinnvoll sein das Du einen erfahrenen Spieler hinzuziehst.

    Du wirst sowohl auf dem Jupiter als auch auf dem Yamaha spielen lernen wobei du beim Jupiter aufpassen musst welches 500er du kaufst, hier gibt es verschiedene Ausstattungen (Koffer, etc.)
    Ich persönlich habe eine Abneigung gegen Postversand von Saxen, die Kollegen bei DHL, UPS & Co sind mir zu sportiv (Kartonweitwurf) und ein Sax reagiert darauf ziemlich empfindlich - und das hat nichts mit dem Preis des Saxes zu tun.
    Zweitens bedarf ein Sax regelmäßiger Wartung, da ist mir der Händler um die Ecke lieber denn der stellt mir das Sax i.d.R. auch nach ein paar Monaten erneut ein und ist auch für den weiteren Service zur Stelle.
     
    timurator und jabosax gefällt das.
  7. timurator

    timurator Schaut nur mal vorbei

    Danke, @jb_foto ! Ich wohne in Berlin. Es handelt sich genau um Jupiter JAS-500AB mit dem Gürtelkoffer. Der Berater (von "Session" online Laden) meinte wenn ich dass lokal in seinem Laden (Frankfurt oder Walldorf) kaufen würde, dann würde mir z.B. die jährliche Überprüfungen sowieso nicht umsonst sondern ca. 40 Euro kosten. Dann dachte ich wenn ich das Sax auch hier in Berlin im Laden kaufe und muss auch für jede Einstellung trotzdem bezahlen, es gibt vllt. nicht so großen Unterschied wo ich kaufe. Oder liege ich falsch und die Einstellung ist anders von Überprüfung und kommt kostenlos? Vllt. hängt auch vom Händler ab? Ich war hier nur beim Holzbläser. Die meinten dass das Minimum ich kaufen soll ist Y-280. Danke.
     
  8. jb_foto

    jb_foto Ist fast schon zuhause hier

    Hallo,

    die jährliche Inspektion zahlst du überall, nur dass das Fachgeschäft um die Ecke dir i.d.R. innerhalb de ersten Monate eine Justage spendiert, denn du solltest davon ausgehen das ein neues Sax sich "setzt".

    Was mir noch nicht klar ist, wie willst Du / deine Frau denn Sax lernen? Habt ihr einen Lehrer?
    Meistens haben die Lehrer auch Empfehlungen für gute und günstige Saxe oder sogar jemanden der sein Einsteiger-Sax abgeben möchte weil er sich etwas Neues gegönnt hat.

    Und da meist nach der Frage nach einem Sax sehr bald die Frage nach dem passenden MPC kommt:
    Zu Anfang gerne ein Yamaha 4C mit Vandoren Blau in der Stärke 1,0 und später 1,5 - von beiden Stärken jeweils 2 Stk. falls man ein Blatt schrottet.
     
  9. Saxoryx

    Saxoryx Strebt nach Höherem

    Ich habe mal eins angespielt, und das hatte Intonationsprobleme. Aber wenn der Händler sagt, dass es keine hat, dass er alles eingestellt hat und es in Ordnung ist, dann ist es durchaus eine Möglichkeit. Klingt ziemlich hell und dünn. Das Yamaha Anfängerinstrument klingt in meinen Ohren besser (und ich bin absolut kein Fan des Yamaha-Sounds). Aber das ist Geschmackssache.

    Das Jupiter 500 spielte sich leicht, Keywork sehr angenehm, insbesondere für Anfänger, Ergonomie auch für kleine Hände gut, Töne kamen sofort. Also das wäre durchaus eine Möglichkeit. Wenn Du das Jupiter wieder verkaufen willst, wirst Du aber nicht viel dafür bekommen. Für das Yamaha wirst Du wahrscheinlich immer einen guten Preis erzielen, wenn Du es wieder verkaufst, weil es der absolute Standard für Anfänger ist.
     
    timurator gefällt das.
  10. Saxoryx

    Saxoryx Strebt nach Höherem

  11. timurator

    timurator Schaut nur mal vorbei

    Danke sehr für deinen Beitrag und Rat! Ist es aber nicht besser einen 5-monatigen vollüberprüften Mietrücklaufer vom Fachhandel in Berlin mit Garantie für 750 Euro kaufen als 5 jähriges Instrument vom Privatperson?
     
  12. timurator

    timurator Schaut nur mal vorbei

    Wie haben (noch) keinen Lehrer. Fast alle Instrumente die Ich spiele habe ich selbst gelernt, deshalb nehme ich an (vllt. falsch?) dass ich das auch in diesem Fall erstmal selbst versuchen werde mit einem Online-Kurs oder was ähnlichem.

    Danke für den Tip mit MPC!
     
  13. timurator

    timurator Schaut nur mal vorbei

    Habe mit einem Kumpel aus Frankfurt telefoniert der mir den Jupiter JAS-500AB persönlich hier bringen kann da er kommt sowieso nach Berlin. Ich habe aber von vielen gehört dass die Yamaha Y-280 eine wesentlich bessere Option wäre...

    Bin allerdings gerade etwas verwirrt. Ich war schon bereit einen frischen Y-280 Mietrückläufer für 750 Euro von lokalen Fachgeschäft zu holen aber dieses Sax war schon weg und dann habe ich heute Abend mit anderen Fachgeschäft telefoniert und der Meister (40 Jahre (!) Erfahrung mit Saxbau und co.) hat mir den Kauf von gebrauchtem Instrument, auch die Yamaha, generell abgeraten, da man keine Garantie mehr hat und dass die paar Hundert Euro die man ursprunglich spart werden dann durch ständige Wartung oder grosse Reparatur sich nicht löhnen, außer wenn man ein gebrauchtes Sax richtig sehr billig kauft. Also, er hat mir empfohlen die neue Y-280 zu holen, oder im schlimmsten Fall ein neues Arnolds und Sons 110 (er meinte dass die Mechanik von A&S gut ist). Aber in keinem Fall der Jupiter betonnte, da der Jupiter zu weich ist und leicht zu beschädigen.

    Was denkt Ihr daran?
     
  14. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Unsinn.

    Wenn Du ein gebrauchtes Yamaha beim Händler kaufst, hast Du auch eine Gewährleistung von zwei Jahren („Garantie“).

    Ein gut eingestelltes und gewartetes gebrauchtes Yamaha ist nicht anfälliger oder kostenintensiver als ein neues.

    (Ich spiele ein 90 Jahre altes Conn, vor 7 Jahren gekauft. Das Sax war fachmännisch überholt. Seitdem hatte ich zweimal kleinere Einstellungsarbeiten, von den Kosten nicht der Rede wert.)

    CzG

    Dreas
     
    timurator gefällt das.
  15. gaga

    gaga Gehört zum Inventar

    Das ist großer Käse! Hat dir der Meister auch erklärt, um wieviel höher sein Gewinn beim Verkauf eines neuen Instruments ist im Vergleich zu einem gebrauchten?
     
  16. GelöschtesMitglied11073

    GelöschtesMitglied11073 Guest

    Wenn du dir ein gebrauchtes Yamaha 280 für 700 Euro kaufst(was geprüft und in Ordnung ist) machst du Null Verlust. Das kannst du nach drei Jahren für genau den gleichen BEtrag verkaufen und dir dann was besseres gönnen
     
    timurator gefällt das.
  17. djings

    djings Strebt nach Höherem

    du sprichst von einem instrument - kauft ihr nicht gleich zwei? sonst könnt ihr gar nicht im duett spielen :)
     
  18. Longtone

    Longtone Ist fast schon zuhause hier

    Der braucht keinen Lehrer:



    Und hat schon ein teures Altsaxophon :)


    Und wenn's nichts wird mit dem Saxophonspielen: Auseinandernehmen und als Relief an die Wand.
     
    Zuletzt bearbeitet: 4.März.2020
  19. timurator

    timurator Schaut nur mal vorbei

    Danke euch für alle hilfreich Ratschläge!

    Genau so dachte ich mir nach ich die Y-280 Angebote auf Kleinanzeigen angeguckt habe. Nur dieses letztes Fachgeschäft hat mich irgendwie verwirrt.
     
  20. timurator

    timurator Schaut nur mal vorbei

    Stimmt, danke Dir! Habe gerade mit "Holzbläser" telefoniert und die haben es auch bestätigt - außer Lack bekommt man auf alles die gleiche 2-jährige Gewährleistung wie beim Kauf eines neuen Saxes. Dann suche ich weiter für einen Yamaha Mietrückläufer von Fachgeschäft und wenn das keinen Erfolg bringt, kaufe ich hochstwahrscheinlich von Privat.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden