Manche Holzblätter sprechen 10- 15 Min. nicht mehr an

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von Addie, 5.März.2020.

  1. Addie

    Addie Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Saxer,

    ich bin vor kurzem wieder rückfällig geworden - eine ganze Zeitlang habe ich Fiberreeds gespielt auf meinem Tenor (die Onyx) wegen der vielen Vorteile. Leichte Ansprache überall, keine Gurken mehr dabei, Sound fand ich gut... Allerdings habe ich die für mich großen Nachteile nie ganz in den Griff gekommen: das Nachlassen der Spannung nach dem Aufwärmen (10 Min. etwa) und vor allem: obwohl die Ansprache so wunderbar leicht ist (vor allem die tiefen Subtones sind grandios!) halte ich auf diesen Blättern einfach nicht lange durch. Nach 15 Minuten bin ich durch, manchmal auch weniger.

    Somit habe ich irgendwann neulich ein altes Holzblatt versucht und mir erging es wie wohl manchen anderen hier auch: der Sound war eine Offenbarung! Wie immer Geschmackssache, aber es war ein echter WOW-Augenblick. Und: ich konnte eine Stunde locker spielen. Liegt vielleicht an mir, aber so isses.

    Beides hat mich dazu bewogen, wieder zum Holz zurückzukehren - mit den bekannten Nachteilen. 2-3 von 5 Blättern sind Mist... Mit dem ReedGeek lässt sich zum Glück noch einiges rausholen.

    So hatte ich neulich mal wieder 3x D'Addario Select Jazz Filed 2S gekauft. Das erste: Spitze!! Brillanter Sound, leichte Ansprache, die hohen Lagen klingen klasse! Geringfügig nachbearbeitet, NOCH besser! Interessanterweise stand da noch "Rico Select Jazz Filed 2S" drauf. (Soweit ich weiß hat D'Addario irgendwann Rico gekauft? Bis jetzt habe ich den Eindruck: hat sich seitdem verschlechtert, aber das ist vielleicht zu früh geurteilt.) Die beiden, auf denen D'Addario stand: nicht doll, dumpf, muffig, schlechte Ansprache. Mich mit dem ReedGeek vorsichtig rangetastet, dann waren sie brauchbar: brillant, gute Ansprache, alles soweit wieder cool.

    Nun habe ich sie schon 3-4x gespielt und beide fangen nach 10 Minuten an, extrem widerspenstig zu sein. Das Rico aber nicht. Plötzlich hoher Blaswiderstand, kommt bald nix mehr raus. Und zwar über das gesamte Register.

    Woran liegt das??

    Zuerst dachte ich: Mist, mit dem ReedGeek zuviel heruntergenommen, sind jetzt zu leicht. Das ist mir schon passiert, dann quietschen sie, aber nur in den hohen Lagen. Das hier ist aber irgendwie anders. Und: ich habe die gleiche Erfahrung auch schon mal mit komplett unbearbeiteten Blättern gehabt (Java Red Filed), zuerst super, nach dem Einspielen (ca. 3-4x à 10-15 Minuten) plötzlich irgendwie am Arsch. Und zwar für immer. Konnte ich dann nur noch wegschmeißen.

    Habe ich da eben einfach Gurken erwischt (sozusagen "nachträgliche" Gurken), wie sie in jeder Packung vorkommen, oder mache ich etwas falsch? Wobei wie gesagt, so reagieren ja nicht ALLE Blätter. Kann es auch daran liegen, dass man ein Blatt vielleicht mal 3 Wochen gar nicht gespielt hat (alle sind ordnungsgemäß in einem Reedcase). Wobei ich eigentlich regelmäßig wechsle.

    Wenn es einfach normal ist, muss und kann ich damit leben. Wenn ICH etwas falsch mache, würde ich es gerne ändern.

    Danke Euch im Voraus!
     
  2. kokisax

    kokisax Strebt nach Höherem

    Die Fiberreed Onyx bestehen aus einem Thermoplastischen Kunststoff, der eher nach der Aufwärmphase minumal die Spannung verliert.
    Vielleicht ein anderes oder minimal stärkeres Onyx Reed probieren.
    Die Carbon und Natural Blätter bestehen aus einem Gewebe und einer Kunststoffmatrix.
    Diese geben aus meiner Erfahrung so gut wie nicht nach und sind eher konstant.
    Aber jetzt nach fast drei Jahren sollte ich mir vielleicht doch wieder ein neues bestellen......

    kokisax
     
  3. Addie

    Addie Ist fast schon zuhause hier

    Habe ich alle ausprobiert...
    Und keins klingt so geil... ;-)
    Und bei allen war ich nach 15 Minuten durch.
     
  4. Silver

    Silver Strebt nach Höherem

    Vielleicht schaffen wir es ja ausnahmsweise, die Plasteblätter-Glaubenskriege stecken zu lassen.
    „Minimal Stärker“ ist da halt nicht - es geht immer nur eine halbe Nummer. Und selbst wenn es ginge, käme die beschriebene Ermüdung nur noch schneller.

    Bezüglich der Rico/D‘Addario Umstellung gibt es einige, denen das nicht nur aufgefallen sondern auch sauer aufgestoßen ist. Das zieht sich übrigens durch alle Untermarken - Select Jazz, Royal, Rico, Hemke und LaVoz.

    Inzwischen wird es immer schlimmer - ich hatte kürzlich eine neue Schachtel LaVoz (5er) - FÜNF Nieten, da hilft auch kein ReedGeek. Ich habe inzwischen im großen Stil die alten 10er-Schachteln in meiner Stärke aufgekauft. Da habe ich eine Trefferquote von 8 von 10 und die beiden weniger guten kriege ich meistens mit dem ReedGeek hin.

    Als Alternative habe ich Marca Reeds gefunden - die sind sehr schön konsistent, haben bestes Rohr und verschiedene Schnitte.
    Das (alte) Rico Select Jazz entspricht weitgehend dem Marca Jazz; das (ganz alte) LaVoz dem Marca American Vintage. Jedenfalls werden das meine, wenn mein Hamstervorrat aufgebraucht ist.

    Vielleicht hilft‘s ja.

    LJS
     
  5. Addie

    Addie Ist fast schon zuhause hier

    Das deckt sich auch ein wenig mit meiner Erfahrung. Ich hatte mal ein Traum-LaVoz und dachte ich hätte MEIN Blatte gefunden, es war der Knaller. Sofort eine 5er-Packung bestellt - alle beschissen. Beim Sopran habe ich auch noch einige alte RICO Select Jazz Filed, die super sind. Die gleichen D'ADDARIO Select Jazz Filed sind allerhöchstens ok. Keine Brillanz, schlechte Ansprache...eigentlich immer dasselbe...

    Die Marca Reeds habe ich in meiner Merkliste, danke für den Hinweis. Ich habe neulich mal 3 Gonzales Local 627 ausprobieren können, die waren auch ganz gut. Behalte ich mal im Auge.
    Ich suche derzeit eher einen möglichst brillanten Sound und der von den RICOs war echt klasse. Wahrscheinlich war es noch aus einer alten Packung und die werden bald aussterben...
     
  6. Saxophonia

    Saxophonia Ist fast schon zuhause hier

    Mit den Blättern Select Jazz mache ich genau die gleiche Erfahrung: Früher, als sie noch zu Rico gehörten, konnte ich ALLE Blätter benutzen. Bei den D'Addario habe ich ganze Schachteln, die überhaupt nicht gehen.
    Und es geht mir auch so, dass anfänglich gut erscheinende Blätter plötzlich gar nicht mehr gehen.
    Ich hatte den Fehler natürlich bei mir selbst gesucht bzw. beim Mundstück oder dachte, ich hätte schlicht und einfach Pech. Aber dann kam mir der Verdacht, dass es am Markenwechsel liegen könnte - und nun wird dieser Verdacht überall bestätigt.
    Vermutlich beziehen sie die Rohstoffe von woanders? Oder es gibt Sparmassnahmen in der Verarbeitung?
    Jedenfalls sehr schade!
    @Long John Silver : Vielen Dank für den Tipps bzgl. Marca Reeds!
     
    Longtone gefällt das.
  7. Addie

    Addie Ist fast schon zuhause hier

    Sehr interessant!! Scheint sich alles immer mehr zu verdichten.... Werde mir erstmal keine D'Addario mehr kaufen.

    Allerdings wie gesagt, das hatte ich bei den JAVA RED auch mal, allerdings habe ich da bislang erst 2 Stück getestet. Und ich hatte sie mal eine Zeit liegen lassen, daher dachte ich, das liegt vielleicht daran.
     
  8. Earl Jay

    Earl Jay Ist fast schon zuhause hier

    Das liegt daran dass die Blätter minimal aufgequollen sind und nicht mehr gegen den Tisch abdichten, nein schlimmer noch: sich die Blattflanken vom Bahnbeginn abheben und du nur noch mit Kieferdruck das Blatt zum Schwingen bringen kannst.
    Das Verhalten (Aufquellen) ist für Holzblätter weitestgehend normal. Das Problem ist der Tisch des Mundstücks (entweder plan oder schlechte Konkavität). Dort musst du suchen. Plopptest machen, wenn der versagt ist auch die Ansprache hin. Man kann das Mundstück entsprechend bearbeiten dass Holzblätter kein Problem mehr darstellen (und auch unbearbeitete Blätter im Schnitt besser funktionieren).

    VG
    Jens
     
    TootSweet, Longtone, tomaso und 3 anderen gefällt das.
  9. TSax80

    TSax80 Ist fast schon zuhause hier

    Ich bin von Rigotti Gold (waren mir zu hell und überbrilliant) auf Daddario Select Jazz gewechselt. Die klingen etwas voller, nicht mehr grell, und halten bis jetzt gut. Alle glätte ich mit dem ReedGeek, manche balanciere ich noch aus. Quote damit so 9 von 10 gut brauchbar, gigfähig 3-4 von 10. Finde ich OK. Aber die Marca Jazz probiere ich auch einmal aus, danke für den Tip. Ist bei denen 3 in etwa 3medium bei den Jazz Select?
     
  10. claptrane

    claptrane Strebt nach Höherem

    Du kannst mal versuchen die BlattSchraube sehr weit nach vorne zu setzen.Wenn die Seiten des Blattes dadurch etwas auf die Bahn gedrückt werden ist deine Ansprache vermutlich wieder da.
     
    Rick und Gelöschtes Mitglied 11989 gefällt das.
  11. Juju

    Juju Strebt nach Höherem

    Ich habe auch genau das Problem mit D‘Addario, vorher Rico Jazz Select, die waren relativ ok, mit D‘Addario ist es ein Alptraum, die quellen mir auch häufig. So richtig das ideale Blatt habe ich derzeit nicht, versuche es weiter mit D‘Addario, ab und zu finde ich eins, und da die mit dem Reedjuvenate jetzt locker ein halbes Jahr halten, ist die Reedsuche nicht soo stressig.
    LG Juju
     
    Rick gefällt das.
  12. Addie

    Addie Ist fast schon zuhause hier

    Rigotti habe ich tatsächlich bislang noch nie gehabt. Probiere ich auf jeden Fall mal aus - ich wollte die Special Cut von denen mal ausprobieren (die sollen ja NOCH brillanter sein), aber die sind scheinbar nirgends zu kriegen im Moment. Bei Duchstein habe ich jetzt ca. 3 Monate gewartet, keine Chance, die kriegen selber auch überhaupt keine Infos vom Hersteller. Ich mag gerade den brillanteren Sound, weil mein Horn recht fett klingt und die Kombi aus beidem mir gefällt. Wenn die Rigotti Gold auch schon brillant sind, ist es auf jeden Fall einen Test wert. Is ja Geschmackssache.

    Ansonsten hat Duchstein mir die "Francois Louis Excellence" als Alternative vorgeschlagen, die ich ebenfalls noch überhaupt nicht kenne. Habe auch Louis noch keines gehabt.
     
  13. Addie

    Addie Ist fast schon zuhause hier

    Ok, ein Versuch wert. Könnte tatsächlich sein, dass ich die beim letzten Mal ziemlich weit hinten hatte. Ich probiere es mal. Danke Dir!
     
  14. Gelöschtes Mitglied 5305

    Gelöschtes Mitglied 5305 Guest

    Auf ebay verkauft einer 60 St. Rico Jazz select filed für Alto!
     
    Addie gefällt das.
  15. altblase

    altblase Strebt nach Höherem

    Wenn ich das alles so lese, bin ich froh, dass ich mich vor Jahren für Legere Signature entschieden habe.:)
     
    mzolg gefällt das.
  16. Jacqueline

    Jacqueline Strebt nach Höherem

    Ich hab 0 Probleme mit meinen Holzblättern.

    Mach das mal, ich spiele sie seit einem Jahr auf dem Alt und bin sehr glücklich damit. Zuvor hatte ich die V16 Vandoren- die sind auch toll.

    Probier es mal bei den Holzbläsern in Berlin. Da hole ich meine Rigottis auch immer.
    Wenn du mit Special Cut die Queens meinst, weiss ich allerdings nicht, ob sie die haben.
     
    Rick, Naddy und jabosax gefällt das.
  17. RomBl

    RomBl Guest

    Ham se :)
     
    Jacqueline gefällt das.
  18. Addie

    Addie Ist fast schon zuhause hier

    Ich meine die hier.
    bei den Holzbläsern bei den Holzbläsern habe ich noch nicht geschaut, danke für den Tipp.
    Duchstein hat auch noch welche, nur nicht mehr in meiner Stärke.
     
  19. Addie

    Addie Ist fast schon zuhause hier

    Das habe ich auch mehrfach probiert. Komme ich nicht gut drauf klar bzw der Klang gefällt mir persönlich einfach nicht.
     
  20. RomBl

    RomBl Guest

  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden