Plastikreeds nach Coronatest leichter desinfizierbar ?

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von Gelöschtes Mitglied 13315, 14.März.2020.

  1. Gelöschtes Mitglied 13315

    Gelöschtes Mitglied 13315 Guest

    Für mich stellt sich nach einem Coronatest die Grundsatzfrage für künftige Reeds.

    Da ich täglich auf verschiedenen Sax´s übe sind auch viele Reeds in Benutzung (bisher nur Holz). Sofern es mir gesundheitlich möglich ist, möchte ich dies auch weiterhin tun. Plastikreeds erscheinen mir langfristig leichter zum reinigen als Holzreeds und somit auch langlebiger und kostengünstiger. Evtl. Soundunterschiede nehme ich gerne in Kauf.

    Mich würden Eure Meinungen dazu interessieren und ich beabsichtige keine medizinische Grundsatzdiskussion über Spielen mit grippalem Infekt / Husten,.... Das wurde m.W. bereits in einem anderen Thread erörtert.

    Vielen Dank für Eure Rückmeldungen.
     
  2. quax

    quax Gehört zum Inventar

    Verstehe ich das richtig?
    Du hast Bedenken, dass Du Dich bei Dir ansteckst?
    Oder spielen noch andere Personen auf Deinen Instumenten?
     
  3. RomBl

    RomBl Guest

    ... und vor allem mit von Dir eingespeichelten Blättern?
     
  4. Lagoona

    Lagoona Ist fast schon zuhause hier

    Wenn es dir nur um die Hygiene geht, ja, dass ist mit Plastikblättern leichter.
     
  5. djings

    djings Strebt nach Höherem

    aus einem bericht eines arztes, der in china praktiziert: die corona-viren werden abgetötet bei einer temperatur von 27 grad. einfach blättchen in heißes wasser tunken. es wird auch empfohlen, viel heißes zu trinken, tees oder sonstige aufgüsse. falls der ganze bericht des arztes gewünscht wird, bitte melden.
     
    Rick, Gelöschtes Mitglied 13315 und EKL gefällt das.
  6. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Genau, und dabei 10 Sekunden die Luft anhalten.
    Leute, lasst das doch einfach.
     
    Claus, Sandsax, Juju und 2 anderen gefällt das.
  7. mueller

    mueller Kann einfach nicht wegbleiben

    Ich bin weder Arzt noch Mathematiker, aber die Körpertemperatur eines Menschen beträgt um die 37°C. Aber 27°C töten das Virus ab?

    Nun ja, wie dem auch sei: Die Informationen sind aus einem Kettenbrief, der – allgemein empfohlen – nicht weiter verbreitet werden sollte.
     
    Sandsax, Juju, RomBl und 3 anderen gefällt das.
  8. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Wobei - jetzt wo Du das erwähnst:
    Cryogenic Treatment könnte eine Lösung sein.
     
  9. mueller

    mueller Kann einfach nicht wegbleiben

    Ich glaube, bis -160° werden die Viren eingefroren, damit sie später wieder untersucht werden können, sollte ihnen also kaum was ausmachen. Aber damit bewege ich mich wirklich im absoluten Halb- bis Nichtwissen. Dass 27°C 10 Grad weniger sind als 37°C, kriege ich zum Glück noch so gerade eben hin. :D
     
    Rick gefällt das.
  10. visir

    visir Gehört zum Inventar

    Das Virus überlebt außerhalb des Körpers ein paar Stunden, was ich so gehört habe. Blätter im Wechsel benützen, egal welches Material, sollte ausreichen.

    Nur nicht die Panik verlieren.
     
  11. djings

    djings Strebt nach Höherem

    diese empfehlung kenne ich nicht. natürlich macht so ein bericht die karriere eines kettenbriefes in der virus-zeit.
    also nix mehr lesen, was in dieser richtung an ratschlägen verbreitet wird?
     
  12. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Ich hab auch nicht von den Viren gesprochen :)
     
    mueller gefällt das.
  13. mueller

    mueller Kann einfach nicht wegbleiben

    Doch. Aber nicht einfach etwas glauben, was man geschickt bekommt und vielleicht mal Google befragen und, wie in diesem Fall, Richtigstellungen lesen.
    Zum Thema beispielsweise:

    https://www.mimikama.at/allgemein/k...nden-ratschlaege-gegen-den-neuen-coronavirus/

    Aber in dem Fall gibt auch die Google-Suche nach Coronavirus 27 Grad genügend Informationen.
     
  14. mueller

    mueller Kann einfach nicht wegbleiben

    Das hatte ich fast befürchtet. :D
     
  15. kokisax

    kokisax Strebt nach Höherem

    Die Chinesen praktizieren, erzählen und produzieren viel :poop:.....unter anderem auch Corona Viren.....:mad:
    Dieser Arzt ist sicher ein linientreuer Parteisoldat......o_O

    Kunststoffreeds lassen sich problemlos auch bei höheren Temperaturen desinfizieren sowie mit üblichen Desinfektionsmitteln.

    kokisax
     
  16. djings

    djings Strebt nach Höherem

    @mueller
    die ratschläge der "reellen google-seite mimikama" beruhigen mich aber nicht gerade.:)
     
  17. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Der soll Dich auch nicht beruhigen, sondern nur den gefährlichen Unsinn, der in dem Kettenbrief steht, aufdecken.

    CzG

    Dreas
     
  18. mueller

    mueller Kann einfach nicht wegbleiben

    Dann frag dich selber, warum ein Virus bei 27° sterben, aber bei 37° überleben sollte.
    Unabhängig davon, dass Mimikama gut recherchiert und aufklärt – aber es gibt genug Ärzte, die das schon widerlegt haben und davon abraten, weil es einfach Unfug ist. Es hilft immer, sich zusätzlich zu ominösen Informationen unabhängig zu informieren.
    Wie Google funktioniert, weiß jeder. Das sollte funktionieren. :)
     
    Juju, Rick und Gelöschtes Mitglied 5328 gefällt das.
  19. Gelöschtes Mitglied 13315

    Gelöschtes Mitglied 13315 Guest

    Vielen Dank für die bisherigen Rückmeldungen.

    Ich spiele meine Instrumente allein, leide nicht unter Hysterie und Panik und weiß, dass viele Dinge im Internet verbreitet werden, die oft mit gesundem Menschenverstand zu hinterfragen sind.
    Ich habe auch vor Threaderöffung nach aktuellesten Testergebnissen gesucht. Diese sind je nach Testland, Materialbeschaffenheit und Temperatur jedoch sehr unterschiedlich.
    Es besteht bei mir aus gesundheitlichem Dauergrund v.a. in der jetztigen Zeit ein erhöhtes Bedürfnis an (noch) mehr Hygiene. Da erschien mir dieser Thread hilfreich zur Meinungsbildung. Und es mach m.E. auch einen Unterschied, ob es ausreicht Holzreeds kurz in kochend heißes Wasser zu stecken und weiterbenutzten zu können, oder lieber ein nicht so kostengünstiges Plastikreed unter fließend heißem Wasser zu reinigen.

    Ich werde versuchen, die Reed nach dem Spielen kurz ins kochende Wasser zu halten. Wenn ich mich dabei unwohl fühle, teste ich Plastikreeds.:confused::)

    Gruss Old Saxlaie
     
    Rick gefällt das.
  20. kindofblue

    kindofblue Strebt nach Höherem

    @Old Saxlaie, wir reden hier von einem Virus und nicht von Bakterien!
    Wenn du selber die Blätter spielst, hast du immer "deine" Bakterien im Mund. Dagegen bist du immun.
    Dazwischen gehen die Blätter aus Holz auch mal futsch und ein neues kommt darauf. That's it!
    Bei Plastik würde ich so alle vierzehn Tage mal desinfizieren, damit alte Erreger definitiv mal sterben.

    kindofvirus
     
    Rick, altoSaxo, Bereckis und 3 anderen gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden