Stellt ihr euer Leben bewußt auf Nachhaltigkeit um? Selbst mit kleinen Schritten...welche?n

Dieses Thema im Forum "Off Topic - für Philosophen, Esoteriker etc" wurde erstellt von Gelöschtes Mitglied 5328, 24.September.2019.

  1. visir

    visir Gehört zum Inventar

    Wenn ich am Wochenende selbst koche, verwende ich auch kaum bis gar kein Fleisch (krieg ja unter der Woche genug...), und werde natürlich satt, weil ich genug davon mache. Aber das "Menü 2" in der Kantine ist halt oft ein "ich-will-ja-gar-nicht-so-viel"-Menü, und erfüllt seinen Zweck für mich nicht. Wenn es etwas sättigendes ist, nehme ich es auch.
     
    Rick und Gelöschtes Mitglied 1142 gefällt das.
  2. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @Bernd , @visir

    Meine Liebste ist Vegetarierin und ich habe mein Fleischkonsum inzwischen auch um ca.90% zurückgefahren.

    Wir sind ja leidenschaftliche Hobbyköche, was ja hier auch allgemein bekannt ist.

    Ein Tip für wirklich leckere und außergewöhnliche vegetarische Gerichte sind die Rezepte von Yotam Ottolenghi.

    Hier sein vegetarisches Kochbuch:

    https://www.amazon.de/Genussvoll-vegetarisch-Yotam-Ottolenghi/dp/383101843X

    Absolut empfehlenswert! Er hat auch Kochbücher mit Fleisch-/Fischgerichten, die auch sehr gut sind und auch immer vegetarische Gerichte enthalten.

    CzG

    Dreas
     
    Rick und Gelöschtes Mitglied 1142 gefällt das.
  3. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Spannend finde ich, in welchem Maße die Psyche hier steuernd eingreift.
    Im Februar 2017 besuchte ich ein 7-tägiges Seminar an der Costa del Sol.
    Die Betreiber der Casa, in der wir wohnten, waren militante „eingefleischte“ Vegetarier.
    Somit gab es nur Vegetarische Kost.
    Prima. Mal sehen, ob es auch mal ohne Fleisch geht. 3 oder 4 Tage lang ging das sehr gut. Am 5. Tag hatte ich schon sehr starke Gelüste nach einem saftigen Steak und die restlichen 2 Tage verfluchte ich innerlich den Tag, an dem ich mich dort angemeldet habe.

    Ich bin überzeugt, dass ich die 7 Tage nicht nur durchgehalten sondern sogar genossen hätte, hätte eine Wahlmöglichkeit bestanden.

    Heute kann ich darüber lachen.
    Wie oft schon fragte mich meine Frau (seit Jahren eine 99% Vegetarierin), ob ich mir nicht doch einmal ein Steak braten wolle.
    Nein, will ich nicht. Die Lust darauf habe ich völlig verloren.

    Seit Januar 2019 sind wir Großeltern. Und auch dieses Ereignis hat dazu geführt, uns noch bewusster weniger Umwelt schädigend zu verhalten.

    Wir haben diesen Planeten nicht von unseren Eltern geerbt, sondern von unseren Kindern und Enkeln geliehen.
    In welchem Zustand geben wir ihn wieder zu zurück?
     
    Rick, Gerrie, sachsin und 2 anderen gefällt das.
  4. visir

    visir Gehört zum Inventar

    glaube ich nicht - der Körper fordert durchaus auch auf organische Weise die gewohnte Ernährung.
    Eine Frau bekam ein Herz eines Spenders eingesetzt - und entwickelte plötzlich Appetit auf Dinge, die der offensichtlich gegessen hatte... (irgendwelche chicken wings oder so wurden in dem Bericht erwähnt)
     
  5. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Mmmmhhhh.....da bin ich skeptisch.

    Ich konnte mir nicht vorstellen auf Fleisch zu verzichten und stelle fest, das es mich jetzt überhaupt nicht stört.

    ABER, ich würde sicher was vermissen, wenn ich bei den Gerichten einfach nur das Fleisch weglassen würde.
    DAS ist langweilig!

    Man muß anders kochen.

    CzG

    Dreas
     
  6. Gerrie

    Gerrie Strebt nach Höherem

    Das mit dem Fleisch ist viel Kopfkino.
    Man sollte nicht vergessen das gewisse Dinge durch Ergänzungsnahrungsmittel ersetzt werden müssen. Speziell bei Kindern und Jugendlichen.

    Ein Freund von mir hat gebaut, Kollegen haben immer kräftig mit geholfen , wie so üblich gibt es auch ein Vesper.
    Seine Frau legt großen Wert auf gesunde Ernährung, auch oft vegetarisch.
    Es gab dann ein paar mal Frikadellen. Keiner wusste das die kpl ohne Fleisch waren. Die Teile wurden weg geputzt bis zum letzten.
    Als jedoch die Frage nach dem Rezept auf kam und die Jungs merkten da ist kein Fleisch drin war plötzlich die Hälfte übrig.

    Grüße Gerrie
     
  7. kokisax

    kokisax Strebt nach Höherem

    @Gerrie ,

    vegetarische Produkte sind sehr stark verarbeitete Lebensmittel und nicht soooooooo gesund wie viele meinen !
    Da wird viel Chemie, u.a. Geschmacksverstärker, Farbstoffe, Emulgatoren usw. eingesetzt um einen künstlichen Fleischersatzt zu schaffen.
    Schaut einfach mal auf die Zutatenliste..... ;)
    Lieber bewust wenig gutes Fleich essen dafür aber mit Genuss und relativ reinem Gewissen.
    Wer z.B. auf Soja setzt sollte es schon mit seinem (reinen) Gewissen ausmachen so wie dieses angebaut wird.
    Umweltschonend, nachhaltig und gesund ist das nicht.

    kokisax
     
    Regor, Rick und Livia gefällt das.
  8. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @kokisax

    Ich halte auch nichts davon Fleisch durch Fleischersatz zu ersetzen.

    Entweder richtig oder gar nicht und dann anders.

    CzG

    Dreas
     
    bluefrog, RomBl und kokisax gefällt das.
  9. kokisax

    kokisax Strebt nach Höherem

    @Dreas ,

    genau, man kann auch vegetarische Produkte ohne Chemie und Hilfsstoffe schmackhaft und nachhaltig selber kochen ohne in die Chemiekiste greifen zu müssen.
     
    Rick gefällt das.
  10. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    @kokisax: nur ein Beispiel: um noch mehr Profit herauszuholen, wurde der Analogkäse als Ersatz für echten Käse (z.B. als Streukäse für Pizzen etc.) erfunden.

    Der kam ziemlich schnell in Verruf.

    Die Marketingabteilungen der Lebensmittelindustrie waren aber schnell kreativ und verkaufen den Chemiecocktail teuer als veganen Käse an die entsprechende Zielgruppe.
     
    Rick und kokisax gefällt das.
  11. kokisax

    kokisax Strebt nach Höherem

    @Bernd ,

    genau und damals wollte ihn niemand haben.
    Veganer werden wohl nicht die Krönung der Schöpfung werden, wenn sie sich selbst durch solche Lebensmittel vergiften.

    kokisax :-?
     
    Rick gefällt das.
  12. visir

    visir Gehört zum Inventar

    und nicht, dass Ihr glaubt, es gibt nur moderne hochverarbeitete Ersatzprodukte aus Pflanzen: Margarine gibt es seit Jahrzehnten...
     
    Rick gefällt das.
  13. mato

    mato Strebt nach Höherem

    Sowas zu lesen, tut schon echt weh. Das klingt nach typischen Vegetarierbashing. Es gibt sowohl vegetarische, als auch Fleischprodukte, die vollgestopft sind mit unnötigen Zusätzen und minderwertigen Grundzutaten. Ebenso gibt es auch vegetarische und vegane Lebensmittel, die sehr natürlich und hochwertig hergestellt sind. Somit ist deine Generalaussage eine komische Unterstellung. Ich frage mich, warum beim Thema Essen die Menschen oft so radikal werden.
     
    bluefrog und Tröto gefällt das.
  14. Gerrie

    Gerrie Strebt nach Höherem

    Im beschriebenen Fall waren diese selbst gemacht. Also nix industriell hergestelltes.
    Ich selbst esse Fleisch in Massen, mache mir aber auch mal so was selbst, und es schmeckt mir gut.

    Wie hat der Bismarck schon gesagt, je weniger die Leute wissen wie Würste und Gesetze gemacht werden, desto besser schlafen sie.

    Grüße Gerrie
     
    Rick, kokisax und sachsin gefällt das.
  15. kokisax

    kokisax Strebt nach Höherem

    Lieber Mato,

    wollte Dir bestimmt nicht zu nahe treten mit meiner Aussage, aber ich habe noch von keinem im Handel befindlichen Fleischersatzprodukt gehört, welches ich ruhigen Gewissens aus gesundheitlichen Gründen essen würde, da ich sehr auf natürlich hergestellte Produkte ohne chemische Zutaten und sonnstige Hilfsmittel achte. Wenn die Rohstoffe natürlich hergestellt sind und ohne künstliche Zusätze selbst zubereitet werden gibt es natürlich nichts dagegen einzuwenden.
    Stark verarbeitete vegane Fertigprodukte (z. B. Fleischersatz) sind nicht immer gesund. Das werden auch unabhängige Ernährungssachverständige bestätigen.

    Nix für ungut
    kokisax :pint:
     
    Rick gefällt das.
  16. Atkins

    Atkins Strebt nach Höherem

    Ich lese immer Fleischersatz?? Wenn ich kein Fleisch essen möchte, was 99% auch so ist, brauche ich doch dafür keinen Ersatz. Ich will es doch gar nicht:) Und wenn es mal sein soll, kaufe ich auch mal alle paar Monate ein Stück Fleisch, aber dann sicherlich nicht für 2,50 € beim Discounter. Muss eigentlich auch nicht sein, aber Fleischersatz ist mir, ehrlich gesagt, etwas fremd.
     
    bluefrog, Rick, sachsin und 2 anderen gefällt das.
  17. visir

    visir Gehört zum Inventar

    In Massen oder in Maßen? :smil3dbd4e29bbcc7:

    Bezüglich "man kann auch fleischlos gut kochen": das klingt auch so gegensätzlich bis konfrontativ. Wenn ich eine "Fleischmahlzeit" esse, dann liegt ja da nicht nur Fleisch am Teller, sondern auch Pflanzliches, und bei dem ist es doch völlig normal(e Anforderung), dass das dann auch gut zubereitet ist. Man genießt doch nicht nur das Fleisch, und die Beilagen würgt man irgendwie runter. Alle Lebensmittel kann man gut zubereiten! Manche Lebensmittel muss man sogar gut zubereiten, damit sie überhaupt erst nach was schmecken - da gibts ebenso tierische wie pflanzliche...

    Das gesündeste war immer schon, "alles" zu essen, also möglichst vielfältig, und nichts übermäßig.
     
    bluefrog und Rick gefällt das.
  18. Gerrie

    Gerrie Strebt nach Höherem

    Fleisch in geringen Mengen, Wurst so gut wie gar nicht.

    Natürlich würgen ich die Beilagen nicht runter, auch die sollen schmecken.

    Es war ein Beispiel mit den fleischlosen Frikadellen die industriell hergestellt werden.
    Das gilt auch für Fleischgerichte und den Beilagen.
    Wir machen z.B. auch Tomatensosse und Pizza selbst. Nicht um zu sparen sondern weil es besser schmeckt.

    Es geht auch nicht um Fleischersatz, sondern um die Alternative. Es geht mir auch nicht um Konfrontation. Dann habe ich es falsch ausgedrückt. Sorry.

    Grüße Gerrie
     
  19. Gerrie

    Gerrie Strebt nach Höherem

    Wir gehen aber schon weit in die Tiefe.
    Bei mir ist es auch ein Stück weit Ersatz.
    Ich esse ca. 70% weniger Fleisch als früher. Wurst 95 % weniger.
    Hätte ich es weg gelassen müsste die Waage weniger anzeigen, tut sie aber nicht. Also habe ich es ersetzt:D.

    Tut man das landet man recht schnell in der Müsli und Tofu Ecke. Ich esse überhaupt kein Müsli, und relativ wenig Tofu.

    Mehr Gemüse und Salat als früher.
    Das hat sich so entwickelt.

    In meiner Kindheit gab es nur wenig Fleisch, Wurst aus eigener Schlachtung relativ eintönig. Selbst gemachte Erdbeermarmelade bis es zu den Ohren raus kam. Aus dem Garten wurden Bohnen etc. winterfest gemacht. Die Schulkameraden die zu Hause "besser" dran waren haben mich mit ihren Salamibroten neidisch gemacht.

    Als ich mir dann mein Geld selbst verdient habe und was leisten konnte habe ich erst mal kräftig das Vakuum Fleisch und Wurst gefüllt.

    Seit 2 Jahrzehnten lebe ich bewusster und versuche den Anteil industriell hergestellter Lebensmittel, ob Fleisch, Gemüse oder Obst zu meiden. Ist aber nicht immer einfach.
    Aber wir arbeiten dran.

    Grüße Gerrie
     
  20. Rick

    Rick Experte

    Als unser Sohn noch kleiner war, gab es bei uns aus Zeitmangel mehr industriell hergestellte Lebensmittel und Fertiggerichte, doch jetzt, wo der Große aus dem Haus ist und wir zu unseren Enkeln wenig bis keinen Kontakt haben, können wir uns üblicherweise mehr Zeit nehmen und frischer kochen. Und weil man nicht mehr Unmengen von Essen für im Wachstum befindliche Kinder (Sohn und viele Freunde, ständig bei uns) benötigt, kann man sich auch höherpreisige Lebensmittel (bio) leisten. :)
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden