Stoff für Reinigung des Sax

Dieses Thema im Forum "Tool / Zubehör" wurde erstellt von viodor, 17.März.2020.

  1. Amadeus

    Amadeus Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Viodor

    verstehe ich jetzt nicht so ganz

    wie bereits geschrieben

    Beste Grüße

    Amadeus
     
  2. GelöschtesMitglied11073

    GelöschtesMitglied11073 Guest

    oder Microfasertuch,wurde doch alles schon mehrmals gesagt
     
  3. tango61

    tango61 Ist fast schon zuhause hier

    Beim zerschneiden von t-Shirts oder anderen Lappen, würde ich eine Zickzack-schere nehmen , sonst fasert der Lappen aus. meine Idee vielleicht stoffservietten oder Taschentücher?
     
  4. kokisax

    kokisax Strebt nach Höherem

    Mit ungeeigneten Stoffen macht man wahrscheinlich mehr kaputt, als dass man spart.
    Eine Zick Zack Schere hinterlässt eine lange geschnittene Knate, die in sehr kleinen Fasern ausfranst.
    Diese Fasern verstopfen mit der Zeit alles am Sax, was eigentlich sauber bleiben sollte, insbesondere die Lederpolster und das zweite Oktavloch.
    Habe mal meine Fenster mit dem falschen Microfasertuch geputzt. Dieses hat winzige Fasern verloren, die sich beim Lichteinfall sehr unangenehm auf dem Glas spiegelten. Bitte nicht am falschen Ort sparen !

    Ein guter Microfaserwischer ist z.B. der Kölbl :
    http://www.koelblmusic.com/mitem-212-de.xhtml

    kokisax
     
    Zuletzt bearbeitet: 19.März.2020
    ReneSax und sachsin gefällt das.
  5. visir

    visir Gehört zum Inventar

    Sagt ja keiner, dass man den Stoff nicht versäumen sollte... (wie zick-zack weniger fransen sollte, verstehe ich aber auch nicht). Muss ja eh insgesamt noch weiterbearbeitet werden, weil ja auch Kordel und Gewicht noch dazukommen.
     
    quax gefällt das.
  6. Jacqueline

    Jacqueline Strebt nach Höherem

    Die Wischer von Kölbl sind wirklich sehr gut. Habe meine jetzt seit 2 Jahren in Gebrauch und schon mehrmals in die Waschmaschine gegeben und sie haben das schadfrei überstanden (im Wäschenetz).
     
    sachsin gefällt das.
  7. visir

    visir Gehört zum Inventar

    Die Wischer im Handel werden alle recht gut sein (ich hab eine andere Marke), aber viodor ging es ausdrücklich ums Selbermachen. Da sind Hinweise auf fertige Produkte ganz knapp am Thema vorbei.
     
  8. kokisax

    kokisax Strebt nach Höherem

    @visir ,

    nicht alle im Handel erhältlichen Wischer taugen wirklich was, erst recht jene nicht, die ich als "Schornsteinfeger Wischer" mit rundem Stoff oder Leder Teller und Spreizbürste bezeichne.
    Den Unterschied merkt man erst, wenn man etwas wirklich Gutes einsetzt.

    Wer sich die Arbeit macht selbst etwas kontraproduktives zu basteln, das vielleicht eher Schaden als Nutzen bringt, sollte schon zunächst mit gutgemeinten Hinweisen auf den besseren Weg gebracht werden. Aber da ist jeder frei in seinem Handeln....

    kokisax
     
    sachsin und Jacqueline gefällt das.
  9. Jacqueline

    Jacqueline Strebt nach Höherem

    Bist du jetzt bei der Forumpolizei angestellt?:facepalm:

    Vllt steckte auch der Hinweis dahinter, dass selber machen in diesem Fall nicht lohnt.
     
    sachsin und kokisax gefällt das.
  10. mueller

    mueller Kann einfach nicht wegbleiben

    Meinen Reka-Wischer hat es dann nach 26 Monaten zerlegt.
    Würde ich jetzt wohl nicht mehr kaufen.

    Reka-Wischer.jpg
     
    kokisax gefällt das.
  11. visir

    visir Gehört zum Inventar

    Gibts solche denn noch im Handel? Ich kenne die nur von alten Saxophonen...

    "gutgemeint"...

    Wir schreiben hier mit, um viodor zu helfen, oder? Jeder hat so seine Vorstellungen, was ihm hilft: die einen, dass sie Produktwerbung machen, die anderen, dass sie versuchen, dass zum Thema was weitergeht...

    An beide: Wenn man wem einen Hinweis geben will, sollte man ihm den Hinweis geben und nicht irgendwas anderes schreiben (was genauso daraus kommen könnte, dass man die Fragestellung nicht verstanden hätte), in der Hoffnung, der Fragende würde schon erraten, was man eigentlich gemeint hätte.
    Ich hab ja auch bereits im Beitrag 10 die Möglichkeit, einen fertigen Wischer zu kaufen, erwähnt - aber eben mit Bezug zur Fragestellung. Und ich gehe davon aus, dass viodor weiß, dass es welche zu kaufen gibt. Was gibts nicht zu kaufen? (außer "true love and homegrown tomatoes")
     
  12. kokisax

    kokisax Strebt nach Höherem

    @visir ,
    soll ich Dir meine Beiträge künftig vor der Veröffentlichenung zum Korrekturlesen zusenden?
    Gibt es hier schon eine Art "Ausgangssperre" für Veröffentlichenungen?
    Vielleicht findet sich auch jemand, der zunächst Deine Beiträge begutachten möchte?

    Aber lassen wir das lieber, es gibt im Moment wichigere Dinge als Durchziehwischer und wer was wie darüber zu schreiben hat......

    kokisax :stop2::sorry2:
     
    sachsin und Jacqueline gefällt das.
  13. Jacqueline

    Jacqueline Strebt nach Höherem

    :wacky:
     
    sachsin und kokisax gefällt das.
  14. sachsin

    sachsin Strebt nach Höherem

    @visir .... um beim Thema zu bleiben ;)

    Die zwei entscheidenden Hinweise von @kokisax sind (so glaube ich) etwas untergegangen :eek:

    1. nicht jeder T-Shirt-Stoff , d.h. Bauwoll- / Jute- oder Trikot-Faser ist geeignet.
    Besonders beim Fensterputzen (gutes Beispiel) ist oft zu bemerken, dass staubähnliche Ablagerungen bleiben.
    Baumwollartige Stoffe saugen zwar Nässe gut auf, fusseln aber ganz nett auf glatten Oberflächen. Diese Mutzel werden keinem Deinem Sax gut tun,.... unabhängig ob eine Dreizackschere verwendet oder die Ränder umgenäht werden. Der Abrieb beim Durchziehen des selbstgebauten Wischers könnte auf längere Sicht Schäden verursachen.

    2. Microfaserstoffe in verschiedenster Oberflächenzusammensetzung gibt es Unzählige...... mit der MATERIE sollte man sich unbedingt näher damit beschäftigen,
    ob sie hauptsächlich in Verbindung mit Wasser ihre volle Wirkung entfalten , oder eher zum Staubwischen geeignet sind; oder oder...
    Manche Microfaser nimmt auch gar keine Nässe auf... Und wie bei Baumwolle, kann dieses Material / dieser Stoff ebenfalls fusseln und Schäden, wie im Zitat beschrieben, anrichten.

    @viodor , keiner kann Dir hier offensichtlich sagen "nehme den und den Stoff" mit "der und der Zusammensetzung" .... Das war wohl Deine eigentliche Frage ?

    Dich vor Schaden zu bewahren, so habe ich @kokisax seine Hinweise verstanden.

    .... und deswegen der leise Tipp, eher auf erprobte Produkte aus dem Fachhandel zurück zu greifen :)


    Unabhängig obiger wohlmeinender Hinweise, möchte Dir Deine Bastelei zu einem eigenen Wischer natürlich niemand ausreden..., ich schwöre ;)

    Viele Grüße und weiterhin viel Freude mit Deinem Saxophon :joyful:
     
    Zuletzt bearbeitet: 19.März.2020
    kokisax und visir gefällt das.
  15. viodor

    viodor Nicht zu schüchtern zum Reden

    .... ich wollte hier nichts heraufbeschwören...
    Ich weiß, dass es Microfaserstoffe gibt, die sehr saugstark und fusselfrei sind, jedoch gibt es auch wasserundurchlässige Stoffe und welche die stark fusseln und für das Sax nicht geeignet wären. Auch ist mir klar, das die Durchziehwischer noch umsäumt werden müssen. Mit meiner Nähmaschine kann ich derzeit noch besser umgehen, als mit meinem Saxophon... Ich hoffe, das ändert sich bald...;)
    Mein letzter, gekaufter Wischer hielt nicht mal drei Monate. Den habe ich über Amazon gekauft und ist von „SLADE“. Sehr schlechte Qualität und der Grund, dass ich mir lieber selbst einen nähe.
    Sollte es natürlich welche geben, die bei weitem länger halten und qualitativ hochwertig sind, dann könnte ich mir die Arbeit auch sparen. Jedoch dachte ich, zumindest nach den Kundenrezensionen, dass der von „SLADE“ gut ist und wurde enttäuscht. Ich benötige auch nicht immer ein ganzes Set, sondern nur den Durchziehwischer. Auch mein Saxophonlehrer ist sehr gespannt, was ich für einen Wischer selbst nähe. Dazu jedoch brauche ich den optimalen Stoff. T-Shirt Stoff ist meist reine Baumwolle und somit ebenfalls ungeeignet, wie auch nicht saugender und nicht fusselfreie Microfaser. Das sieht man schon daran, was für Flusen in einem Flusensieb im Wäschetrockner hängen bleiben. Dies wäre für ein Sax mit Sicherheit nicht optimal.

    Also steht für mich immer noch die Frage, was für ein Stoff ist geeignet?
    Oder auch, was ist wirklich ein guter Durchziehwischer, den ich kaufen kann?

    Und noch etwas.... Auch für mich ist die jetzige Situation, in der wir derzeit alle leben, nicht schön und es gibt viele Probleme, von den wir alle bis vor ein paar Tagen nichts im geringsten geahnt haben.
    Wir müssen unser Leben neu organisieren und strukturieren. Das Leben geht aber weiter und auch das musizieren. Ich wünsche allen von Herzen alles Gute in der jetzigen, schwierigen Zeit,
    bleibt gesund und lasst euch die Freunde mit eurem Saxophon nicht nehmen.
     
  16. quax

    quax Gehört zum Inventar

    Gell, ich weiss auch nicht, warum der funktioniert hat.
     
  17. ReneSax

    ReneSax Ist fast schon zuhause hier

    Ich bin auch einmal der Idee nachgegangen einen Durchziehwischer selber zu bauen. Ich rate Dir davon ab:

    Baumwollstoff von T-Shirts, von Geschirrtüchern etc. ist zu dick. Man zieht den Wischer ja in den sich verengenden Teil vom Korpus und oben "wartet" die Oktavhülse. Dicker Stock verstopft nur den Korpus, bleibt an der Hülse hängen und lässt sich nur schwer durch- und zurückziehen ohne etwas zu beschädigen.
    Dünner Stoff geht, aber man braucht viel Stoff um den gesamten Korpus zu füllen - Fazit: Auch er verstopft den schlanken Korpus zur Oktavhülse und das ist fatal wenn man ihn mit Gewalt zu befreien versucht.
    Dazu kommt noch eins: Wie befestigt man den Stoff an einer Kordel? Mittels Knoten? Dann hast Du den Stoff irgendwie festgeknotet, er hängt dick herab... verstopft.
    Nimmst Du wenig Stoff: Der trocknet schlecht....

    Mein Tipp: Kölbl 6.667 Sax Dryer Tenor Sax

    Der faltet sich beim durchziehen zusammen ohne eine dicke Stoffwulst zu bilden und man kann ihn leicht hin und her ziehen. Nachteil: Er ist recht teuer... Aber: Was kosten 1 Reed und wieviel braucht man die nächsten Jahre? ...was kostet ein MPC... usw? Den Wischer kauft man nur einmal. Daher ist das Geld gut angelegt.

    Ich selber nehme nur noch den Kölbl. Aber: Er trocknet recht gut und wenn das Sax im Ständer steht trocknet der Rest auch schnell ab.
    Die Polster bekommen kurz Kontakt mittels Vileda-Fensterputztuch, von dem ich einen Streifen abgeschnitten habe welcher dann auf den Tonlochkamin lege und die entsprechende Klappe leicht schließe.


    Beste Grüße

    René
     
    kokisax und sachsin gefällt das.
  18. Atkins

    Atkins Strebt nach Höherem

    Ohje....ich reinige ausser Mundstück und Blatt eigentlich gar nichts und das schon seit 21/2 Jahren. Habe ich früher auch nie gemacht....mache ich da wirklich was falsch? Also MPC und Blatt ausgenommen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 19.März.2020
  19. visir

    visir Gehört zum Inventar

    Ach so... was kaufst auch dort ;)


    Was wäre in dem Set noch? Ich hab die auch einzeln gekauft...

    [/QUOTE]
    T-Shirt Stoff ist meist reine Baumwolle und somit ebenfalls ungeeignet,
    [/QUOTE]

    wieso, Baumwolle saugt doch gut. Und es ist natürlich auch eine Qualitätsfrage, T-Shirts gibts, wie viele andere Stoffe von - bis.

    Der Wäschetrockner ist kein Maßstab. Ich hab keinen, aber meine Schwester, und die hat mir anschaulich erläutert, wie der Wäsche abreibt. Mehr eine Mühle...

    Meine sind von BG, weil die halt in den hiesigen Musikgeschäften verkauft werden. Funktioieren und halten.

    Kommt ja wohl darauf an, wie man den Wischer macht, denn siehe unten.

    viodor hat eine Nähmaschine und wird nicht zögern, sie im Ernstfall einzusetzen...

    Und was hindert einen daran, den selbstgemachten auch so zu schneiden, dass er keinen Stoffwulst bildet?

    Es werden mich vielleicht manche dafür kreuzigen wollen, aber ich hab mir einmal einen Wischer aus dem Ärmel eines Jeanshemdes gebastelt, und ich hab noch nicht einmal eine Nähmaschine... hat auch funktioniert. Aber T-Shirt-Stoff wäre besser gewesen, weil weicher.
     
  20. kokisax

    kokisax Strebt nach Höherem

    Wehe es widerspricht jetzt jemand.........:rolleyes:
     
    bluefrog und ReneSax gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden