Altes Sax in F

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von Andresax, 1.April.2020.

  1. Andresax

    Andresax Ist fast schon zuhause hier

    Hallo ich habe eine Frage an die Spezialisten!
    Wer kann mir etwas zu diesem alten Saxophon sagen?
    Keine Marke oder Seriennummer eingraviert. Lediglich eine 4 oder 7 am S-Bogen.
    Los gehts, ich freue mich auf euer Wissen!
     

    Anhänge:

  2. Badener

    Badener Strebt nach Höherem

    Scheint eine auf alt getrimmte Hupe mit hübschen roten Plastikpolstern aus Indien zu sein - wurde in letzter Zeit öfters bei den Ebay-Kleinanzeigen gesehen.
     
  3. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Conn hat mal ein F-Mezzo-Sopran gebaut.

    Die Tonlöcher bei Deinem sehen eher aus wie bei einem Martin, weich eingelötet sicherlich.

    @Badener bringt es auf den Punkt: vielleicht wirklich sehr alt, wahrscheinlicher aber handgedengelt in Indien.
     
    saxfax gefällt das.
  4. elgitano

    elgitano Ist fast schon zuhause hier

    Hallo, ich kenne nur drei Hersteller vom sogenannten "Mezzo-Sopran oder F-Alt"
    Sax selber, Conn und Rene Guenot. Es dürfte aber wohl weitere Hersteller geben.
    Denke aber deins, sollte es in F sein, nicht dazugehört.
    Du bist auch sicher, dass es in F ist. Der S-Bogen ist mir fast zu lang. Kürzer ist das Instrument, da es nur bis tief H geht, Halbton höher als heutige Instrumente.
    Claus
     
  5. saxfax

    saxfax Strebt nach Höherem

    Vor diversen paar Jahre gab es die mal reihenweise bei EBay - waren offenbar weitgehend unspielbar und sollten aus Indien stammen. Ich mein sogar, daß das damals hier im Saxophonforum ein Thema war.
    Kleiner als ein heutiges Alt sind sie, weil sie kein Tief Bb haben.
     
  6. GelöschtesMitglied725

    GelöschtesMitglied725 Guest

    Indien-Deko
     
    tomaso gefällt das.
  7. Andresax

    Andresax Ist fast schon zuhause hier

    Es ist definitiv alt. Es stinkt nach Alt-Eisen :) der Koffer ist sehr alt, die Polster sind älter als ich :) so etwas kann man nicht Künstlich erzeugen... nicht mal in Indien oder China. :)
     
  8. Badener

    Badener Strebt nach Höherem

    Ich meine das auch. Und es gibt die Dinger schon etliche Jahre. Und alt und stinkend schafft man dieversen Materialien auch in 10 Jahren.
    Spelt es noch?
     
  9. GelöschtesMitglied725

    GelöschtesMitglied725 Guest

    Zeit der Herstellung sicher schon älter, aber definitiv Deko-Sax. Manchmal wurden auch einfach Markennamen eingraviert, die eine andere Marke dann faken sollte.
     
  10. GelöschtesMitglied11073

    GelöschtesMitglied11073 Guest

    Das ist ein reines Deko Sax,keine 50 Euro wert
     
  11. Badener

    Badener Strebt nach Höherem

    Manches asiatisches Produkt riecht neu sehr heftig und muss lange an die Luft oder mit Ozon behandelt werden....
     
  12. ehopper1

    ehopper1 Strebt nach Höherem

    Zwecks Geruchsneutralisierung würde ich so etwas in meinen Holzschuppen hängen.
    Weil der nicht ganz dicht ist (der Schuppen, nicht ich :p) könnte aber passieren, dass ein Vogel sein Nest drin anlegt.

    Zwitschernde Grüße
    Mike

    P.S.: Herrlich, wenn ich morgens die Vögel im Garten sehe und höre!
     
    murofnohp und Sandsax gefällt das.
  13. Andresax

    Andresax Ist fast schon zuhause hier

    Spezialisten war wohl falsch ausgedrückt... ich meinte eher die Experten... nicht die, die alles wissen und kommentieren müssen :duck:
     
    elgitano gefällt das.
  14. quax

    quax Gehört zum Inventar

    Die haben sich ie bider angeschaut und dann was dazu gesagt.Ganz wie gewünscht.
    :-?
     
    Badener gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden