E-Piano....welches und welche Noten für Anfänger

Dieses Thema im Forum "Sonstige Instrumente" wurde erstellt von altomania, 18.April.2020.

  1. altomania

    altomania Ist fast schon zuhause hier

    Ich überlege gerade, zusätzlich zum Sax ein E-Piano anzuschaffen. Im Moment habe ich viel Zeit und spiele schon länger mit dem Gedanken. Als Kind habe ich ca. 2 Jahre Unterricht gehabt. Ich liebäugel mit einem E-Piano, aber das Angebot ist so groß, dass ich ein wenig den Überblick verloren habe. Könnt ihr ein Modell empfehlen? Und Noten für den Wiedereinstieg, wenn's in Richtung Jazz gehen soll?
     
  2. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    Was darfs denn kosten?
     
  3. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

  4. altomania

    altomania Ist fast schon zuhause hier

    So um die 1000 € etwa. Sollte schon einen "ordentlichen" Klang haben, hatte mal ein günstiges Keyboard, daran habe ich aber sehr schnell die Lust verloren.
     
  5. altomania

    altomania Ist fast schon zuhause hier

    Achso, allzu viel Technik brauche ich nicht, wichtiger wäre mir ein guter Klang, gute Druckunkte...also einem echten Klavier eher ähnlich.
     
  6. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

  7. Frau Buescher

    Frau Buescher Ist fast schon zuhause hier

    Kawai ES 8 . Ich habe dieses Modell schon ein paar Jahre und bin sehr zufrieden. Die Anschlagsdynamik ähnelt am ehesten für mich einem richtigen Spielgefühl an einem akustischen Klavier. Ich bin da sehr penibel und habe lange gesucht. Und es ist transportabel.
     
  8. altomania

    altomania Ist fast schon zuhause hier

    @Frau Buescher KLingt gut. Hast du auch das Yamaha Arius getestet? Das klingt für mich auch interessant.
     
  9. altoSaxo

    altoSaxo Strebt nach Höherem

    Tastatur und Klang sind auch Geschmacksache. Es empfiehlt sich deshalb, Modelle der etablierten Marken Kawai, Roland und Yamaha in der in Frage kommenden Preisklasse bei einem Händler zu vergleichen. Bei der Grenze von 1.000 Euro kann es sich wirklich lohnen, ein paar hunderter draufzulegen, denn das Kawai ES8 ist schon sehr gut brauchbar und z. B. bei Roland wäre das FP-60 einen Blick wert. Zu überlegen ist aber auch, ob es eher ein transportables (Stage-/Compact)Piano wie das ES8, was noch die Anschaffung eines Ständers oder die Wahl eines entsprechenden Sets erforderlich macht, oder eher ein Modell mit Gehäuse, dass gleichzeitig als Stativ dient, wie das oben genannte von Yamaha Arius sein soll.
     
    Rick, altomania und Bereckis gefällt das.
  10. altomania

    altomania Ist fast schon zuhause hier

    Transportabel muss es nicht sein. Es könnte auch ein hochwertigeres sein, muss nicht neu sein, wenn ich ungefähr weiß, welches Modell, würde ich auch ein gebrauchtes in Betracht ziehen. Ausprobieren wäre sicher gut, aber im Moment ja leider nicht so gut möglich... ich schau mal nach dem ES8. Vielleicht finde ich ein gebrauchtes bei Ebay. Danke schon mal für eure Tipps!
     
    Rick gefällt das.
  11. altoSaxo

    altoSaxo Strebt nach Höherem

    Und noch ein Hinweis, weil ich Kaisers Bart mag:
    Ich weiß, dass der Irrtum weit verbreitet ist, aber die modernen, als Klavierersatz dienenden Instrumente mit digitaler Klangerzeugung nennt mann korrekt "Digitalpianos", nicht "E-Pianos".
    Es gibt auch tatsächlich E-Pianos, wie z. B. das berühmte Fender Rhodes, aber das ist eine andere Instrumentenart mit elektromechanischer Klangerzeugung und eigenständigem Klang, der sich vom Klavierklang unterscheidet.
     
    MrWoohoo, Rick, mcschmitz und 2 anderen gefällt das.
  12. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Bei Saxofonen würde ich fast immer ein gebrauchtes Instrument empfehlen. Bei Digitalklavieren würde ich eher neu kaufen, weil die Preise sich eher nach unten entwickeln und die Instrumente „besser“ werden.

    Wenn nicht transportabel, dann sind die beiden meinerseits verlinkten Yamaha ein guter Einstieg. Auch Kawai, Roland und sogar Casio bauen ordentliche Compact-Digitalpianos. Es ist eher eine Geschmackssache. Wenn du die letzten Jahre durchgehend akustisches Klavier gespielt hättest, würde ich jetzt anders schreiben.
     
    Catweazle, Rick und altomania gefällt das.
  13. altomania

    altomania Ist fast schon zuhause hier

    Ah, okay, danke für die Aufklärung! Dann hätte ich gerne ein Digitalpiano. :)
     
    MrWoohoo und altoSaxo gefällt das.
  14. altomania

    altomania Ist fast schon zuhause hier

    Nein, ich habe vor zig Jahren ein akkustisches Klavier gespielt, das aber leider nicht meh existiert. Mein Hauptinstrument ist und bleibt das Sax. Es müsste schon viel passieren, dass sich das ändert, deshalb denke ich, dass ich mit einem einigermaßen ordentlichen Mittelklasse - Einsteiger - Digitalpiano (!) gut bedient bin.
     
    Rick gefällt das.
  15. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Worauf bezieht sich das Nein?
     
  16. altomania

    altomania Ist fast schon zuhause hier

    Auf deinen letzten Satz: Nein, ich habe in den letzten Jahren kein akustisches Klavier gespielt. Ich habe seit 40 Jahren gar nicht mehr gespielt. :)
     
    Bereckis gefällt das.
  17. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Dann kaufe ein digitales Klavier!
     
    altomania gefällt das.
  18. Lagoona

    Lagoona Ist fast schon zuhause hier

    Schau doch mal bei Pianoo, dort gibt es Tests und Übersicht über praktisch alle Pianos unter 1000 Euro.
    Viel Spaß
    https://www.pianoo.de/tests/
     
  19. Paco_de_Lucia

    Paco_de_Lucia Ist fast schon zuhause hier

    ich komm vom Klavier, das Elementarste für mich ist die Mensch-Maschine-Schnittstelle: die Tastatur
    ich empfehle Dir, ein elektrisches Tasteninstrument [ich nenne bewusst so] mit einer anschlagsdynamischen Tastatur zu verwenden.
    in wie weit die hier empfohlenen Geräte/Modelle damit aufwarten, weiß ich nicht, ich hab den Markt auch nur insofern im Blick, als dass ich mich für meine Favouriten interessiere. Ganz klar für mich das beste Spielgefühl vermittel für mich ein Kawai - aktuell MP11 | der Vorgänger MP 10 | davor das MP 9000
    dass die nebenbei auch einen großen Aufwand mit Piano-Sampeln betrieben haben, bleibt mal außen vor, da andere Hersteller da sicher auch Zeit und Manpower investiert haben.
    Die Geräte gehören aber zur Rubrik: Stagepiano, sie verfügen neben mehreren Pianosounds auch über akzeptable Orgel, Rhodes und mehrere Bühnensounds.
    Dazu kommen Split-Keybords und Midi-Ansteurung - und: sie sind transportabel - max. 35Kg, moderne heute eher deutlich weniger.
    Du kannst aber auch in die Rubrik: elektrisches Piano gehen - dort gibts reine Standgeräte, die aber über keine Hammermechanik sondern über eine anschlagsdynamische,
    elektronische Tastatur verfügen, ebenfalls einen/mehrere Pianosound und zig andere mit an Board haben,
    bis hin zu Funktionen, wie recording der eigenen Aufnahme - mit dem eigenen Anschlag wird das dann wiedergegeben, dazu Rhythmuscomputer etc.
    die Dinger sind groß, schwer, aber haben absolut ihre Berechtigung, von Kawai -zBps. kenne ich ein Modell, dass sogar wie ein sehr kleiner Flügel ausschaut.
    Ist aber eine eigenen Rubrik, ich bin eher auf der Seite der Stage-Pianos.
    Nochmal: für mich das Wichtigste ist die Tastatur - sounds kann man immer dazuladen, oder anderweitig ansteuern und damit hören.
    Viel Erfolg bei der Reise
    cheers
    Paco
     
    DiMaDo, Rick und altomania gefällt das.
  20. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    So habe ich das auch empfunden. Ich habe sowas wie im Nachbarthread erwähnt noch nicht, ziehe es in Erwägung, zum Einspielen benutze ich noch meine fast 30 Jahre alte Wavestation. Sounds sind schon Geschmackssache, in meinem NI Komplete sind einige recht gute Pianos dabei, Pianoteq bietet eine große Zahl verschiedener Klaviere die nicht samplebasiert sind, wunderbar dynamisch zu spielen aber für mich manchmal irgendwie drahtig oder dünn. Klänge gibts wie Sand am Meer...
     
    Rick und Paco_de_Lucia gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden