Tonlöcher: Klarinette schwieriger als Saxophon?

Dieses Thema im Forum "Klarinette" wurde erstellt von *gerd*, 20.April.2020.

  1. *gerd*

    *gerd* Ist fast schon zuhause hier

    Nein. das werde ich bestimmt nicht.
     
    Thomas gefällt das.
  2. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Nochmal: Es gibt Kinderklarinetten!
    Die klingen erwachsener als der Name suggeriert..
     
    Thomas und antonio gefällt das.
  3. Florentin

    Florentin Strebt nach Höherem

    Nein, auf keinen Fall!

    Kinder lernen das leicht. Besonders, wenn sie schon Blockflöte gespielt haben.

    Und wenn sie mal Klarinette spielen, können sie immer noch ziemlich leicht Saxophon dazu nehmen. Aber das Sopransaxophon ist dabei das Zickigste.
     
  4. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    für ganz kleine Finger gibt es noch die Es-Klarinette :) :duck:
     
  5. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Eb-Klari, dann kann man sich die Züchtigung beim Nicht-Üben sparen. Genau :)
    Da fällt mir der Titel ein :)

     
    Thomas gefällt das.
  6. altoSaxo

    altoSaxo Strebt nach Höherem

    Kann mich gar nicht erinnern, dass in Es jemand Klari spielt, nur an den roten Luftballon und den Clown. :D
     
    Grammatico und Thomas gefällt das.
  7. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    OT: ich wurde mal gebeten bei einem Blasorchesterkonzert Es zu spielen. Hab keine eigene man hat mir eine gegeben und ab die Post.... meine Fresse , zum Glück hatte ich eine Weile Zeit zu üben und passenden Blättern zu gucken... eine Weile lang bei jedem schnelleren Lauf nicht richtig gedeckt... in der Höhe furchtbar angestrengt, meine Intonation ... anfangs schrecklich.... und dann einiges in dn Noten recht exponiert und wenn nicht hörst Du Es trotzdem immer wenn man forte Aufwärts zu spielen hat... ich hab mir danach echt überlegt mir ein solches Instrument zu kaufen und Regelmäsig zu üben im Sinne von "be prepared" :)
    und ganz ehrlich : als ich da dann einigermassen eingespielt war habe ich es manchmal auch richtig geliebt .... obwohl es so ein kleines fieses Biest war.... :)
     
  8. djings

    djings Strebt nach Höherem

    genauso ging es mir. zumindest kamen nach der praxis mit dem sax paar töne mehr raus als am anfang. aber ich hab sie auch weg gelegt.
     
  9. Florentin

    Florentin Strebt nach Höherem

    Noch schlimmer als exponiert in den Höhen: gegenüber sitzt jemand mit der Piccoloflöte, die dasselbe spielen soll.

    Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass das intonationsmäßig passt?
     
    Philippe und gaga gefällt das.
  10. nosi65

    nosi65 Ist fast schon zuhause hier

    Unisono oder Sekunden ;-)

    Noch ne Überlegung für die Oehlerfraktion: Wer hatte schon mal eine östereichische Bohrung (oder Wiener Modell) in den Händen?
    Hatte mal eine Ausprobiert, wobei die Tonlöcher völlig ungewohnt waren. Das kann aber auch am Hersteller liegen.

    Grüße Matthias
     
  11. Dsharlz

    Dsharlz Ist fast schon zuhause hier

    Tach,

    da geht noch was, siehe / höre Wiener Schrammel mit G-Klarinette:

    hohe Grüße
    Dsharlz
     
    altoSaxo gefällt das.
  12. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Moin,
    Ich komme ursprünglich von der Klarinette, deutsches System, und habe später Saxophon gelernt. Ich spiele aber immer noch Klarinette, jetzt aber eine Boehm Metallklarinette.
    Ich finde nicht, dass eine Klarinette schwerer zu greifen ist. Beim Saxophon muss ich die griffmulden auch mittig treffen um ein sicheres spielgefühl zu bekommen. Also irgendwie geht da für mich nicht. So wie bei der Klarinette auch gibt am Saxophon Hebel, die man gerne,mal versehentlich erwischt. Bei mir gerne mal die palm keys. Mit undichten Löchern hatte ich auf der Klarinette bisher sehr sehr selten Probleme. Ist Gewohnheit.
    Nur erweckt sich hier wieder bei mir der Eindruck, dass einige hier meinen, wenn sie Saxophon spielen können, dann ist die Klarinette mal eben mitgelernt. Dem ist nicht so. Die Klarinette hat ihre Eigenschaften, angefangen vom Ansatz über Haltung, Griffe etc. Das muss man lernen und auch regelmäßig üben. Sonst nehmt lieber ein gerades Sopi, das ist dann einfacher.
     
  13. gaga

    gaga Gehört zum Inventar

    Wo erweckt sich? Und wieso "wieder"?
     
    mato und quax gefällt das.
  14. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Ich will jetzt auch eine Eb-Klarinette.
    Und so genaue Finger.

     
    Thomas gefällt das.
  15. Ralph

    Ralph Ist fast schon zuhause hier

    Wenn man in der Grundschule Blockflöte gelernt hat kann man auch Klarinette und Saxophon, sind schliesslich die gleichen Griffe (zumindest in CDur).
    Oder habe ich was falsch verstanden ? :duck:
     
  16. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Ja
    Saxophon und Blockflöte sind sehr ähnlich, Klarinette passt zumindest im unteren Register nicht zu Blockflöte
     
  17. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    ja, und die Melodica greift sich wie ein Klavier.... :)

    jedes Instrument hat halt mal seine eigene Griffweise, Sax, Klarinette deutsch, Klarinette Böhm, Blockflöte, Bassetthorn, Bassklari, Fagott.... beim Wunsch, das Instrument zu erlernen wäre mir eigentlich die Griffweise schnurz, es gibt so viel was man sich draufschaffen muß, daß man dabei genügend Zeit hat, sich an die Griffe zu gewöhnen.... :)
     
  18. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    Ich hatte mal vor 35 Jahren 15 Monate lang eine Hammerschmidt zur Verfügung. die österreichische Bohrung fand ich gut.. finde ich immer noch gut ... auch die Tonlöcher :)
     
  19. bluefrog

    bluefrog Strebt nach Höherem

    Doch. Zur Altflöte. :)
     
    Thomas gefällt das.
  20. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    ja, aber da passen die Tonlochabstände wiederum nicht zur Sopranblockflöte :)
     
    bluefrog gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden