La Voz "Cool Jazz"

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von bassbee, 14.Juni.2020.

  1. bassbee

    bassbee Ist fast schon zuhause hier

    Hallo!
    Im Rahmen eines Anfalls von Blatt-Kaufrausch habe ich die abgebildeten Blätter erstanden. Also einmal "La Voz Soft" und einmal "La Voz Soft Cool Jazz".

    Die Blätter selbst sehen absolut identisch aus.

    Weiß jemand, ob die "Cool Jazz" sich irgendwie unterscheiden, oder ob lediglich irgendwann einmal die Verpackung geändert wurde?

    Besten Dank
    Peter
     

    Anhänge:

  2. tobisax

    tobisax Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Peter,

    da hast ja richtig alte Blätter gekauft.

    La Voz markiert die Stärke schon lange nicht mehr auf der Vorderseite in grün.

    Denke die Blätter sind mindestens 10 Jahre alt. Ich habe früher gerne mal La Voz gespielt, kann dir aber nicht mehr sagen ob da cool jazz draufgestanden hat und ob es irgendwelche Unterschiede gibt. Vermutlich keine außer das eine Packung etwas älter ist.

    Die Blätter dürften von der Konsistenz (also Härte) relativ gleichmäßig sein. Nachdem die Packung verändert war hatte ich das Gefühl die Streuung deutlich größer war und ich bin zu Rico Select Jazz gewechselt.

    Hoffe es nützt was

    VG Tobias
     
    Rick gefällt das.
  3. bassbee

    bassbee Ist fast schon zuhause hier

    Danke, Tobias.

    Ja - so scheint es mir auch. Passend zum Vintage Sax....

    Davor spielte ich alte Rico Royal aus den 80ern - passt also.

    Grüße
    Peter
     
  4. Rick

    Rick Experte

    Hm, im Cool Jazz gab es die Tendenz zu eher härteren Blättern für den speziellen, weicheren Sound mit Subtone (höherer Vertikalspannung in der Unterlippe, also mehr Dämpfung des Blatts).
    Deshalb könnte ich mir vorstellen, dass die im Vergleich zu den normalen Blättern ein wenig härter sind.
     
  5. bassbee

    bassbee Ist fast schon zuhause hier

    Vielen Dank, Rick.

    A propos "alte Blätter" - gibt es hier ein Haltbarkeitsdatum, bzw. eine Regel, welches Alter das beste ist?

    Grüße
    Peter
     
  6. Rick

    Rick Experte

    Einige Leute haben die Erfahrung gemacht, dass die Blätter mit der Zeit weicher werden. Hängt aber natürlich auch von den Lagerungsbedingungen ab.
    Dummerweise haben Blätter keine Angaben zum Herstellungsdatum; das Einzige, was sich vielleicht herausfinden lässt, ist, wann der Händler sie erworben hat, doch selbst das muss nichts darüber aussagen, wann sie geerntet und geschnitzt wurden.
    Immerhin kann man auch heute noch "neue" Rico-Blätter in Originalverpackung kaufen, obwohl diese ja schon seit Jahren D'Addario heißen. ;)
     
  7. tobisax

    tobisax Ist fast schon zuhause hier

    Meine Meinung ist, dass die Blätter (sofern trocken gelagert und nicht angespielt) eigentlich viele, viele Jahre halten. Hab schon einmal ein 20 Jahre altes Klarinettenblatt probiert...war kein Problem.

    Persönlich, wäre mir keine Veränderung durch reines Altern aufgefallen.

    Ich glaube mal einen Papierprospekt von La Voz in der Hand gehabt zu haben, wo drauf stand "supreme cane" und "for cool jazz recommended". Den habe ich aber nicht mehr.

    Problematisch ist, dass wenn dir die Blätter richtig gut gefallen. Die neueren klingen anders :-(

    Viele Grüße
     
    bassbee gefällt das.
  8. gaga

    gaga Gehört zum Inventar

    Ich glaube nicht, dass solche Überlegungen zu dem Namen geführt haben. "Cool Jazz" klingt einfach nur saucool. Das Jazzauto von Honda z.B. swingt auch kein bischen.
     
    Rick und Billi gefällt das.
  9. quax

    quax Gehört zum Inventar

    Das alte Modell schon. Ab etwaa Tempo 100.
    Solange der Holzwurm fern bleibt....
     
    giuseppe, pt_xvi, Rick und 2 anderen gefällt das.
  10. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Letztlich wird es sich um die gleichen Blätter in werbungsbedingt überarbeiteter Verpackung handeln.
     
    bassbee und gaga gefällt das.
  11. Florentin

    Florentin Strebt nach Höherem

    Manchmal werden die (Holz-)Blätter mit der Zeit sogar besser.

    Bei der Blattherstellung muss man das Holz sehr lange zum Trocknen lagern. In Zeiten von hohem Bedarf haben die Firmen da auch schon mal etwas zu junges Holz verarbeitet. Diese Blätter können dann von weiterer Lagerung profitieren.

    Dass ein (neues) Blatt mit der Zeit schlecht wird, kann ich mir nicht vorstellen - außer es wird in sehr ungünstiger Atmosphäre aufbewahrt.
     
    bassbee und Rick gefällt das.
  12. slowjoe

    slowjoe Strebt nach Höherem

    Ich schmeisse Blätter die nicht "funktionieren" nicht weg. Wenn ich die nach 6 bis 12 Monaten noch
    mal ausprobiere, ist ein Teil davon spielbar. Habe allerdings keine Ahnung ob es das an den Blättern
    liegt.....
    :rolleyes:


    SlowJoe
     
    giuseppe, quax und bassbee gefällt das.
  13. Rick

    Rick Experte

    Was verstehst Du konkret unter "besser"? :)

    Definiere bitte "funktionieren". :)

    Wie gesagt werden ältere Blätter oft als weicher empfunden, vielleicht waren sie vorher zu hart?
     
  14. slowjoe

    slowjoe Strebt nach Höherem

    Au ja, das ist missverständlich ausgedrückt. Ich meinte damit Blätter die out of the box nicht richtig ansprechen.

    SlowJoe
     
  15. Rick

    Rick Experte

    Ja schon, aber inwiefern?
    Bekommt man nur mühsam einen Ton heraus (= zu hart) oder gehen sie gleich zu (= zu weich)?
     
  16. slowjoe

    slowjoe Strebt nach Höherem

    Ich bekam nur mühsam einen Ton heraus.


    SlowJoe
     
    Rick gefällt das.
  17. Rick

    Rick Experte

    Dann hat sie die längere Lagerung weicher gemacht, "quod erat demonstrandum". ;)
    Das liegt wahrscheinlich an der Luftfeuchtigkeit - der Effekt, wenn man die Blätter in einem Glas Wasser einweicht, nur eben zeitlich gestreckt.

    Ich kenne einige Saxer, die diesen Effekt nutzen:
    Alle Blätter nach dem Kauf anspielen, dann sortieren, welche sofort ansprechen ("Notblätter" für den Gig, falls ein gut eingespieltes ausfällt), welche wahrscheinlich etwas eingespielt werden müssen (erst mal beim Üben und Proben, wo es nicht so drauf ankommt, eingespielt dann für die wichtigen Anlässe), welche erst mal "unspielbar" erscheinen - die werden gelagert, eventuell über Jahre. Irgendwann freut man sich, dass man sie hat! :)
     
    Viper und Gelöschtes Mitglied 13315 gefällt das.
  18. Bleedin‘ gums Murphy

    Bleedin‘ gums Murphy Ist fast schon zuhause hier

    Hab mir heute ein La Voz Hard gekauft, als Ansporn und Herausforderung! Bis jetzt spiele ich Medium Hard und das Hard ist noch etwas arg hart, aber irgendwann ist es dann so weit.
     
    Rick gefällt das.
  19. GelöschtesMitglied4288

    GelöschtesMitglied4288 Guest

    ...und dann? Härter ist nicht unbedingt mit "besseren Sound" gleichzusetzen.
     
    Rick, slowjoe und Atkins gefällt das.
  20. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Dafür schlägt das neue gnadenlos sogar Sportwagen, von solchen Kutschen wie Golf gar nicht zu reden..


     
    Rick gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden