EBAY-Stilblüten

Dieses Thema im Forum "Kaufberatung" wurde erstellt von 47tmb, 5.August.2006.

  1. ehopper1

    ehopper1 Strebt nach Höherem

    Warst du heute schon im Keller? Vielleicht ist da etwas.
    Ich bin heute Abend unten.

    :D
    Mike
     
    Badener gefällt das.
  2. ehopper1

    ehopper1 Strebt nach Höherem

  3. saxsten

    saxsten Ist fast schon zuhause hier

    In der Tat habe ich vor vielen Jahren in meiner damaligen Mietwohnung,
    beim Aufbrauchen des vorgefundenen Kohlevorrats im Keller
    einen Geigenkasten samt Inhalt gefunden. :eek: ...unter dem Kohlehaufen!

    Es war aber nur eine einfache "Schülergeige" die möglicherweise jemand dort versteckte um schlimmeres zu verhüten.
    Mir hat sie allerdings auch kein Glück gebracht.

    :)
    Steffen
     
    Wanze und ehopper1 gefällt das.
  4. ehopper1

    ehopper1 Strebt nach Höherem

    Ein Haufen Kohle unter dem Kohlehaufen wäre besser gewesen.

    :D
    Mike
     
    saxsten gefällt das.
  5. ehopper1

    ehopper1 Strebt nach Höherem

    Gelöscht da Doppelpost!
     
  6. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    slowjoe, saxfax und Zirkusdirektor gefällt das.
  7. Fbuckert

    Fbuckert Ist fast schon zuhause hier

  8. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar



    Die gesamte Anzeige scheint ein Copy und Paste Fehler zu sein.

    King Marigaux, das heißt ein King Stencil von SML hergestellt (das angebotene Bariton), gab es überhaupt erst ab 1968, nicht schon 1955 wie beschrieben.
    Also ist schon einmal sicherlich die angegebene Seriennummer falsch.

    SML hat nie Baritonsaxophone mit gebördelten Tonlöchern gebaut. Teilweise aber als Beaugnier oder Noblet Stencil unter eigenem Namen vertrieben- die sehen wiederum deutlich anders aus.

    So hat auch das angebotene Bariton keine gerollten Tonlöcher, was unschwer auf den Fotos erkennbar ist.

    Auch der Hinweis, dass alle Rev. D SMLs diese Tonlöcher hätten, ist schlichtweg für Baris und Soprane falsch.


    Von jemandem, der überwiegend Vintage Baritonsaxophone im Angebot hat und noch dazu „erster Ansprechpartner“ für SML Saxophone sein soll, kann und muss man mehr Sorgfalt bei der Artikelbeschreibung erwarten, speziell, wenn sie mit einem lehrmeisterhaften scheinschlauen Satz wie diese eingeleitet wird.

    Menschen, die sich für wundervolle alte Saxophone interessieren und/oder „die noch nie etwas von SML gehört haben“, lesen soetwas und nehmen es für bare Münze; die über die Jahre mühevoll lückenhaft zusammengetragene SML Story wird verfälscht.

    Echte Stilblüte… :hungover:
     
    Zuletzt bearbeitet: 2.Juli.2020
  9. Zappalein R.I.P.

    Zappalein R.I.P. Guest

    anscheinend hat er es schon korrigiert.
     
    47tmb und Sandsax gefällt das.
  10. hiroaki

    hiroaki Ist fast schon zuhause hier

    Wieso muss jemand, der was von Saxophonen versteht, perfekt mit dem Computer sein?
     
  11. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Als professioneller Verkäufer sollte man schon sorgfältig das beschreiben, was man anbietet und einfach nochmal lesen was man da ins Netz setzt; das hat mit perfekt mit dem Computer zu sein schlichtweg nichts zu tun.
     
    mcschmitz, 47tmb, Billi und 4 anderen gefällt das.
  12. Wanze

    Wanze Strebt nach Höherem

    Erster Ansprechpartner, wenn es um SML geht ist @Sandsax !

    der
    rangiert ganz weit dahinter!
     
  13. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

  14. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Zuletzt bearbeitet: 17.Juli.2020
  15. ehopper1

    ehopper1 Strebt nach Höherem

    Stimme dir zu.

    Als Zephyr Alto Spieler weiß ich ja wie ein Zephyr aussieht. ;-)
    Tief H- und Bb-Klappen sind bei Zephyrs immer auf der Außenseite des Schallbechers.

    Der S-Bogen bei diesem Instrument scheint auch nicht original sein.
    Außerdem ist es - wie du schon sagtest - kein Double Socket Bogen.

    Der Klappenschutz für Tief H und Bb deutet auf ein frühes Martin oder Martin Stencil hin.
    Ebenso der Schutz für das Tief C.

    Auf dem Schallbecher steht womöglich etwas, aber man kann es auf den Fotos nicht erkennen.

    LG
    Mike
     
    Zuletzt bearbeitet: 17.Juli.2020
  16. ehopper1

    ehopper1 Strebt nach Höherem

    47tmb gefällt das.
  17. albsax

    albsax Ist fast schon zuhause hier

    Ist ein Martin Committee II. Wunderschönes Sax, von dem nur sehr wenige gebaut wurden.

    LG
    Albrecht
     
    Sandsax gefällt das.
  18. Hewe

    Hewe Strebt nach Höherem

    gelöscht - nicht so wichtig.... Hewe
     
  19. visir

    visir Gehört zum Inventar

  20. Fbuckert

    Fbuckert Ist fast schon zuhause hier

  21. CC-Rasta

    CC-Rasta Ist fast schon zuhause hier

    Vielleicht ist das Sax mit Beuteln statt Polstern ausgestattet....
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden