Silverstein Alta Ambipoly

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von Thomas, 7.August.2019.

  1. ReneSax

    ReneSax Ist fast schon zuhause hier

    Ist der Preis denn angemessen? Für mich muss nicht gut gleich teuer bedeuten.
    Jeder muss nach seinem eigenen Gusto entscheiden ob man viel Geld dafür hinlegt. Das man aber ein ganz besonderes hochwertiges Produkt kauft, wage ich sehr zu bezweifeln. Ich sehe die Herstellungskosten im Vergleich zum Verkaufspreis.

    Bei Silverstein kann ich eine riesen Gewinnspanne sehen. Die Firma bedient ausschließlich den hochpreisigen Sektor / Premiumbereich. Die Herstellungskosten sind auch nur ein Bruchteil vom Verkauf. Daher könnte gut und gern der Preis sehr viel geringer ausfallen, soll er aber nicht .... Es gibt genug Kunden die sich dieses Premiumprodukt leisten können oder leisten wollen.

    Das Wort "Abzocke" liegt sehr nahe, ist hier sicher nicht begründet. Es gibt genügend günstigere Alternativen.


    Viele Grüße
    René
     
    Rick gefällt das.
  2. Silver

    Silver Strebt nach Höherem

    Mal abgesehen von der Murmeltier-Metadiskussion um „Abzocke“ ... So ein Legere Plastikfisch kostet immerhin auch 30€ und keiner nörgelt.

    Hat die Alta nun schon jemand probiert?

    Es gibt ja Leute, die zwar beim Gedanken an die Preise noch das Gesicht verziehen aber dennoch von ihren Silverstein Produkten wegen der Qualität sehr überzeugt sind...

    LJS
     
  3. mzolg

    mzolg Kann einfach nicht wegbleiben

    Spiele (als Berufssaxer) fast nur noch Légère Signature auf dem Tenor, und habe mir kürzlich ein Ambipoly Jazz Tenor zum Ausprobieren gekauft.
    Für mich ein sehr gutes Blatt, voller ausgeglichener Sound, problemlose Ansprache - absolut auf Augenhöhe mit Légère, hat m.E. sogar etwas mehr "Body"....
    Der Preis ist natürlich deftig (ich kanns wenigstens steuerlich geltend machen), und ich kann noch keine Langzeitstudie über das Blatt von mir geben.
    Fazit 1: teuer, aber sehr gute Qualität.
    Fazit 2: es passt oder es passt nicht zum Spieler
     
  4. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Dann würde ich sagen: Alles richtig gemacht!

    Der Preis scheint ja auch marktgerecht, sonst würden sie, trotz einer hohen Spanne, rote Zahlen schreiben.

    CzG

    Dreas
     
    Rick und ReneSax gefällt das.
  5. Wanze

    Wanze Strebt nach Höherem

    Also, wenn mich nicht sowieso der Preis abschrecken würde, wäre es das 'Marketing-Sprech' auf der Silverstein Seite. Kann mir mal einer der Materialexperten hier sagen, was Ambipolymer sein soll?
    Ich habe den Eindruck, Silverstein fährt auf der Masche "Einen überzogenen Preis aufrufen, tolle Materialnamen erfinden, die üblichen Schlagwörter für das Marketing verwenden (Projektion! Runde Harmonics! ...) " Dann gibt es schon ausreichend Käufer, die meinen teuer bedeutet gleichzeitig gut... Hat ja auch für Blattschrauben prima funktioniert.
    Das erstaunliche ist, dass die Rechnung aufgeht: Was man teuer gekauft hat, muss ja gut sein - sonst müsste man zugeben, dass man sich geirrt hat :eek:. (Ich liebe den Begriff 'Käufer-Stockholm-Syndrom')

    Ich gebe zu, die Wortschöpfung 'Symphonic Material' ist genial, den Begriff 'Ambipolymer' sehe ich eher ambivalent. :p

    Grüße,

    Wanze
     
    Zuletzt bearbeitet: 22.August.2020
    hanjo , Rick, Silver und einer weiteren Person gefällt das.
  6. Rick

    Rick Experte

    Das ist nur gegeben, wenn es ZUFÄLLIG für Dich die passende Stärke hat.
    Als jemand, der es gewohnt ist, mehrere Blätter auszuprobieren, bis ich das gerade passende Exemplar gefunden habe (was nicht immer dieselbe Stärke sein muss, je nach "Trainingsgrad" brauche ich mal etwas weichere, mal etwas härtere), habe ich immer mit Plastikblättern so meine Probleme: Entweder es ist zu hart, dann brauche ich Wochen, bis ich es zur für mich angenehmen Härte abgespielt habe, oder es passt gerade perfekt, dann ist es jedoch nach einigen Wochen bereits zu weich.
    Ich habe einige verschiedener Hersteller probiert und keines gefunden, das mich diesbezüglich voll und ganz zufriedengestellt hat.
     
  7. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    ja, ok, das scheint mir so das übliche WerbeGeblubber zu sein, das gehört wohl gerade überm Teich irgendwie dazu. Vor 20 Jahren oder so habe ich mir eine Böhmklarinette gekauft ( hab gedacht: Thomas, schaff da mal ein wenig damit rum, mach Dir ein Eigenes Bild, wenn fast alle das Spielen kann es ja nicht so besch... sein wie die Deutschwelt immer tut ). Jedenfalls hab ich da mal das Angebot studiert: während ich von D her gewöhnt war dass die Beschreibung der schönsten und Besten Klarinetten eigentlich nur eine Aufzählung der Anzahl der Klappen und ein schwindelerregender Preis war, kamen die Böhms mit Beschreibungen, das hast Du nicht gesehen. Was ich dann vorgefunden habe beim Anspielen hatte keinerlei Bezug zu irgendeinem der Werbesprüchen. Trotzdem kann das Produkt ja super sein und super zu einem passen. Wenn mich eine Blattschraube für 200 Euro weiterbringen würde oder ich gut genug wäre um deren Qualität schätzen zu können würd ich das natürlich auch ausgeben ( ansonsten ist für mich das Beste immer noch eine Schnur für ein paar Cent auf der Klarinette).
    Der Laden hat auf der Startseite immerhin stehen. "My name is Wenzel Fuchs. My Reed is Ambipoly. " Das ist schon mal eine Ansage, oder?
    LG
    Thomas
     
    hanjo , Rick und Wanze gefällt das.
  8. Silver

    Silver Strebt nach Höherem

    Wenn ich mir überlege wer von den Großmeistern alles seinen Gewürzprüfer für irgendwelches Endorsement herhält...

    Bergonzi für mindestens zwei Mundstückmarken und allerlei Zubehör; Liebman auch hier und für Daumenhaken, Potter für dAddario usw.

    Ich gönne jedem die zusätzlichen Einnahmen, nehme aber alles für das, was es ist: Werbe-Blah.
     
  9. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    Na , eben...Ich habe aber da auch schon genörgelt.
    Bis du ev. die richtige Stärke gefunden hast- weil das was angeschrieben steht passt meist nicht auf Anhieb, hast du vielleicht schon das dreifache ausgegeben. So erging es jedenfalls mir. Dann kamen noch andere Probleme hinzu, wie trotz Marktgeschrei halt fehlende Konsistenz usw.
    Dafür kann ich dann halt eine stattliche Anzahl Hölzer anschaffen, mehrere im Umlauf haben und bin gut bedient.

    Aber da muss natürlich jeder selber wissen, was für ihn passt. Für mich hat bisher noch kein Kunstoffblatt wirklich gepasst.
    Aber darum ging es hier ja gar nicht- also halte ich jetzt die Schnauze.

    LG
    antonio
     
  10. Zappalein R.I.P.

    Zappalein R.I.P. Guest

    in der thomann artikelbeschreibung steht: ...bricht wie Bambus während der ersten 30 Minuten ein... was ist damit gemeint? danke.
     
  11. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Break in - Englisch für einspielen, einfahren, sich einarbeiten etc.
    Break-in period - Einfahrphase, Einspielphase.
    So würde ich es übersetzen.
    Da hat wohl bei Thomann der Praktikant gewerkelt.
     
    Rick, quax und Zappalein R.I.P. gefällt das.
  12. The Z

    The Z Ist fast schon zuhause hier

    Ich denke, dass ist schlecht aus dem Englischen übersetzt: to break in - einspielen (im Falle des Blattes). Also innerhalb von 30min ist das Blatt eingespielt.
     
    Rick und Gelöschtes Mitglied 5328 gefällt das.
  13. Frau Buescher

    Frau Buescher Ist fast schon zuhause hier

    30 Minuten ist bei der momentanen Hitze bissi lang
     
  14. Claus

    Claus Mod Emeritus

    30 Minuten einmalig.
     
    Rick gefällt das.
  15. Frau Buescher

    Frau Buescher Ist fast schon zuhause hier

    Achsoooodanke Claus
     
  16. Rick

    Rick Experte

    Was haben Sax-Blätter mit Bambus zu tun?
    Oder waren damit womöglich die "Black Bamboo" von Forestone gemeint?
     
    Gelöschtes Mitglied 13315 und Wanze gefällt das.
  17. Claus

    Claus Mod Emeritus

    Gute Frage!
     
    Rick gefällt das.
  18. Frau Buescher

    Frau Buescher Ist fast schon zuhause hier

    Bambus ist ein verholzendes Riesengras. Man baut damit auch Häuser. Also denke mal, ist das auch geeignetes Material für Sax Blätter. Und es ist ein schnell nachwachsender Rohstoff..
     
  19. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Nein, Saxblätter werden aus Schilfrohr gemacht.

    CzG

    Dreas
     
    Rick gefällt das.
  20. Rick

    Rick Experte

    Nein, da zu spröde, wurde mir mal gesagt.
    Abgesehen davon war ja die Formulierung sinngemäß: "Eingespielt in 30 Minuten, ähnlich wie Bambus." Daher meine Frage, wie man auf diesen merkwürdigen Vergleich kommt.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden