Silverstein Alta Ambipoly

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von Thomas, 7.August.2019.

  1. Silver

    Silver Strebt nach Höherem

    Bambus ... soso ... man muss einfach hin und wieder neuen Produkten die Gelegenheit einräumen, sich Kraft ihrer eigenen Marketingsprüche zu disqualifizieren. Spart so manche Debatte. :D:D:D
     
    Rick gefällt das.
  2. Wanze

    Wanze Strebt nach Höherem

    ,

    Dann ist es vielleicht doch wörtlich gemeint: Die Black Bamboo sind bei mit auch nach 30 Minuten enorm eingebrochen. Von 'Hart, aber ok' direkt zu 'viel zu weich'. Mein erster und letzter Versuch mit Plaste- und Elaste-Blättern.

    Wanze
     
  3. Rick

    Rick Experte

    Bei mir waren diese der letzte Versuch mit Kunststoff.
     
    Gelöschtes Mitglied 13315 und Wanze gefällt das.
  4. CC-Rasta

    CC-Rasta Ist fast schon zuhause hier

    Ob das der Lehrling bei T wirklich schlecht übersetzt. hat? Auf der dt. Silversteinseite wird immer nur von Zuckerrohr gefaselt:
    - "Nass wie Zuckerrohr"
    - "Feels wie Zuckerrohr"
    - "Sounds wie Zuckerrohr"
    - "Spielt wie Zuckerrohr"

    ....ist es wirklich aus Kunststoff????
    :-?:duck:
     
    Rick gefällt das.
  5. quax

    quax Gehört zum Inventar

    Bestimmt aus einem rohrzuckerbasierten Polymer das optimale Spielbarkeit, Geschmack und bioloische Abbaubarkeit in einem einzigen Produkt vereint.
    Aber wie spielt es sich denn nun?
     
    CC-Rasta und Rick gefällt das.
  6. Rick

    Rick Experte

    :lol:

    Ja, das englische Wort "Reed" hat wirklich viele Bedeutungsmöglichkeiten, aber wenigstens ist der Bestandteil "Rohr" des Schilfrohrs erwähnt. :-D
    Man könnte auch einfach "Ried" oder "Reet" sagen, die Wörter gibt es schließlich auch im Deutschen, wahrscheinlich hat das englische "Reed" sogar eine norddeutsche (= angelsächsische) Herkunft, wie "Water" oder "House" usw. :cool:
     
  7. Silver

    Silver Strebt nach Höherem

    Ist wohl nicht „Reed“ sondern „Cane“ - das gibts in allerlei Sorten... unter anderem sugar cane = Zuckerrohr.

    Tja, wenn man zur Gewinnmaximierung teurer Produkte das Marketing dann Google Translate überlässt :hammer::lol:
     
    Rick, quax und CC-Rasta gefällt das.
  8. ehopper1

    ehopper1 Strebt nach Höherem

    Es gibt bzw. gab auch den Violinisten und Gitarristen Don "Sugarcane" Harris.
    Der war in den 1970er Jahren ein bedeutender Vertreter des Fusion Jazz.

    Ja, ja ich weiß ... hat mit der Thematik hier nix zu tun ... fiel mir auch nur so ein.

    LG
    Mike (schon wieder weg! ;-))
     
    CC-Rasta und Rick gefällt das.
  9. mzolg

    mzolg Kann einfach nicht wegbleiben

    siehe post #23...
    Ich bin momentan (nach 48 Beiträgen!) wohl der Einzige, der auf die Frage des TE geantwortet hat
     
    quax und Rick gefällt das.
  10. Gelöschtes Mitglied9218

    Gelöschtes Mitglied9218 Guest

    @mzolg,

    danke für deine professionelle Einschätzung.

    LG
    Paedda
     
  11. quax

    quax Gehört zum Inventar

    Danke. Kann man in der Fülle schon mal übersehen.
     
    Rick gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden