10mfan "Classic" 1st gen. & 2.nd gen.

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von GelöschtesMitglied4288, 6.September.2020.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Klar, vielleicht stimmt bei ausreichend vielen Kunden die Annahme ja.

    Es geht mir nicht um die Nutzung der Marktnische sondern um die Art und Weise.
    Ein inzwischen komplett anderer Kulturkreis offensichtlich, von dessen Gebaren ich mich hiermit offiziell distanziere ;)
     
  2. Claus

    Claus Mod Emeritus

    Ich empfinde das auch so. Das "Problem" ist nur, dass das betreffende Produkt im Einzelfall trotzdem ganz gut sein kann - nicht "überirdisch" oder "noch nie dagewesen" gut, sondern einfach nur schlicht gut. Deshalb sollte man einerseits auf dieses Marktgeschrei nicht viel geben, sich andererseits aber auch nicht abschrecken lassen, dem beworbenen Teil doch mal eine Chance zu geben.
     
  3. Gelöschtes Mitglied 5305

    Gelöschtes Mitglied 5305 Guest

    Ich muss Sandsax völlig recht geben.
    Gerade bei Wanne empfinde ich es extrem.
    Bin auch einmal drauf reingefallen. Und bei den Preisen sind dann ja gleich 150€ weg.
    Ein Drake habe ich mir mal mit Kaufabsicht zusenden lassen. Für mich ein totaler Reinfall.
    Weder der Klang war so überragend oder nur außergewöhnlich wie versprochen. Und für die Bohrung hätte ich einen neuen Kork gebraucht.
    Ging gleich zurück.
    Wie gesagt für mich nicht mehr interessant die Amis, mit Ausnahme des ganz normalen Meyer USA wenn ich genötigt würde eines zu spielen.
     
  4. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Sehe ich ein.

    Ich fühle mich als potentieller Kunde hier nur nicht ernst genommen, nein sogar als für blöd gehalten.
    Es gibt auch andere gute Mundstücke, das ist keine Raketenwissenschaft. Eine Entwicklung außer zu niedrigeren Fertigungstoleranzen der zunehmend maschinellen Verarbeitung bei dadurch eingeschränkter Individualität und besseren KOPIEN findet seit Jahrzehnten nicht mehr statt, wie auch?

    Aber ich möchte hier @jazzwoman s Thread nicht mit meiner Gesellschaftskritik auf Stammtischniveau verwässern...

    Gerne :topic:
     
    Zuletzt bearbeitet: 7.September.2020
    ppue, rorro, Rick und 4 anderen gefällt das.
  5. Frau Buescher

    Frau Buescher Ist fast schon zuhause hier

    @jazzwoman ich hätte eine Bitte an Dich: nimm doch die Mundstücke mal zum Vergleich mit dem Yamaha auf.
     
    Rick gefällt das.
  6. monaco

    monaco Ist fast schon zuhause hier

    Dann habe ich das 2. Gen. vielleicht von Dir gekauft ;) Bin persönlich sehr zufrieden, habe aber wenig Erfahrung mit den verschiedenen Herstellern.
     
  7. ehopper1

    ehopper1 Strebt nach Höherem

    Also ich finde die Namensschöpfungen der Mundstückhersteller immer ganz spannend.

    Für den Fall dass mal jemand Mundstücke herstellen will, hätte ich auch ein paar Namensvorschläge:
    - Lollo Rosso Salato
    - Gobelino Ombra
    - Camino Grandezza
    - Piccolo Mondo Espressivo
    - Kalahari Full Dry
    - Trump Presidential

    Schon von der Namensgebung her müsste da jedes Mundstück genial funzen!

    Ja ja, ich weiß, ist nur ein schlechter Witz... bin ja schon wieder weg!

    Abgesehen davon stimme ich @Sandsax voll und ganz zu.

    :duck:
    Mike
     
    kokisax, kukko, rorro und 3 anderen gefällt das.
  8. GelöschtesMitglied4288

    GelöschtesMitglied4288 Guest

    Nein, das spielt ein Schüler von mir.
     
  9. Paco_de_Lucia

    Paco_de_Lucia Ist fast schon zuhause hier

    @ehopper1
    ein Trump-Presidential - das wäre ein 'must have' - egal, ob pro - oder kontra.
    - fairer Weise muss man festhalten - es darf nicht gut klingen, sonst würde es ja seinen Namen konterkarieren....aber das ist schon wieder Polemik...
    dann macht mal schön weiter mit euren 10mfan's...
    cheers Paco
     
    Rick gefällt das.
  10. Silver

    Silver Strebt nach Höherem

    Ich habe mich vor Kurzem von fast allen Tenor-Mundstücken getrennt und hatte davor einen noch größeren Zoo.

    10MFan, Drake, PhilTone - alles ganz wüstes Marketing-Blah und bei weitem nicht das Geld wert, das ich sogar gebraucht dafür bezahlt habe. Alle Wannes, die mir angedient wurden, fielen für mich von vorneherein raus, ich fand sie aber auch nicht gut, wenn ich welche probiert habe.

    Grundsolide und „ehrlich“ finde ich die Siebold-Mundstücke.

    Wovon ich aktuell sehr angetan bin, ist ein Ralph Morgan .100 Jazz 8L. Verträgt sich mit allen möglichen Blättern, ist sehr schlank im Mund, hat einen sehr gut formbaren Klang und ist sehr, sehr effizient: Leichter Gegendruck auch bei geringer Blattstärke aber mit sehr wenig Luft kommt viel raus, auch bei harten Blättern (da geht natürlich der Gegendruck rauf).

    Und @jazzwoman - falls Du das Saxquest wiederhaben möchtest, schreib mir PN. Es ist sehr gut, aber ich spiele es selten, weil das Morgan für mich am Conn einfach besser funktioniert. Das Saxquest ist (außer meinem RetroRevival Stubbie Testballon) das letzte Tenor Mundstück in meiner Schublade.

    LJS
     
    Rick gefällt das.
  11. gefiko

    gefiko Strebt nach Höherem

    Im Vergleich mit Wanne, 10mfan und einige andere sieht Phil Barone wie ein schüchternes Kind aus......
     
  12. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Ich denke, dass bei vielen dieser „Mundstückgötter“ viel Marketingluft dabei ist.

    Man spielt ein Barone, Wanne, 10mfan, weil die halt in der Szene angesagt sind.
    (Ist bei Klamotten, Schuhen, Sonnenbrillen nicht anders).

    Wenn man sich das Experiment von @Guido1980 in Erinnerung ruft mit den gedruckten Mundstücken, ein genialer Tüftler, der noch nie zuvor Saxmundstücke hergestellt hat und das Feedback betrachtet:

    - es gab Foristen, die kamen mit den Mundstücken nicht klar
    - es gab Foristen, die fanden sie gut, aber andere besser
    - es gab Foristen, die fanden sie genial

    Also wie sonst auch hier bei anderen Mundstücken.

    Ich spiele es noch heute, hatte auf einem Workshop die Gelegenheit es im Vergleich zu vielen anderen (bis zu 600,-€ für ein Mundstück) mit einem erfahrenen Lehrer zu vergleichen, der selbst skeptisch war um die Qualität der Guido Mundstücke.

    Letztlich hat er mir empfohlen (etwas wiederwillig) bei dem „Guido“ zu bleiben.

    Klar, bin kein Profi, habe auch keine Fledermausohren, nehme nicht die Nuancen wahr wie ein Topspieler.

    Aber für die Mehrheit hier braucht es kein Mundstücke jenseits von 150,-/200,-€ .
    (selbst der Preis ist nicht zwingend nötig)

    Bestes Beispiel ist auch @Rick , den ich auch schon live gehört habe. Da gab es nix auszusetzen an seinem Spie, Intonation und Sound. Und? Welches Mundstück spielt er?


    CzG

    Dreas
     
    kukko, ehopper1 und Rick gefällt das.
  13. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    p.s.

    Damit will ich nicht sagen, dass das schlechte Mundstücke sind.

    CzG

    Dreas
     
    Rick gefällt das.
  14. GelöschtesMitglied1589

    GelöschtesMitglied1589 Guest

    Darf ich euch im Interesse der Threaderstellerin bitten, beim Thema zu bleiben? Sicherlich ist "Hype im modernen Mundstückbau" einen eigenen Thread wert, und ich mache ihn gerne auf.
     
    Rick gefällt das.
  15. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Gute Idee!

    Ich kopiere dann auch meinen Beitrag dorthin.

    CzG

    Dreas
     
  16. Rick

    Rick Experte

    Genau. :thumbsup:

    Es muss dem Spieler in seiner individuellen Situation "passen" wie ein guter Schuh, sage ich immer. Die Erfahrungen anderer sind in der Regel nicht zu verallgemeinern.
     
    kukko, Gerrie, rorro und 4 anderen gefällt das.
  17. GelöschtesMitglied4288

    GelöschtesMitglied4288 Guest

    Danke, Heiner. Sehr gut! Hatte schon die Augen verdreht.
     
    Rick und Frau Buescher gefällt das.
  18. monaco

    monaco Ist fast schon zuhause hier

    Ja richtig, ich habe das Black Widow 7 von Dir. Erste Generation, weil weiß. Mein zweitliebstes MS.
     
    GelöschtesMitglied4288 gefällt das.
  19. monaco

    monaco Ist fast schon zuhause hier

    Gestern habe ich mal wieder das Black Widow 7 (1. Gen.) gespielt, es ist deutlich schärfer im Ton (als das Classic).

    Wahrscheinlich ideal für eine Band, in der man sich durchsetzen muss. Da möchte ich es demnächst mal ausprobieren.
     
  20. Claus

    Claus Mod Emeritus

    Ja, das ist in der Tat so. Eben deshalb passt es wunderbar zu meinem Selmer Reference 36, das von Hause aus eher einen weichen Ton mitbringt. Mit dem Black Widow kommt genau das Maß an "edge" in den Ton, das ich gerne höre. Mit dem Classic ist der Ton etwas langweiliger.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden