P. Mauriat Sopran: hat jemand den Überblick?

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von Addie, 18.September.2020.

  1. Addie

    Addie Ist fast schon zuhause hier

    Hallo zusammen,

    hat jemand a) Erfahrungen mit P. Mauriat im Bereich Sopran und b) den Überblick über die Modelle?

    Konkret will ich demnächst bei jemanden sein 76 2nd Edition anspielen. Falls das jemand von Euch besitzt - bist Du zufrieden mit der Qualität, Intonation, ... Ich weiß, ist natürlich alles sehr individuell.

    Hab dann neulich mal versucht, ein paar Infos über dieses und ggf. andere Mauriat Sopranos zu finden (kenne die Marke noch nicht so wirklich) und bin auf der Seite von FMB fast erschlagen worden. ;-) Da gibt es neben unterschiedlichen Lackierungen und Bauformen (gerade/gebogen) der jeweiligen Modelle noch einen Haufen verschiedener Hörner. PMSS-86, PMSS-601, PMSS-2400, PMSS-LE BRAVO 200, ... Und die liegen preislich jetzt nicht SOOO irre weit auseinander, dass ich die wie bei Yamaha zum Beispiel klassifizieren könnte als: Schülermodell, semiprofessionell, professionell. Einzig das LE BRAVO ist da etwas günstiger.

    Kennt sich da jemand aus? Kann man sagen, dass die anderen Modelle alle in der gleichen, vermutlich semiprofessionellen Liga spielen? Und sich dann nur klanglich unterscheiden? Und wenn ja, wie? Gibt es da so etwas wie eine Reihenfolge von dunkel nach hell? Oder "für Klassik" bzw. "für Jazz"?

    Generell höre ich von Mauriat nichts Schlechtes, habe aber bisher nur mal kurz auf einem Tenor gespielt, sonst keine Erfahrung. Weiß das Modell nicht mehr, es lag mir prima in der Hand, aber der Klang war mir ZU dunkel/vintage. Sonst erschien es mir als Laie gut.

    Falls Ihr mich aufklären könntet, wäre ich dankbar! ;-)
     
  2. Addie

    Addie Ist fast schon zuhause hier

    Ah, gerade mal auf der Homepage was gelesen (es gibt auch noch ein "Master 97") - aber so richtig vorstellen kann ich mir das auch nicht.

    • 76 2nd Edition: Soll vintage sein wegen breiter Bohrung, aber trotzdem obertonreicher Kern. Hm... also insgesamt klingt es wahrscheinlich eher vintage/dunkel? Aber trotzdem noch brillant?
    • Master 97: "complex sound palette" - äh...?
    • 601: "A Soprono that can really project!" - hm...?
    • 2400: "has a full sound"...
    Also irgendwie...komme ich damit nicht so richtig klar im Kopf...
     
  3. slowjoe

    slowjoe Strebt nach Höherem

    Alles Marketing - Sprech.
    Hilft nur ausprobieren....

    SlowJoe
     
    Bereckis und Rick gefällt das.
  4. Addie

    Addie Ist fast schon zuhause hier

    Klar, Ausprobieren ist unvermeidlich. Denkst Du, es ist mehr Marketingsprache und am Ende klingen die alle eher gleich/ähnlich?
     
    Rick gefällt das.
  5. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Na ja....die ersten Mauriats waren wohl ordentlich. Dann wurde, nicht nur einmal, der Hersteller gewechselt, um Geld zu sparen, was der Qualität nicht zu gute kam.
    (Mauriat ist eine Vertriebsmarke, fertigt also nicht selbst, sondern kauft in Taiwan ein.)

    Wie sie jetzt, 2020, einzuschätzen sind vermag ich nicht zu beurteilen.

    CzG

    Dreas
     
    Rick und Sandsax gefällt das.
  6. Addie

    Addie Ist fast schon zuhause hier

    Oh, okay... man sollte meinen, es wäre umgekehrt. Mit den späteren Modellen werden die Kinderkrankheiten der ersten Generation(en) ausgemerzt und so werden die dann immer besser...
     
  7. slowjoe

    slowjoe Strebt nach Höherem

    Das sehen so manche Selmer MK VI Eigner oder die von Conn Ladyfaces oder King Super 20 Saxen aber zum Teil deutlich anders...


    SlowJoe
     
  8. Rick

    Rick Experte

    Das gilt aber nur für ein und den selben Hersteller.
    Doch bei dieser Marke habe ich das Gefühl, es geht nicht um die Qualität, sondern um den Gewinn - damit möchte ich allerdings keinen Rufmord betreiben, lasse mich gerne eines besseren belehren!
    Tatsächlich scheint es auch eingeschworene Mauriat-Fans zu geben, sooo schlecht müssen die also nicht sein. ;)
     
  9. Addie

    Addie Ist fast schon zuhause hier

    So nehme ich das als Laie zumindest auch wahr, viele äußern sich doch sehr begeistert. Andererseits habe ich irgendwo auch mal einen Test gelesen, der nicht so grandios ausfiel. Ich kann da halt schlecht einschätzen, ob das nur Jammern auf hohem Niveau ist. Ich meine mich erinnern zu können, dass da manche Klappe nicht dicht war. Weniger die Mechanik an sich. Aber ich weiß es nicht mehr.
     
    Rick gefällt das.
  10. Addie

    Addie Ist fast schon zuhause hier

    Das klingt nachvollziehbar.
     
    Rick gefällt das.
  11. schroe

    schroe Kann einfach nicht wegbleiben

    Ich spiele seit Jahren ein Mauriat 76 2nd Edition und bin sehr zufrieden damit, insbesondere was die Intonation betrifft - und auch die Qualität! Ich hatte bislang keine Reparatur und musste noch nicht einmal etwas nachstellen, obwohl ich es viel spiele. Ich spiele es im Saxophonquartett mit einem sehr klassischem Setup (Selmer Concept, Legere Signature Klarinettenblätter), insofern sind meine Aussagen über den Klang nicht sehr aussagekräftig weil ich für das Quartett eben ein eher klassisches Klangideal anstrebe, habe es anfangs aber auch mit einem offeneren Mundstück gespielt, da klang es gleich ganz anders....;-)
    Wenn du die Möglichkeit hast, spiele unbedingt auch die einteilige Version an, die ist noch ein wenig resonanter.
     
    Rick gefällt das.
  12. Jazzica

    Jazzica Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Addie,

    Hier gab es schon mal einen Erfahrungsbericht zu einem Mauriat Sopran

    https://www.saxophonforum.de/threads/rueckgabe-neugekauftes-saxophon.31827/

    Das kann natürlich ein Einzelfall gewesen sein und es geht in dem Thread auch hauptsächlich um die Rückgabe-Modalitäten. Trotzdem war die Ursache der Streitigkeiten ein schlecht intonierendes Mauriat Sopran. Das würde ich beim Ausprobieren und evtl. Kauf im Hinterkopf behalten und insbesondere die Intonation genau prüfen.

    Viele Grüße von

    Jazzica
     
    Rick gefällt das.
  13. Addie

    Addie Ist fast schon zuhause hier

    Danke für eure beiden Antworten. Ja, man muss es sicherlich immer im Einzelfall betrachten.
     
    Rick gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden