Anpassung von Saxkoffer ans Saxophon

Dieses Thema im Forum "Tool / Zubehör" wurde erstellt von Gelöschtes Mitglied 13315, 19.September.2020.

  1. Gelöschtes Mitglied 13315

    Gelöschtes Mitglied 13315 Guest

    Guten Morgen,

    bin nach meinem bösen Barisaxsturz auf der Suche nach einem geeigneten Hartschalenkoffer. Das Sax ist sehr alt und hat wohl eine größeren Becher als Üblich. Es lässt sich deswegen nicht einmal die GEWA Tasche komplett schließen...

    In Kleinanzeigen ist gerade ein Koffer eingestellt.

    Wie sind Eurer Erfahrungen im Koffer anpassen. Bin handwerklich nicht ganz ungeschickt und würde mich auch selbst ranwagen sofern das untere Fundament nicht Plastik ist....

    Natürlich kenne ich auch die Variante mit Kofferneukauf. Soll aber Plan B bleiben.

    Würde mich über bisherige "Umbauerfahrungen" freuen. Dabei ist es mir egal, ob durch Werkstatt oder "Marke Eigenbau"
     
    Rick gefällt das.
  2. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Wenn Dein Problem ein zu großer Becher ist, wirst Du mit einem modernen Erstaustatterkoffer (sollte auf Holzbasis sein) wie dem angebotenen Yamaha (?) oder auch einem Yanagisawa schnell an Deine Grenzen stoßen.
    Dein Schallbecher wird die äußeren Kofferdimensionen überschreiten; Du müsstest ihn also nicht nur innen umbauen, sondern auch nach außen erweitern...
     
    Zuletzt bearbeitet: 19.September.2020
    Rick und Gelöschtes Mitglied 13315 gefällt das.
  3. Gelöschtes Mitglied 13315

    Gelöschtes Mitglied 13315 Guest

    Ups,....das wäre schlecht. Da die Außenseiten in den üblichen Hartschalenkoffern nicht veränderbar sind. Käme auf die Maße des Yamahasax bzw. im Einzelfall auf die jeweiligen Maße bzw. Größen an.

    Es gibt nach Anfrage im Fachhandel wohl schon Möglichkeiten, aber keine Hartschalenvariante. Wenn diese Variante fast 1/4 tel bis 1/5 tel eines kostengünstigen Barisax mit Tief A klappe kostet,....ist die Anschaffung m.E. schon zu überlegen. Bei den neueren Modellen sind die Koffer bereits "wunschgemäß". Aber ein Neukauf ist in absehbarer Zeit nicht drin.
     
    Rick gefällt das.
  4. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Ich kenne es vom King Super 20 Bari- da gibt es keine Hartschalenlösüngen, die passen.

    Dann muss man besser einen Kompromiss eingehen und ein "Hardcase" (wie ein GigBag aber mit harter Schale unter dem Stoff) suchen; gab es von Lions und konnte auch über Duchstein zu vertretbarem Preis auf Maß gefertigt werden. Lions scheint aber Geschichte zu sein.
    Oder mal bei ProTec gucken- ich halte nach schlechten Erfahrungen nichts von der Qualität, aber mangels Alternativen...
     
    Rick und Gelöschtes Mitglied 13315 gefällt das.
  5. Silver

    Silver Strebt nach Höherem

    Immer wieder empfehlenswert für exotische weil alte Instrumente ist https://www.kariso-etuis.com/
    Massanfertigung zum Konfektionspreis - da wackelt nichts mehr und der Koffer hält auch mal einen „Schubs“ aus.
    Jedenfalls besser als etwas Selbstgestricktes.

    LJS
     
  6. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Stimmt: Kariso- hatte ich nicht auf dem Schirm- sehr empfehlenswert!
     
  7. Gelöschtes Mitglied 13315

    Gelöschtes Mitglied 13315 Guest

    Vielen Dank für die Hinweise. Bei Mike Duchstein frage ich nach. Vielleicht gibt es ja noch schlummernde Altbestände. Kariso.etui erhalten auch eine Anfrage.
     
    Rick gefällt das.
  8. Paco_de_Lucia

    Paco_de_Lucia Ist fast schon zuhause hier

    leider extrem teuer - und nun auch nicht mehr in Europa [zumindest politisch] - aber SpitzenEtuis für alles Gängige...
    →Howard Wiseman - London - und der macht Dir das auch auf Maß. Kein Ding.
    und frag mal @Bereckis - er empfiehlt hier auch immer eine Marke, die Cases adaptieren/o.nach Wunsch fertigen.
    Im schlimmsten Fall viel. so einen Alukoffer auf Rädern/Rollen überlegen, nicht schick, dafür etwas günstiger.
    Sonst bist sicher schnell im 4stelligen Bereich, andererseits - es ist ein tolles Instrument.
    Viel Erfolg
    Paco
     
    Rick und Gelöschtes Mitglied 13315 gefällt das.
  9. AndiSaxAlto

    AndiSaxAlto Schaut öfter mal vorbei

    Rick und Gelöschtes Mitglied 13315 gefällt das.
  10. Gelöschtes Mitglied 13315

    Gelöschtes Mitglied 13315 Guest

    Mal ne saudo... Frage....

    Wie wird die Breite des Schallbechers gemessen ? Beginnt die Breite an der beginnenden "Außenwölbung? (oh was für ein Satzbau :oops:)
    Durchmesser obere Rundung ist bei meinem Evette Schäfer 20 cm.
    Ich habe leider keine "Bechervergleiche" zu anderen Baris. Hinsichtlich der Aussage "Riesenglocke" habe ich bisher nur Verkäufer und Reparaturfachleuten nachgesprochen...:)
     
    Rick gefällt das.
  11. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Die Breite des Schallbechers ist seine breiteste Stelle an der Becherlippe.
    Beim Conn ist der Becher zwar ordentlich breit, die Becherlippe selbst aber relativ schmal; es ist aber auch nicht unwichtig wie schlank/kompakt das ganze Instrument gebaut ist, abhängig z. B. vom Knieradius.
    Also wird auch ein Wert benötigt, der von hinten an der Schallröhre bis zur vorderen Begrenzung der Becherlippe misst.

    Mach Dir jetzt noch keinen Kopf- Duchstein hatte mir zur Maßanfertigung meines BassSaxGigbags eine Skizze zugeschickt, bei der ich die erforderlichen Maße eintragen konnte.
     
    Zuletzt bearbeitet: 19.September.2020
  12. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Super 20 „im“ BAM Hightec (für Selmer tief A oder Bb) :lol:

    1BE69B9F-ED60-4E54-8378-E0F536FABB7D.jpeg
     
  13. Witte

    Witte Ist fast schon zuhause hier

    @Old Saxlaie

    Der Protec-Formkoffer funzt bei nem tief-B Barisax eigentlich ganz gut, wenn man zusätzlich etwas Schaumstoff nutzt um das Oberrohr zu stabilisieren...

    Der Bag‘s Superbags Formkoffer funzt, beim Conn 12m wunderbar, muss lediglich beim schließen den Becher leicht in die obere Hälfte drehen..., dann sitzt es wunderbar darin...

    Iss ja allerdings auch ne Preisfrage, und wie du das Barisax transportieren magst... Der Bag‘s Koffer hatt ein ausgeklügeltes Tragesystem, was den Koffer als „Rucksack“, da auch nach hinten abgepolstert, mehr als deutlich besser transportieren lässt... Hätte nie gedacht das der Unterschied so groß iss...

    Bin halt oft in Berlin mit der BVG unterwegs, teils 4-5 Umstiege..., und halt auch mal mit dem Fahrrad... ;)
    Also für dieses Einsatzgebiet iss für mich der sehr schmale Bag‘s ideal...

    Würd mir mal die Beiden anschauen..., vll. passt ja einer.... Der Protec iss nicht verkehrt, nur eben als Rucksack weniger geeignet...
     
  14. Gelöschtes Mitglied 13315

    Gelöschtes Mitglied 13315 Guest

    Genauso habe ich er mir vorgestellt. Ein absoluter Traum. Da kann ich gleich in die Rep. werkstatt einziehen...:):duck:
     
    Rick gefällt das.
  15. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Gelöschtes Mitglied 13315 und Rick gefällt das.
  16. Gelöschtes Mitglied 13315

    Gelöschtes Mitglied 13315 Guest

    Vielen Dank an Alle !
    Bin jetzt mit Anschreiben beschäftigt und sehr gespannt, was an Feedback so kommt.
     
    Rick gefällt das.
  17. Gelöschtes Mitglied 13315

    Gelöschtes Mitglied 13315 Guest

    Was haltet Ihr davon (der Schaustoff kann noch verkleidet werden) ?
    Ich hoffe, das kann hier so eingestellt werden (ist meine 1...).
    Wenn nicht bitte löschen.



    Finde die Idee grundsätzlich nicht schlecht, sofern sich ein entsprechendes gebrauchtes Case finden lässt. Bei Neukauf lohnt es sich m.E. kaum.​
     
    Rick und Witte gefällt das.
  18. Witte

    Witte Ist fast schon zuhause hier

    @Old Saxlaie

    Das sieht zumindest gut gemacht aus...;)

    Was spielste denn für nen Sax...???

    Der Bags Koffer liegt bei nem alten Conn perfekt eng an..., und der Protwc hatt noch Luft für etwas mehr Sax..., da hab einfach noch was Schaumstoff zugepackt....!
     

    Anhänge:

  19. Elly

    Elly Ist fast schon zuhause hier

    Was ist passiert? Ich habe mir gerade für Bari und Tenor diese Taschen gekauft, vielleicht kann ich vermeiden was damit sein könnte?
     
    Gelöschtes Mitglied 13315 und Rick gefällt das.
  20. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Ich hatte bereits zwei gebrauchte Protecs hier, bei denen sich die Nähte von gleich mehreren Schlaufen gelöst haben, die dann so ohne Reparatur nicht mehr nutzbar waren. Bei einem war ein Reißverschluss defekt. Das waren zugegebenermaßen gebrauchte Koffer und ich kann nicht einschätzen was die schon hinter sich hatten.

    Sehr ärgerlich und auch gefährlich war aber ein Bruch einer Karabineraufnahme des Schultergurtes an einem fast neuen Altsaxsakkoffer; den harten Aufprall konnte ich nur mit Glück verhindern...

    Gut, hab vielleicht noch gleichzeitig ein Tenor oder einen Notenrucksack über der Schulter getragen und das Gewicht kann sich unbeabsichtigt auf den Altsaxkoffer übertragen haben, trotzdem muss so eine Konstruktion das aushalten finde ich. Wäre jedenfalls bei HisCox nicht passiert, davon bin ich felsenfest überzeugt!

    Man sieht dem Karabiner auch an, dass es ein billiges Gussteil ist.


    DSCF3649.JPG
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden