Anpassung von Saxkoffer ans Saxophon

Dieses Thema im Forum "Tool / Zubehör" wurde erstellt von Gelöschtes Mitglied 13315, 19.September.2020.

  1. Gelöschtes Mitglied 13315

    Gelöschtes Mitglied 13315 Guest

    Hier ist mein Barisax gemeint. Ist das einzige Sax meines Konvoluts, welches suboptimal eingebettet in einer Gewa Tasche liegt.

    Ich finde auch, dass die Vorgehensweise im Video nicht schlecht ist und optisch durch Teddybärstoff ausgekleidet werden kann. Der ist auch in sich noch etwas stabiler. Deine Schaumstoffaufpolsterung gefällt mir sehr gut, nur bedarf es da erst mal eines Koffers....(und schon geht es wieder von Vorne los...:cool:)

    Habe gestern spaßeshalber mal in der Kleinbucht (ungemessen) nachgesehen. Da gibt es gebrauchte Golfhartschalencase für ca. 50-70€.
    Schaumstoff gibt es in div. Stärken. Die im Baumarkt sind oft zu weich. Sattler, Polsterbetriebe und Autositzmanufatur verwenden- soweit ich es noch weiß, dickere Schaumstoffe. In einem anderen Musikform sieht ein Bastler das Innenleben einer ausgedienten Kaltschaummatratze als Ausreichend an. Mit Sprühkleber, Teddystoff und richtgem Case müsste ich m.E.preislich unter die angebotenen Instrumentenkoffer kommen.

    Wir haben bei uns im näheren bis weiteren Umkreis zwei Golf Clubs. Vielleicht darf ich da mit Maßangaben nach einem gebrauchten Golfcase suchen.

    Komme insg. vmtl. nur mit rechnen und Maß an mein Ziel....:D
     
    Rick gefällt das.
  2. Silver

    Silver Strebt nach Höherem

    Meine Conns (10M und Transitional Alto) wohnen in jeweils neuen Protec XL und ich kann über die Qualität nicht klagen.
    Der Karabiner ist tatsächlich das einzige Teil, bei dem ich nicht sicher bin, wie lange es hält. Werde ich wohl besser mal austauschen ...

    LJS
     
    Rick und Gelöschtes Mitglied 13315 gefällt das.
  3. Zappalein R.I.P.

    Zappalein R.I.P. Guest

    @Old Saxlaie
    hi. wenn dir dein barisax lieb und teuer ist, du viel unterwegs bist, rucksackgurte benötigst, eine investition fürs (barisax) leben nicht scheust, dann kauf dir dieses teil und du bist fein raus. ich bin froh, dass ich ihn habe. alles andere was ich ausprobiert hatte (und das war wirklich alles, was es fertig auf dem markt zu kaufen gab) war murks und mir nicht sicher genug.

    https://www.thomann.de/de/bam_koffer_bariton_hightech_3101xl.htm

    (zu maßanfertigungen und spezialkoffer kann ich nix sagen)
     
    Rick und Gelöschtes Mitglied 13315 gefällt das.
  4. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Der passt mit großer Sicherheit nicht.
    Ich hab ihn und er ist spack, körperbetont slimfit für Selmer und Yanagisawa Saxophone geschnitten.
    Würde sowas passen, hätte @Old Saxlaie auch keine Probleme eine zwar schlechtere aber deutlich günstigere konfektionierte Alternative zu finden…
     
  5. saxfax

    saxfax Strebt nach Höherem

    Rick und Sandsax gefällt das.
  6. Gelöschtes Mitglied 13315

    Gelöschtes Mitglied 13315 Guest

    Oh (peinlich:banghead:) es handelt sich um ein Evette Schäfer aus ca. 1960.

    Allgemeins zu dem Thread:
    Ich "liebe" mein Barisaxohon ohne an Objektophilie zu leiden. Ich habe eine Schwäche für alte Dinge und Gegenstände unserer menschlichen Vergangenheit (Häuser, Möbel, Handwerkzeug, Instrumente,.....) so auch das Bari aus dem Jahre 1960. Bin aber auch genug Zahlenmensch um einen materiellen Wert abschätzen zu können. Das Bari hat für mich persönlich einen überschaubaren materiellen Wert., dessen zahlenmäßiger Wert hier nicht zur Diskussion gestellt werden braucht.

    Aus div. persönlichen Gründen (ver-)suche ich durch diesen Thread Erfahrungen und Tips zu finden um einen Kauf (welcher Koffer ? ) zum einem DIY Koffer abzuwägen. Ich finden diesen Weg effizienter und auch interessanter zumal ich vom nichttechnischen Dienst bin noch nicht so lange Saxe wie vielleicht viele von Euch hier.
     
    Rick und murofnohp gefällt das.
  7. Zappalein R.I.P.

    Zappalein R.I.P. Guest

    wie es sich mit deinem evette ausgeht, kann ich so nicht sagen.
    mein keilwerth stencil/king tempo tief Bb passt jedenfall perfekt. ich will das teil nicht mehr missen.
    DSCN2575.JPG DSCN2574.JPG
     
    Rick und Gelöschtes Mitglied 13315 gefällt das.
  8. nosi65

    nosi65 Ist fast schon zuhause hier

    Hallo,
    hier mein Conn im Protec-Koffer.

    Bin sehr zufrieden damit. So sehr dass auch mein Alt einen Protec bekommen hat.

    Mal Probewohnen kann nicht schlecht sein oder nachfragen ob Dein Evette rein passt.

    Grüße
    Matthias
     

    Anhänge:

    Rick und Gelöschtes Mitglied 13315 gefällt das.
  9. Witte

    Witte Ist fast schon zuhause hier

    @nosi65

    Denk eigentlich auch das gerade im Protec gut Platz iss..., mein New Wonder Bari liegt da ganz
    gut drin..., hab aber noch zusätzlich etwas abgepolstert...
     
    Rick und Gelöschtes Mitglied 13315 gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden