Was wiegt Euer Saxophon?

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von Manno, 18.September.2020.

  1. Manno

    Manno Schaut öfter mal vorbei

    Hallo ins Forum,

    als ich kürzlich mein Tenor zur GÜ hatte, bekam ich freundlicherWeise ein Yamaha Yts275 als Leihgerät. Mein erster Gedanke, als ich es zuhause in die Hand nahm: Manno, ist das leicht. Ich habe dann mal unsere Digital-Küchenwaage rausgeholt und verglichen. Und siehe da: Das Yamaha wiegt immerhin 180 Gramm weniger als mein Selmer SA80 Serie1.

    Um genau zu sein:

    Yamaha Yts275 = 3204 Gramm
    Selmer SA80i = 3384 Gramm

    Gewogen mit S-Bogen, sonst ohne alles.

    Was meint Ihr, woran das liegt? Materialstärke? Oder wiegen ältere Saxophone (meins ist von 1981) generell mehr? Oder liegt es an der Marke?

    Vor allem aber: Was wiegen Eure Saxophone? Also ran an die Waagen.

    Keep swinging und bleibt gesund, Manno
     
    Gelöschtes Mitglied 13399 und ppue gefällt das.
  2. slowjoe

    slowjoe Strebt nach Höherem

    Geh mal auf den Reiter "Informationen" im Profil von @ppue . Da findest Du ganz unten einen Link auf eine Tabelle mit Saxophongewichten...


    SlowJoe
     
  3. Roland

    Roland Strebt nach Höherem

    Ich würde z.B. erwarten, dass ein Saxophon, bei dem Achsböckchen direkt auf den Korpus gelötet ist ("post to body"), etwas leichter ist als eins, bei dem man zuerst auf Bleche lötet und die dann auf den Korpus aufbringt (ribbed body).

    Grüße
    Roland
     
    Rick gefällt das.
  4. Gelöschtes Mitglied 11989

    Gelöschtes Mitglied 11989 Guest

    Klick hier.
     
    slowjoe gefällt das.
  5. Manno

    Manno Schaut öfter mal vorbei

    Wow, das ist ja mal eine umfassende Tabelle. Doch woher kommen die teilweise schwerwiegenden Unterschiede? Von 2,9 Kilo bis 3,7 Kilo z. B. beim Tenor?
     
  6. Claus

    Claus Mod Emeritus

    Vermutlich Experimente mit selbstgedrechselten S-Bogen-Schrauben.... :duck:
     
    pt_xvi, MrWoohoo, Guido1980 und 9 anderen gefällt das.
  7. Ralph

    Ralph Ist fast schon zuhause hier

    vielleicht stand bei den schweren noch Wasser im Saxophon vom Spielen vorher :D
     
    ehopper1 gefällt das.
  8. Gelöschtes Mitglied 13315

    Gelöschtes Mitglied 13315 Guest

    Hab mein Bari "Evette Schäfer" 1960 mit Gewicht gefunden. Stimmt unfähr überein.

    @ppue Tolle Liste !
     
  9. ppue

    ppue Mod Experte

    Dank allen, die mitgemacht haben (-:
     
  10. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    Mal eine Frage:
    Das ist ja ganz spannend- allerdings, wie wurde da gewogen? Jede/r auf seiner (Küchen)Waage? Ungeeicht? Das dürfte dann ganz massive Streuungen bzw. Messfehler ergeben. Oder gab es Anweisung, die Waage vorher mit einem Eichgewicht zu prüfen/kompensieren?

    Nur so eine dumme Randbemerkung...

    antonio
     
  11. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Was für eine Abweichung erwartest Du bei einer heute üblichen digitalen ungeeichten Küchenwaage- schätze so um die zwei bis maximal 5 Gramm bis zum Gewicht von 5 kg?
    Ach, lass es worst case 10g sein -
    Das wäre für diesen Zweck vollständig vernachlässigbar.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21.September.2020
    kokisax, 47tmb, a.g. und 2 anderen gefällt das.
  12. murofnohp

    murofnohp Ist fast schon zuhause hier

    Sollte so sein, hab ich (Vorbesitzer) „gemeldet“:)
     
  13. murofnohp

    murofnohp Ist fast schon zuhause hier

    Meine digitale Küchenwaage geht bis 2000g; und meine (hisorische) mechanische bis 5000g. da hab ich für‘s Barisax schon was mit erweitertem Messbereich bemühen müssen.
     
  14. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    Na ja, mir ist aufgefallen, dass einige typenidentische Tenöre doch recht stark untereinander abweichen- da drängt sich dann die Frage der Messtoleranz automatisch auf.
    Digitalwaage Toleranz? k.A. hab ich jetzt nicht recherchiert. Aber ich schätze, dass man sich da um 0,5 - vielleicht 1% bewegt, mechanische Küchenwaag wohl darüber. Bei 3kg Saxgewicht also 15-30g Messtoleranz. Ach ist ja auch gar nicht so wichtig-

    Aufgefallen ist mir aber auch, dass es bei den Tenören ja ganz schöne Brummer zu geben scheint. Die andern hab ich gar nicht angeschaut.
     
    Gisheber gefällt das.
  15. Gelöschtes Mitglied 13315

    Gelöschtes Mitglied 13315 Guest

    Dachte ich mir nachdem ich das geschrieben hatte....:woot:

    Hatte das Sax "am Haken" daher nur "ungefähr"...:whistling:
     
    murofnohp gefällt das.
  16. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    Mit der Tatsache, dass eine Seele etwa 180 Gramm wiegt kannst Du das Rätsel selbst lösen :)

    LG
    Thomas
     
    kukko und mato gefällt das.
  17. visir

    visir Gehört zum Inventar

    Hab jetzt eine Präzisionswaage - mein Dolnet Bel Air von 1956 wiegt exakt 2512,9g (und meine Küchenwaage übertreibt etwa 1%)
    Die Waage geht aber nur bis 3,1kg, da kann ich die anderen Saxe nicht wiegen. Aber ich krieg noch eine, die bis 12kg geht...
     
    antonio gefällt das.
  18. sanne83

    sanne83 Ist fast schon zuhause hier

    Dann scheint mein Martienne eher ein Schwergewicht zu sein. Ich hab mich mal mit und mal ohne Sax auf die Waage gestellt und es waren 3,5kg Differenz. Achja ist ein Tenor. :)

    Meine Personenwaage wiegt in 100g Schritten
     
  19. visir

    visir Gehört zum Inventar

    "Alt" hab ich nicht dazugeschrieben...
     
  20. OnkelSax

    OnkelSax Ist fast schon zuhause hier

    Hab gerade mein Pierret (ohne Mundstück) gewogen und Gewicht (2,75 kg) eingetragen. Damit "führt" mein Sax wohl als leichtestes Tenor. Hätte ich nicht vermutet. Nur bisserl schwerer als das Alto Selmer Reference.
    2018-10-14 11.30.10.JPG
     
    Gisheber gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden