Mein erster Song

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von Huesi1965, 18.Oktober.2020.

  1. scenarnick

    scenarnick Admin

    Nun, ich habe Leute erlebt, die eine sehr "beeindruckende" Art haben, sich einzuspielen. Da werden komplexe Etüden abgespult, sehr sicher, sehr "cool". Dann kommen neue Noten auf den Tisch oder eine unbekannte Aufgabe und erst dann wird es interessant. Dann kann es durchaus sein, dass andere, die beim Warmspielen nicht so "sichtbar", "präsent" oder "selbstsicher" waren (suche Dir ein Wort aus, dass Dir gefällt) genau dieselben Probleme haben wie Du und ich :) Aber wir entfernen uns vom Thread - sorry dafür und :topic:
     
  2. Jacqueline

    Jacqueline Strebt nach Höherem

    Achso, ja, stimmt. Das habe ich auch schon erlebt. Aber ich finde diese "Poser" enttarnt man doch recht schnell.
     
    scenarnick gefällt das.
  3. saxsten

    saxsten Ist fast schon zuhause hier

    ...das geht mir auch so, wenn ich spiele. - Klingt nicht schön...
    Welche Tipps gibt es um dieses einzudämmen? ...außer Abwarten und Weiterüben.
    VG
    Steffen
     
  4. ppue

    ppue Mod Experte

    Kurzfristig hilft es, die Spucke zurück zu ziehen. Das geht aber nur in einer Pause. Die Ursache ist meist vermehrte Speichelbildung. Der Körper denkt, mit dem Mundstück käme etwas zu essen und produziert mehr Speichel. Das legt sich meist mit der Zeit.
    Ein nicht so offenes Anfängermundstück kann den Effekt noch verstärken. Mit den Jahren wird die Mundstücköffnung ein wenig größer werden.

    Ich würde mir da erst einmal gar keinen Kopf machen.
     
  5. Huesi1965

    Huesi1965 Schaut nur mal vorbei

    Hallo,
    Vielen Dank für die Rückmeldungen. Macht mich ein bißchen stolz. Mit dem Anstoßen bei den einzelnen Tönen, da muss ich dran arbeiten, das weiß ich. Am Anfang habe ich garnicht gestoßen. Musste ich mich umstellen. Jetzt ist es ein bisschen zuviel. Thema speichel: ich habe mir beim Kauf vom Sax ein neues Mundstück gekauft. Meyer 7 und spiele 2er Blätter. Hab gestern mit 2,5 er angefangen. Der Sound ist schöner und voller, aber es ist schon anstrengender. Ich sauge den Speichel zurück, aber nach ein paar Takten ist es wieder da. Ein bißchen ist ganz nett. Mag den Sound. Aber wenn es zuviel ist, dann kratzt es schon heftig.
    Ich arbeite dran.
    LG
    Thomas
     
    scenarnick gefällt das.
  6. Zappalein R.I.P.

    Zappalein R.I.P. Guest

    ja. mach das. das "bisschen" spucke-thema ist bald verschwunden. grüsse aus viersen.
     
  7. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Ein paar Dinge, die Du machen kannst, damit das Spuckekratzen weniger wird:

    Blatt im trockenen Zustand auf normalem Papier reiben (damit es unten glatt wird und sich der Sabber nicht sammelt)
    Das Mundstück innen (dünn!) mit Korkfett einreiben. Soll auch schon ein wenig geholfen haben.
    Mikropositionierung mag auch eine Rolle spielen.
    Blattmarke mit anderem Schnitt. Rigotti Gold verstärken nach meiner Erfahrung die Spuckefrequenzen recht stark, was mich im Pop oder Jazz wenig stört.
    Mit Select Jazz oder sogar schon Rigotti Wild ist das bei mir völlig weg, wenn ich will.

    Gut gespielt, BTW. Die Melodie könntest bei Deinen Fähigkeiten ein wenig variieren IMHO.

    Cheers, Ton
     
    Lagoona und bthebob gefällt das.
  8. bthebob

    bthebob Strebt nach Höherem

    Zum Song selbst:
    Mir "deucht", es gab da noch den Teil -hinten raus- .... mit den Textzeilen:

    Til you come back to me
    That's the way it will be
    Everyday in the life of a fool.

    Der ist hoch und schnell und erfordert immer noch
    meine volle Konzentration !:)
    VG
     
  9. Hewe

    Hewe Strebt nach Höherem

    Manche beginnen das Stück auch mit diesem Teil. FG Hewe
     
    _Eb und bthebob gefällt das.
  10. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Ich spiele es immer zum Schluss, als Outro, wenn die Band das Thema beendet hat.

    Und unser Piano spielt es als Intro.

    CzG

    Dreas
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden