Digitales Saxophon Yamaha YDS-150

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von bloomooroom, 24.September.2020.

  1. altblase

    altblase Strebt nach Höherem

    Im quantitativen Vergleich hast Du natürlich Recht!
    Aber, ich sehe es positiv, dass auch die o. g. Menschen dann auf ihre Weise Saxophon spielen können, auch wenn es mit einem echten Instrument nicht vergleichbar ist. :cool:
     
    Zuletzt bearbeitet: 22.Oktober.2020
  2. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Ohne Frage!

    CzG

    Dreas
     
  3. altblase

    altblase Strebt nach Höherem

    @derhagi
    Wie sieht es bei Dir aus? Hast Du heute Dein Instrument bekommen?
    Mir hat heute mein Musikhaus mitgeteilt, dass es vor dem 02.11. nichts wird. :cool:
     
  4. albsax

    albsax Ist fast schon zuhause hier

    Laut diesem Video von LundKarlson hat es tatsächlich ein Midi-Out, das zur Steuerung von externen Soundquellen verwendet werden kann.

     
    kindofblue gefällt das.
  5. albsax

    albsax Ist fast schon zuhause hier

    Das wäre eines der Dinge, die mich am YDS sehr reizen bzw. interessieren würden. Ich spiele ja ein Synthophone, was sich beim Spielen sehr nach Sax anfühlt was Mund, Lippen, Haptik anbelangt. Was mir aber wirklich fehlt sind tatsächlich das Vibrationsgefühl an den Lippen und Händen. Da bi ich sehr gespannt auf die Berichte der Forumsmitglieder, die sich ein YDS bestellt haben.

    geht mir genauso! Oder den Sohn meiner Nachbarn mitr seinem Silent Piano.

    Sollte man meinen bei der Erfahrung und Größe des Unternehmens. Das Konzept der WX-Reihe scheint allerdings nicht aufgegangen zu sein. Wird man ja in einigen Jahren sehen.

    Sehe ich anders (siehe posts zum Synthophone).



    LG
    Albrecht
     
    Bereckis gefällt das.
  6. albsax

    albsax Ist fast schon zuhause hier



    so - jetzt hör icch auch schon auf.. ;)
     
    Bereckis und kindofblue gefällt das.
  7. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Wenn ich in meine früheren Blaswandler gespielt hatte, fehlte mir wirklich die leichte Vibration. Vom direkten Sound habe ich auch keine besondere Erwartung. Vermutlich ist das Spielen mit Kopfhörer ergiebiger.

    Was ja allen klar sein wird, dass du immer einen Sound „aus der Box“ hast. Dies stört viele ja auch beim Digitalpiano.

    Ich bin gespannt.
     
    giuseppe gefällt das.
  8. giuseppe

    giuseppe Strebt nach Höherem

    Ich gehe davon aus, dass der eingebaute Lautsprecher und damit auch die Vibrationen aufhören, wenn du über Kopfhörer spielst.
     
    visir gefällt das.
  9. Gerrie

    Gerrie Strebt nach Höherem

    Die vermissten Features werden schon kommen.
    Man beginnt nicht mit dem Topmodell.
    Machen Sie es wie bei den Motorsägen gibt es

    YDS 150 mit jährlichen Ergänzungen
    Irgendwann
    YDS 250
    YDS 350
    YDS 400
    Die werden dann Funktionen haben die ein YDS150 nicht hat, dafür ein paar € mehr kosten

    ...........

    Grüße Gerrie
     
    altblase und kukko gefällt das.
  10. monaco

    monaco Ist fast schon zuhause hier

    Ich nehme mal an, der hagi ist so begeistert von dem Sax, dass er gar nicht mehr hier reinschaut :cool:
     
  11. Ginos

    Ginos Strebt nach Höherem

    Fyi
    Einem Musikkollegen wurde heute sein neues Yamaha YDS-150 geliefert.
     
  12. tomaso

    tomaso Strebt nach Höherem

    Beim "großen T " in Köln ab Lager lieferbar.
     
  13. altblase

    altblase Strebt nach Höherem

    Und, was meint er?:cool:
     
  14. Ginos

    Ginos Strebt nach Höherem

    Zitat:“ Mit der WDR Bigband App + Kopfhörer ist das richtig gut...„
     
  15. tango61

    tango61 Ist fast schon zuhause hier

    hoffentlich sind alle Blaswandlerspieler begeistert von dem Ding, dann gibt es hier bestimmt bald einige Aerophons günstig in den Kleinanzeigen.
     
    Zappalein R.I.P., annobert und giuseppe gefällt das.
  16. albsax

    albsax Ist fast schon zuhause hier

    Habe ich gerade gefunden - passend zum Freestyle-TotM:

    Yamaha WX5 + VL-70m



    LG
    Albrecht
     
    Thomas, annobert und Roland gefällt das.
  17. Roland

    Roland Strebt nach Höherem

    Wie ich schon sagte: Ich verstehe nicht, warum Yamaha nicht PM wiederbelebt. Für meineOhren klingt diese 25 Jahre alte Technologie besser und lebendiger als der heutige Sample-basierte Ansatz.

    Grüße
    Roland
     
    TobiS, kindofblue, ppue und 2 anderen gefällt das.
  18. giuseppe

    giuseppe Strebt nach Höherem

    In der Tat, eine andere Liga.
     
    Thomas gefällt das.
  19. murofnohp

    murofnohp Ist fast schon zuhause hier

    Für Saxophonspieler finde ich das Konzept des Travelsax von Odisei eigentlich schlüssiger. Hinter dem YDS steht halt Yamaha.
     
  20. giuseppe

    giuseppe Strebt nach Höherem

    Das klingt als Übungsgerät echt nicht schlecht. Hat das schon mal wer probiert?
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden