Warum die Streuung?

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von Gelöschtes Mitglied 13399, 1.September.2019.

  1. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

    Ich denke, wir reden von den im Handel erhältlichen Mundstücken, die nach der "händisch optimalen Bearbeitung" eine Streuung eben wegen "händisch" und deswegen nicht identisch aufweisen.
     
  2. Earl Jay

    Earl Jay Ist fast schon zuhause hier

    Du hast schon recht, es gibt ja ganz unterschiedliche Kaliber bei den Maschinen.
    Habe mal ein Video gesehen wo die Wanne MPCs gemacht wurden. High speed cutting auf 5 Achsen unterm Wasserstrahl, da geht schon was. Frage mich trotzdem wie schnell da in den sensiblen Bereichen (Baffle, Innenbereich) gefräst werden kann, wo nicht die Außenkontur unter der ganzen Schneide rotiert.
    Manche kleinere Schmieden, Arnold Montgomery zB., machen ja nur Teilbereiche mit 3 Achs-CNC, anderes auf der Drehbank (die evtl. auch CNC, wer weiß). Da dauerts dann aber auch wieder länger.
    Lohnen muss es sich, sonst würde es keiner machen.
     
  3. Earl Jay

    Earl Jay Ist fast schon zuhause hier

    Ich bezog mich auf meine Mundstücke, gefräst ohne spezifische Bearbeitung vs. optimal bearbeitete. Da ist der Unterschied spürbar.
    Im Handel findest du alles mögliche..
     
  4. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

    Das ist sicher unmittelbar nachvollziehbar.
     
    Rick gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden