Bahnlänge

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von Stevie, 7.Dezember.2020.

  1. Stevie

    Stevie Ist fast schon zuhause hier

    Liebe SaxerInnen,

    bin gerade etwas unsicher hinsichtlich der Auswirkungen der Bahnlänge bei einem Mundstück (also facing nicht tip opening).

    Je länger die Bahn, desto "schwerer" die Ansprache - oder genau anders herum?

    Und wenn ich gerade schreibe: wie würdet Ihr den "Plopp-Test" auf Englisch bezeichnen?

    Schon mal vielen Dank für die Hilfe,

    so long
    Stevie
     
  2. Sebastian

    Sebastian Ist fast schon zuhause hier

    Brille, Rick und Stevie gefällt das.
  3. Stevie

    Stevie Ist fast schon zuhause hier

    @Sebastian

    Vielen Dank, so was habe ich als Quelle gesucht.
     
  4. GelöschtesMitglied11578

    GelöschtesMitglied11578 Guest

    Bahndämme he immer in Bezug zur Bahnkurve.

    in der Regel würde ich bei einer längeren Bahn und gleicher Öffnung und radialer Bahn und alles optimal gearbeitet, Folgendes erwarten.

    etwas mehr Tiefklang

    ausgewogeneres obertonspektrum

    etwas langsamere Ansprache

    leicht offeneren Ton, da man das Mundstück weiter in den Mund nehmen muss.

    etwas leichteres bending - schwerer zu kontrollieren

    Flexiblere Position der Unterlippe - etwas klanglichere Flexibilität

    die Ansprache ist anders aber nicht schlechter.

    es kommt auf deine Vorstellung an was du spielen möchtest. Generell sind die meisten bahnlängen sehr moderat bis kurz. Wirklich lange Bahnen muss Mann echt suchen.
    Ich spiele ein Bari mit 3,1mm Öffnung (7-8 ist das wohl) und da sind die meisten Bahnen mit 28 mm angeben.
    Ich spiele 32mm bahnlänge und komme damit gut klar. Das ist aber gewöhnngsbedürftig.

    hauptsächlich ist die andere Position im Mund und damit auch zur Zunge zu erwähnen beim Bari. Beim alt wird das zu vernachlässigen sein ...


    wichtig:

    je länger die Bahn, desto sauberer sollte der Bahnanfang sein. Sonst wird es schwer zu spielen, weil das Blatt immer dicker wird ...

    wenn es gut gemacht ist und der Rest zur bahnlänge passt ist es einfach nur irgend ein Mundstück. Keine Angst vor langen Bahnen und etwas größeren Öffnungen. Es muss sich gut anfühlen.

    ich würde die Kombination aus langer Bahn radialer Kurve und enger Öffnung sehr skeptisch sehen. Bzw echt harte Blätter vermuten.


    plopp Test sagt erstmal Katja aus, wenn du nicht das Blatt kennst. Ein 3er legere ploppt anders als ein 2er Java.

    Über die spielbarkeit sagt das nichts aus. Für dich gleich gar nicht.


    gib mal die specs an worum es geht. Am Ende ist die Bahn nicht lang ... bei meinem Tenor sind es 28mm

    Es sollte immer moderat sein. Eine 1,2mm Öffnung mit 28mm macht nur Sinn wenn man sich sicher ist warum man das macht. Ich würde längere Bahnen immer mit offeneren Mundstücken erwarten. Muss aber nicht.


    Kaum einer kann die effektive bahnlänge messen! Wie soll denn das gehen! Man kann sich nur mit einer Lehre annähernd ranarbeiten. Die Länge muss man dann aus der Kurve schätzen. Vor allem bei einem planen Tisch ist der Startpunkt auch nicht im Lichtspalt zu sehen...


    Worum geht es denn konkret? Und kannst du es zurück geben? Wer hat es gemacht oder woher weiß die bahnlänge?
     
    Rick und Brille gefällt das.
  5. ppue

    ppue Mod Experte

    Worin liegt da die Schwierigkeit? Bahn anlecken und unter ein Glas legen. dann sieht man, wie der Tisch gearbeitet ist (hier zweimal konkav) und wo vorne der letzte Auflagepunkt ist. Wenn man das Mundstück nun über die Bahn abrollt, kann man auch ziemlich genau sehen, wenn die Seiten unregelmäßig sind und ob das Mundstück vorne sauber abschließt.

    upload_2020-12-7_11-43-32.png
     
  6. Florentin

    Florentin Strebt nach Höherem

    Schöner einfacher Test!

    Aber wie wird dann die Bahnlänge gemessen? Zum Scheitelpunkt?
     
  7. GelöschtesMitglied11578

    GelöschtesMitglied11578 Guest

    V

    Deine dauerrechthaberrei geht mir auf den Zeiger!

    Zusammen damit, dass du meine Posts nicht richtig zu lesen oder zu verstehen scheinst wirkt das allmählich sehr lächerlich.

    Bitte gib deine Informationen ohne Kontext zu meinen post wieder oder gib dir wenigstens die Mühe sorgfältig zu lesen.

    Ich empfinde es als eine Frechheit hier im Forum als Dauernörgler sich profilieren zu müssen und dabei teilweise noch Halbwissen anzubringen.


    Normalerweise überlese ich deine dauerprofokokativen Meldungen.

    Jetzt letztmalig nur zur Richtigstellung eine Antwort.

    Zum einen kann man bei dir mit einer Toleranz von 2mm sich im Spuckefleck den bahnanfang vorstellen.

    Zum zweiten ist damit noch lange nichts gemessen! Messen erfolgt mit Messgerät. Keine Ahnung wo in deinem spuckefleck dein messpunkt sein soll.

    Zum dritten hatte ich explizit auf konkave Tische hingewiesen. Da ich selber konkav Tische an alle meine Mundstücke und alle anderen Mundstücke fertige ist mir die Bedeutung sicherlich klar. Dir scheint nicht im geringsten klar zu sein was eine Ergänzung und was einsouiales miteinander bedeutet. Auch wundert es mich, dass du jetzt auf einmal den bahnanfang bei konkaven Tischen so feststellen willst, wo du doch ewig lange gestritten hast, dass sich durch die Biegung des Blattes der bahnanfang verschiebt. Oh Mann ... was denn nun?

    Es wiedert mich an deine ewigen Wiederholungen und Selbstdarstellungen und gebetsmühlenartigen Beschwörungen lesen zu müssen , in welchen du deine Meinung als selbstverständlich hinstellt und Halbwissen ins Internet trägst.

    Wenn man das Mundstück über die Bahn abrollt kann man nichts sehen außer was man in seine Beobachtung hineininterpretieren möchte. Eine bahnvermessung ist etwas anderes. Eine bahnkonstruktion noch einmal eine ganz andere Baustelle. Da kannst noch so oft herbeten, dass du deine Mundstücke einfach mal so abziehst. Das ist doch ok. Aber das bedeutet nicht, dass der Rest der Welt das auch so machen muss. Und vor allem kenne ich keinen Refacer, der das so macht! Ich möchte gerne mal sehen wie du eine Bahnkunde kopierst von einem Mundstück auf ein anderes ... frei Hand.

    Selbiges gilt für deine liebevollen aber gänzlich unvollständigen harmonischen Guidelines. Das Konzept ist ok und bekannt und bewährt. Es bedeutet nicht, dass der Rest der Welt falsch liegt, wenn er nach sonstwas für einer Methode seine harmonischen Analysen vollzieht und zu anderen Ergebnissen kommt.


    Anders gesagt. Wenn man keine Ahnung hat kann man einfach mal mitlesen! Und Wenn Mann was beitragen möcht, kann an einfach was beitragen. Und das ohne ständig jemand anderen zu beleidigen, provozieren oder einfach nur dessen Ausführungen als unwahr erscheinen zu lassen.
     
    Jacqueline gefällt das.
  8. GelöschtesMitglied11578

    GelöschtesMitglied11578 Guest

    Nachtrag zu der oberen Methode.

    Wenn der Tisch hinten nicht sauber gearbeitet ist, auch an den Stellen wo das Blatt schon gar nicht mehr aufliegt, sollte der Tisch länger sein als das Blatt, wird das Ergebnis komplett verzerrt.

    Näherungswerte des Bahnkurvenanfang kann man aus dem messen mit Messfühlern sich erarbeiten.


    Sieht dann so aus bei mir:

    IMG_0117.PNG


    Wenn man dann noch ein paar Algorithmen hat, mit welchen man Bahnkurven konstruieren kann, dann kann man sehr präzise die Bahnverläufe an die Mundstücke ranarbeiten.

    Draufspucken und drüberschmirgerl ist was anderes ... den Leuten ständig zu erzählen das Skalen der falsche Weg sind ohne Alternativen anzubieten auch.

    :)



    Alles am Telefon geschrieben. Bitte die Tippfehler zu entschuldigen.
     
  9. ppue

    ppue Mod Experte

    Mit etwas weniger Feuchtigkeit werden die Punkte kleiner. Eine sicher gute Methode für all die, die nicht das Werkzeug eines Refacers haben.
    Dass sich das Blatt hebt bei konkaven Tischen, ist immer noch richtig. Davon wird aber die Bahn nicht länger, wenn auch der frei stehende Teil des Blattes.

    Ich habe mit der Glasmethode schon viele Mundstücke untersucht und tatsächlich so einige Mängel entdecken können (@Bereckis?). Ich habe weder den Anspruch, ein Refacer zu sein, noch eine Kurve zu vermessen oder gar auf andere Mundstücke zu übertragen, sondern wollte lediglich aufzeigen, wie der Laie das einigermaßen gut ablesen kann.

    Schon gar nicht stand es in meiner Absicht, jemanden zu beleidigen.

    @Florentin, man misst bis zur Mundstückspitze.
     
  10. GelöschtesMitglied11578

    GelöschtesMitglied11578 Guest

    Nö, du zitierst nur eklektizistisch und stellst dein Halbwissen als Alternative dar.

    Das ganz ohne zu verstehen und ohne Verständnis und ohne die eigenen nötigen Kompetenzen und da dauernd in allen möglichen Themen.

    Und die Themen gehen dadurch kaputt, weil man sich solchen Müll wie meine letzten Posts und die deinigen durchlesen muss und die Informationen verschüttet gehen unter deinem Geltungsdrang Und das nervt.


    Dein Zitat von mir mit deinem methodischen Ansatz ist einfach vollkommen unnötig. Poste doch deine Ideen ohne immer irgendjemand hier lächerlich zu machen und am Ende dessen Meinung als eigene auszugeben, wenn du merkst übers Ziel hinausgeschossen zu sein.

    Am Ende ist es eben doch so:

    Kaum einer kann effektiv die bahnlänge messen. Du auch nicht!

    Sich dann hinzustellen und mit" wo liegt da die Schwierigkeit? " ist einfach unnötig, hochnäsig und rechthaberisch.

    Selbiges gilt für deine Beiträge in den Theoriethemen.


    Und der Witz ist, dass dadurch die Themen total zerrüttet werden, weil du einfach immer dein eigenen Thema draus machen musst anstelle mal auf die Fragen einzugehen.



    Die Themen so für dein rechthaberischen Geltungsdrang zu nutzen ist schlichtweg nicht nur schlechter Stil, sondern einfach mangelnde soziale Kompetenz.

    Ist im Forum einfach fehl am Platz.


    Ich brauch mal ne forumspause .....
     
    womonos und Jacqueline gefällt das.
  11. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Hei Leute, jetzt bin ich nach ewiger Zeit mal wieder zugegen und schon geht man sich hier verbal an den Hals wie bei den Kiddies auf FACEBOOK.

    Wenn ich eure Postings lese, Streithähne, dann habe ich kein Problem, die Sinnhaftigkeit beider Positionen nachzuvollziehen. Ich bin mir sicher, dass Ihr das mit der notwendigen Geduld eines Erwachsenen auch schaffen könnt.

    Tatsächlich habe ich mit Geduld und Spucke und Spiegel sowie Fühlerlehre und Schleifgummi auch selber schon Mundstücke, die unspielbar oder schwer spielbar waren, gangbar gemacht, nachdem ich sie als asymmetrische Unikate identifiziert hatte.

    Dass ein Refacer da mehr rauskriegt, kann sein.

    Schöne Töne und langen Atem!

    Ralph
     
    Rick gefällt das.
  12. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Calma, Leute.
    Hier geht es eher NICHT darum, wie man die Bahnlänge bestimmt, sondern welchen Einfluß diese hat. Das ist in der Parallelwelt mal erklärt worden. https://saxwelt.de/index.php/ratgeber/kaufberatung/mundstueck

    Meiner Beobachtung nach werden heute kaum lange Bahnen hergestellt, sondern eher mittlere. Dies erleichtert die Kontrolle über den Ton. Aber das wissen andere hier besser.
     
    GelöschtesMitglied11578 und Rick gefällt das.
  13. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @Feuerstreuer

    Völlig unnötige persönliche Angriff auf @ppue .

    Damit begibst Du Dich unter das Niveau, was Du, m. E. ungerechtfertigt, @ppue vorwirfst. Er hat Dich nirgends persönlich angegangen.

    Ja, an den Beiträgen von @ppue kann man sich reiben (habe ich auch häufig getan), seine Art provoziert zuweilen (auch mich)

    Aber ich finde es gut für‘s Forum. Seine Beiträge sehe ich als Bereicherung.
    Er trägt sehr zu einem lebendigen, diskussionsfreudigen Forum bei. Und von seiner Erfahrung als Profi partizipieren nicht nur Anfänger.

    Im übrigen stimme ich auch @Brille zu (wo ich mich sehr gefreut habe, mal wieder von ihm zu lesen. Auch jemand der provozieren kann und das Forum bereichert)

    CzG

    Dreas
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7.Dezember.2020
  14. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Ja, unbestritten haben hier einige Foristen Qualitäten, die das Forum bereichern. Und deshalb macht es gerade auch für diese Sinn, sich ab und an zu hinterfragen. Und ggfs. zu korrigieren. Dann wird Kompetenz (noch) klarer erkennbar.

    Wie ich schon schrub, ich kenne ppues Methode, wende sie ähnlich selber an. Und gerade dann sollte einem klar sein (mir ist es klar, denke ich), auf welchem Level sich diese Methode bewegt....


    Schöne Töne und gute Gedanken
    Ralph
     
    Rick gefällt das.
  15. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

    Die ständige Diskussion um Sinnhaftigkeit oder "Provokation" oder Rechthaberei in vielen threads ist es, was diese threads "kaputt" macht.l
    Sie haben nie(!) mit dem sachlichen, fachlichen Thema zu tun und zerfleddern den Informationsgehalt.:stop:

    Dieser meiner tut dies nun auch.

    Musste ich:mad: aber mal loswerden :-( :cry2:
     
  16. ppue

    ppue Mod Experte

    Ja, das ist ein Teufelskreis: Kritiert man den Stil des Threads, ist man gleich der Außertopischste überhaupt. Ein Teufelskreis, aber auch nicht wirklich schlimm.
    So eine kleine Streiterei macht keinen Thread kaputt. Das macht die Würze aus, die einen weiterlesen lässt.

    Ich für meinen Teil wollte nicht Recht haben, sondern den Mitgliedern vermitteln, wie sie ganz leicht das Ende der Bahn ihrer Mundstücke ermitteln können. Dabei kommt es mir gar nicht auf den Millimeter an, sondern auf das Verständnis zum Instrument.

    Zum Thema Bahnlänge gebe ich dem geneigten Leser an die Hand, wie er sie sichtbar machen kann. Zeige auf, wie man Bahnen vergleichen kann, indem man lernt, die Bahnlänge zu messen. Hat man verschiedene Mundstücke, so kann man (natürlich nur ungefähr) die Bahnlänge messen, ohne sich Spezialwerkzeug besorgen zu müssen. Ich denke, das sind interessante Aspekte zum Thema.

    Wenn nicht gewünscht, halte ich auch einfach die Klappe.
     
  17. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Naja, es ist und bleibt auch häufig eine Stilfrage und dir Frage nach dem Selbstverständnis des Posters.
    Und den rhetorischen letzten Satz kann man sich locker schenken. Meine ich. Und Wünsche allen Selbsterkenntnis, Ruhe und Gesundheit.

    P. S.
    By the way, ich Denke nicht, dass im real life auf diese Art kommuniziert wird.

    Und freue mich immer über interessanten Input.

    Ralph
     
    Zuletzt bearbeitet: 7.Dezember.2020
    womonos, 47tmb und ppue gefällt das.
  18. ppue

    ppue Mod Experte

    Ok, der war eh nich gut und ich streiche ihn.
     
    Rick und SaxFrange gefällt das.
  19. Rick

    Rick Experte

    Das ist aber auch die absolute Ausnahme hier, muss ich mal anmerken!
    In letzter Zeit war alles meistens ruhig, respektvoll und gesittet, fand ich.

    Adventlichen Frieden
    wünscht
    Rick
     
    p-p-p, bthebob, ehopper1 und 5 anderen gefällt das.
  20. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Es ist doch eigentlich ganz gut klar geworden, dazu muss man wirklich nicht streiten.

    Wer wissen will, ob er ein Mundstück mit kurzer, mittlerer oder langer Bahnlänge vor sich hat, der findet in @ppue s Methode einen brauchbaren Anhaltspunkt.
    Wer wer möchte wird um sorgfältiges Messen à la @Feuerstreuer nicht umhin kommen.

    Als ich nach längerer Pause hier wieder eingestiegen bin war auch gerade so ein Streit zu Gange, wo man sich von außen betrachtet kopfschüttelnd fragt, warum eigentlich ?

    Gruß,
    Otfried
     
    bthebob, Rick und Brille gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden