Welches Yanagisawa habe ich gekauft, und war es eine gute Investition?

Dieses Thema im Forum "Kaufberatung" wurde erstellt von Kaa, 20.Dezember.2020.

  1. Kaa

    Kaa Schaut nur mal vorbei

    Hallo,
    ich fange gerade an Tenor Saxophon zu spielen und habe mir eins von einer Freundin ausgeliehen. Jetzt habe ich mich etwas übermotiviert auf ebay-Kleinanzeigen umgesehen und mein Hals über Kopf dieses Saxophon gekauft. Baujahr nach Seriennummer ungefähr 1987 und es stand beim letzten Besitzer anscheinen über 20 Jahre nur rum.
    Ich dachte mir, bei Yanagisawa kann man ja nix falsch machen, aber die Klappen sehen nicht so gut aus und tatsächlich kann ich auf dem geliehenen Studentensaxophon aktuell besser spielen als auf dem Yanagisawa.

    Muss das Ding erst eingespielt werden, oder hab ich einen Fehler gemacht und zu viel bezahlt?
    Das ganz tiefe b, funktioniert auf dem Yanagisawa zb garnicht.

    Wäre sehr Dankbar für ein paar Meinungen

    20201220_123404.jpg 20201220_123553.jpg 20201220_123747.jpg 20201220_123821.jpg 20201220_123854.jpg 20201220_124029.jpg 20201220_124104.jpg 20201220_124151.jpg 20201220_124306.jpg 20201220_124345.jpg 20201220_124418.jpg 20201220_123404.jpg 20201220_123553.jpg 20201220_123747.jpg 20201220_123821.jpg 20201220_123854.jpg 20201220_124029.jpg 20201220_124104.jpg 20201220_124151.jpg 20201220_124306.jpg 20201220_124345.jpg 20201220_124418.jpg
     
  2. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Fotos sind immer so ne Sache.....
    Ich kann nur feststellen, dass die Polster.... naja, nicht mehr so lecker wirken.
    Grundsätzlich ist das Sax zu revidieren und wenn es max 1000 gekostet hat und nix Blechernes verdrückt ist, ist der Kauf wahrscheinlich akzeptabel.
    So generell gesprochen.

    Aber grundsätzlich ist immer die Frage, wie gut die Grundsubstanz an sich ist.

    Ehrlich gesagt, empfinde ich den Kauf eines solchen Gerätes als schwierig....

    MfG Brille
     
    Rick und JES gefällt das.
  3. ChristophSax

    ChristophSax Kann einfach nicht wegbleiben

    Kommt drauf an wieviel Du bezahlt hast.
    Die Polster sehen spröde aus und müssen wohl neu, dabei wird das Saxophon neu eingestellt.
    Wenn das gemacht ist, ist das vermutlich ein vorzügliches Hörnchen.
    Das rote Logo deutet auf das Modell hin, aber das wissen andere Foristen möglicherweise besser als ich.
    Könnte ein 500 sein.
     
  4. Kerstin74

    Kerstin74 Nicht zu schüchtern zum Reden

    Rick gefällt das.
  5. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Da du nicht sagst, wieviel du bezahlt hast, kann ich dir nicht sagen, ob es zu viel war.
    Unbenutzt siehtes nicht aus, und 20 Jahre im Koffer sind für Polster auch nicht gut.
    So, wie sie auf den Bildern aussehen, sind die ziemlich runter. Ev. kann man den Austausch etwas strecken und es erst mit einer justage versuchen, aber das wird m. E. nicht lange funktionieren.
    Die älteren yanagisawa, die ich kenne, waren gute Instrumente, bei denen sich eine Revision lohnt. Wenn die mechanik nicht verbogen ist oder viel Spiel hat und sonst nichts repariert werden muss, wird die GÜ so um 700€ kommen, regional mehr.
     
    Rick gefällt das.
  6. tomaso

    tomaso Strebt nach Höherem

    Ein hübsches A-500 !

    Eine gründliche Frischzellenkur kann sich durchaus lohnen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 20.Dezember.2020
  7. murofnohp

    murofnohp Ist fast schon zuhause hier

    Vlt reicht auch Polstertausch (evtl nicht bei allen notwendig?) und einstellen?
    Wenn‘s sonst keine Macke hat, sollte es eine gute Basis sein. Auch wenn jetzt noch was dazukommt.
     
    Rick gefällt das.
  8. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

  9. tomaso

    tomaso Strebt nach Höherem

    Anhänge:

    Rick, p-p-p, Sandsax und einer weiteren Person gefällt das.
  10. dabo

    dabo Strebt nach Höherem

    Ich besitze auch so eins, T500 silberne das 800er schwarze Federn.
    Hab ich noch so in Erinnerung...
     
    Rick und tomaso gefällt das.
  11. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Nun, so wie es auf den Fotos aussieht und vor dem Hintergrund des Alters kommt ein Teilaustausch der Polster m. E. nicht infrage und das wird dir auch kein seriöser Instrumtenbauer anbieten.
    Die Grundsubstanz wirkt auf den Fotos akzeptabel.

    VG B.
     
    Rick gefällt das.
  12. Claus

    Claus Mod Emeritus

    @Kaa

    ich fürchte, Du wirst Dich mit dem Gedanken anfreunden müssen, noch mal 800 - 1000 Euro zu investieren, wenn Du an dem Instrument richtig Spaß haben willst.

    ob es dann noch ein Schnäppchen war? Ich vermute mal, Du wärest hier in den Kleinanzeigen besser gefahren....
     
    tomaso und kindofblue gefällt das.
  13. bloomooroom

    bloomooroom Ist fast schon zuhause hier

    Das ist aber nicht normal, oder?

    upload_2020-12-21_6-44-53.jpeg
     
    Rick gefällt das.
  14. altblase

    altblase Strebt nach Höherem

    @Kaa
    Wieviel hast Du für das Saxophon bezahlt? :cool:
     
  15. Saxoryx

    Saxoryx Strebt nach Höherem

    Willkommen im Klub. ;) Das erinnert mich ein wenig an meine Begeisterung für das Yanagisawa T-5 hier in Namibia, das ich vor einiger Zeit mal kaufen wollte. Glücklicherweise haben mich die lieben Mitforisten hier, die sich mit Saxophonen viel besser auskennen als ich, dann vom Kauf abgehalten.
     
    Rick und kindofblue gefällt das.
  16. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Ist doch zu erwarten, dass es wieder ein gutes Saxophon wird nach einer Überholung.

    Dabei würde ich vielleicht den Instrumentenbauer bitten u. a. die Edelstahlfedern gleich gegen qualitativ bessere gebläute Stahlfedern auszutauschen, gewissermassen ein Upgrade zu machen.
    Das könnte das Spielgefühl weiter verbessern.

    In dem Zustand für die 1300€, die man auf SOTW lesen kann, allerdings kein Schnäppchen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21.Dezember.2020
    Rick gefällt das.
  17. GelöschtesMitglied725

    GelöschtesMitglied725 Guest

    Interessante Idee, würde das denn gehen? Mich wundert dann, warum bei vielen guten wie z.B. Purple Logos dieser Vorgang nie gemacht wird. Würde sich doch immer lohnen.
     
  18. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Sie funktionieren ja auch ganz gut ohne.

    Ich denke nur prinzipiell, wenn ich es schon überholen lasse, ist jetzt die vergleichsweise günstige Möglichkeit dergleichen mit durchzuführen. Dann wird prinzipiell immer alles möglichst perfekt und auch schon mal besser als original gemacht.

    Wenn wie hier das „bessere“ Modell sich durch diese Details damals vom Einstiegsmodell unterschied, die Details mich nicht immens viel kosten, wird upgegradet.
    Dazu gehören ja auch bessere als die originalen Polster.
    Die Materialkosten sind an dieser Stelle vernachlässigbar, selbst wenn dadurch nur ein geringer Effekt erzielbar sein sollte. Die Auswirkungen bezüglich Spielgefühl und/oder Haltbarkeit summieren sich.
    Heute würde Yanagisawa derartige Unterschiede zwischen den Modellreihen kaum noch machen, verbaut höchstens mal Plastik- anstatt Metallresos; aber sie würden keine billigeren Materialien verwenden.

    Gehen würde es selbstverständlich, warum nicht?
     
    Rick gefällt das.
  19. ehopper1

    ehopper1 Strebt nach Höherem

    Müsste ein 800er Modell sein.
    Ich hatte einige Jahre ein 880er Altsax, das einen "Underslung-Bogen" hatte.
    Die 800er hatten diesen Bogen nicht.

    LG
    Mike
     
  20. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Ja, dachte ich auch, aber wie @tomaso schon meinte, gab es noch das unter dem 800 angesiedelte Einstiegsmodell 500, um das es sich wohl handelt.

    Schon länger (ab der 9xx Linie dann wohl) hat Yanagisawa ja die Modellreihen auf nur noch zwei grundsätzliche „Profilinien“ verschlankt.
    Das war offenbar noch davor.
     
    Rick gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden