Welches Yanagisawa habe ich gekauft, und war es eine gute Investition?

Dieses Thema im Forum "Kaufberatung" wurde erstellt von Kaa, 20.Dezember.2020.

  1. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Das würde ich lassen. Edelstahl hat eine geringere federkonstante, heißt konkret die federn sind dicker. Wenn du jetzt hingehst und diese dickeren Edelstahlfedern durch gleich dicke federstahlfedern ersetzt, wird die gesamte Mechanik schwerer. Drinlassen und gut.
     
    bluemike, Rick und Brille gefällt das.
  2. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    @JES

    Gut, wenn das so ist, würde ich sie natürlich auch drin lassen :thumbsup:

    Erst die Aufnahmelöcher zu verkleinern, nur um dann bessere Federn zu nehmen, treibt den Arbeitslohn bestimmt ungerechtfertigt in die Höhe, sehe ich ein.
     
  3. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Wir geraten damit auch langsam off-topic.
    Aber die Federn sind für mich so ein Detail, bzw. Indiz, in dem sich oft ausreichend spielbare Saxophone von gut spielbaren und gut gebauten Saxophonen unterscheiden.
    Konfektionierte gespitzte Federn sind dann auch noch einmal besser zu bewerten als etwas günstigere Stangenware.
    Manchen Herstellern war das immer schnuppe.
    Yanagisawa verbaut nun schon länger ausschließlich besagte gespitzte, gebläute Stahlfedern.

    Gerne :topic:
     
    Zuletzt bearbeitet: 21.Dezember.2020
    Rick gefällt das.
  4. Kaa

    Kaa Schaut nur mal vorbei

    Hey, erst mal vielen Dank für die ganzen schnellen Antworten, damit hab ich garnicht gerechnet.
    Ich merke schon, ich hätte euch mal lieber vorher konsultiert.
    Da der Verkäufer eigentlich sehr nett war und vermutlich selbst den Wert nicht so genau kannte, kann ich es vielleicht wieder zurück geben.

    Ja du hast richtig recherchiert, ich habe 1300€ bezahlt, allerdings waren noch Mundstücke, inklusive eines OttoLink 128 dabei.

    1000€ für die Überholung sind natürlich echt nicht wenig. Was wäre denn ungefair ein fairer Preis für das Instrument?
    20201221_100007.jpg
     
  5. ChristophSax

    ChristophSax Kann einfach nicht wegbleiben

    1000 EUR für eine GÜ, nur um es wieder spielbar zu machen, halte ich für zu hoch gegriffen.
    Wenn Du Glück hast, bist Du ab 500 EUR dabei, aber eher 600-700.
    Dann hast Du ein teures, aber feines Saxophon.
     
    Rick und Brille gefällt das.
  6. GelöschtesMitglied4288

    GelöschtesMitglied4288 Guest

    Mein erstes Tenor war auch so ein Yanagisawa T-500. Das war schon in Ordnung, aber ich habe es dann doch relativ schnell gegen ein Buescher 400 eingetauscht. Ich habe vor 15 Jahren 600 Euro dafür bezahlt, was ziemlich günstig war. Ich schätze mal, dass je nach Zustand die Saxophone 1000 bis 1400 Euro wert sind. Deins ist leider von den Polstern her echt recht durch. Dafür hätte ich persönlich wohl max 800 Euro gezahlt.
     
    Rick, Claus und Sandsax gefällt das.
  7. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Gut und günstig gibt es hierbei seltenst, kann es nicht geben.
    Aber das Thema hatten wir hier neulich erst.
     
    altblase und Claus gefällt das.
  8. altblase

    altblase Strebt nach Höherem

    Hätte, hätte Fahrradkätte!
    Für ein gutes und solides Saxophon halte ich den Gesamtpreis von 2300 € als nicht zu teuer. Qualität und gute Arbeit sollte auch immer gut bezahlt werden, sonst bekommen wir in der Zukunft nur noch Ramsch oder/und andere Menschen werden ausgebeutet.:cool:
     
    RUVI, Matthias Wendt und Rick gefällt das.
  9. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Das hat aber schlichtweg gar nichts damit zu tun für ein gebrauchtes Instrument unnötig zu viel zu bezahlen und damit einen der wesentlichen Vorteile des Kaufes gebrauchter Qualitätsinstrumente zunichte zu machen.
     
    GelöschtesMitglied4288 gefällt das.
  10. altblase

    altblase Strebt nach Höherem

    2300 € für ein generalüberholtes Qualitätsinstrument finde ich völlig ok. Ein vergleichbares neues würde ein paar Teuronen mehr kosten.:cool:
     
    SaxFrange und Brille gefällt das.
  11. GelöschtesMitglied4288

    GelöschtesMitglied4288 Guest

    Lustig.

    Es geht doch auch darum, wie viel ein Saxophon spielerisch hergibt und somit zu bewerten ist. Ich darf behaupten, dass ich da nicht ganz unerfahren bin. Ich finde beispielsweise, dass das Yamaha 62 Purple Logo mehr hergibt. Das findet man im guten Zustand vielleicht für ein paar Hunderter mehr. Trotzdem ist das Yana T-500 kein schlechtes Saxophon.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 21.Dezember.2020
    GelöschtesMitglied11578 gefällt das.
  12. Claus

    Claus Mod Emeritus

    Na ja, es war ja schließlich explizit danach gefragt worden.

    Wenn ich mir aktuell die Kleinanzeigen ansehe, ist da z.B. ein Yamaha YTS 480, das unter dem Strich deutlich preiswerter gewesen wäre.
     
    Rick gefällt das.
  13. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Die Frage, ob du zu viel bezahlt hast, ist schwierig zu beantworten.
    Auf der einen Seite hast du nach der GÜ sicher ein solides Instrument der Mittelklasse, mit dem man einige Jahre klar kommt und welches sicher auch wieder einen Abnehmer findet.
    Umgekehrt, für die 2000€, die dich die Nummer etwa kosten wird, bekommt man Instrumente mit mehr Potential. Oder anders herum, andere gute gebrauchte mittelklasseinstrumente für weniger Geld.
    Für deine 4 Mundstück, ohne den genauen Zustand zu kennen, würde ich mal 250€ ansetzen, maximal.

    Mein Vorgehen wäre, wenn der Verkäufer mitspielt, dass du mal bei einem SaxDoc vorstellig wirst und dir einen Kostenvoranschlag geben lässt, für eine solide Instandsetzung des Instrumentes. Ev kann er dir auch sagen, was ein solches Instrument auf dem Markt wert ist. Mit diesen Zahlen wurde ich dann mal zum Verkäufer gehen und ev findet ihr eine Lösung.
    Wenn ich ein solches Instrument, grundüberholt kaufen wollte, lage der Preis, den ich bereit wäre zu bezahlen, bei etwa 1500€ ohne Mundstück.
     
    Rick gefällt das.
  14. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Auf die Idee käme ich als Käufer nicht.
    Sowas klärt man besser vorher oder nicht mehr ist meine Einstellung hierzu.

    Aber klar, zu fragen kost nix.
     
  15. bluemike

    bluemike Ist fast schon zuhause hier

    Hi,

    Mit ein bisschen Glück könnte das schon das Jumbo Java T97 wert sein. Die 140er Bahnöffnung hat Vandoren seit vielen Jahren eingestellt. Gebrauchte sind dementsprechend einigermaßen gesucht. Nur ein Randaspekt und zustandsabhängig.
     
    p-p-p und Rick gefällt das.
  16. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Oh....das Selbige T97 hätte ich ja noch im gepflegten Original-Zustand.

    Das T95 benutze ich des öfteren noch, aber das hatte ich mir nach Eigengeschmack refaced, die steile Stufe rausgenommen und weich ausgerundet.

    Für mich ganz super so..immerhin auch noch recht offen mit ca. 3 mm.

    Dachte nicht, das die 97er doch noch gesucht sind...interessante Info ....könnte ja direkt ein Baustellen-Deko-Hörnchen geben.;)

    LG Wuffy
     
    Ginos, Rick und bluemike gefällt das.
  17. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Naja, das Instrument kann sich immer noch als Schnäppchen erweisen. Nämlich genau dann, wenn man es nach Revision nicht mehr aus der Hand legen kann.....
     
    SaxFrange, Dan, altblase und 5 anderen gefällt das.
  18. Kaa

    Kaa Schaut nur mal vorbei

    Gute Arbeit sollte Bezahlt werden und vielleicht sind 2300€ auch okay für ein gutes Saxophon. Aber hier geht es ja darum, ob dieses Saxophon das Geld wert ist.
    Dem Verkäufer kann ich natürlich keinen Vorwurf machen, ich hätte mich vorher besser informieren müssen. Natürlich trotzdem ärgerlich.
     
    Sandsax gefällt das.
  19. bluemike

    bluemike Ist fast schon zuhause hier

    Hi,

    wenn die Mechanik ok ist und nur die Polster rausmüssen, dann ist der (finanzielle) Aufwand überschaubar.
     
  20. dabo

    dabo Strebt nach Höherem

    Die Mundstücke sind doch schon mal gut.
    Hier im Forum kann man dir faire Preise nennen falls du sie verkaufen möchtest.
     
    RUVI gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden