Selmer Soloist Vintage für Bariton

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von Bariman, 3.Januar.2021.

  1. Bariman

    Bariman Schaut öfter mal vorbei

    Hallo liebe Kollegen der tiefen Töne,

    wollte mal fragen, wer sich mit den alten Selmer Soloist-Mundstücken auskennt. Baujahr so um 1960.

    Ich habe 2 Angebote, eins mit der Bahnöffnung D und eins mit G.

    Liegen aber beide so bei 450-500€. Ist der Preis grundsätzlich gerechtfertigt?

    Wie sind die klanglich im Vergleich zu den modernen S80 und S90?
    Ist die Bahnöffnung vergleichbar?

    Besten Dank im Voraus

    Reinhold
     
  2. StanFan

    StanFan Ist fast schon zuhause hier

    Also, für Tenor kann ich nur schwärmen von den alten Soloist oder auch Airflow,also die noch früheren.
    Das D oder E spiel ich dann mir Rico Royal 4 oder Van Doren 3.5
    Preise ?!?!
    Das G macht warscheinlich echt Arbeit.
    Den Sound finde ich voller and more old school ....
    Auf Bari,einem SBA tieg B spiel ich dagegen Berg L

    Hilft das ?!?
     
  3. GelöschtesMitglied11073

    GelöschtesMitglied11073 Guest

    Der Preis ist genau dann gerechtfertigt,wenn du es anspielst und sagst das ist es
     
    Brille gefällt das.
  4. Witte

    Witte Ist fast schon zuhause hier

    @StanFan Was für ein BL spielst du denn...?
    Fühl mich immer noch auf einem 20 Jahre alten BL grained ebonite auf dem 12m wohl...
     
  5. Gelöschtes Mitglied 5305

    Gelöschtes Mitglied 5305 Guest

    Soloist und S80 und 90 sind nicht vergleichbar.
    Und die modernen haben nicht nur andere Öffnungen bei gleicher Bezeichnung sondern auch andere Kammerausführungen.
    Die Größe des Hufeisens beim Soloist z. B.
     
  6. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Also mal grundsätzlich
    Barisaxophone sind wenig tolerant was Mundstücke angeht. Ich habe 3 und jedes hat sein eigens Mundstück, die ich nicht durchtauschen kann.
    Egal ob nun dieses Mundstück oder ein anderes, probier es aus! Nicht nur so einen Tag, sonder auch mit verschiedenen Blättern.... Erst dann würde ich mich festlegen.
    500€ ist viel Geld, da sollte es passen, zu dir und zu deinem Instrument.
    Alternativ, rede mit einem guten refacer, was er als basis für dich empfehlen kann und welche Anpassungen noch möglich sind.
    Was ist es für ein Bari?
     
    Witte gefällt das.
  7. Witte

    Witte Ist fast schon zuhause hier

     
  8. JES

    JES Gehört zum Inventar

    @Witte
    Ich habe wenig Erfahrungen mit modernen Baritonsaxophonen, ob die auch so sind.
    Daher würde ich immer gründlich testen bevor geld in dieser grossenordnung fließt.
     
  9. Woliko

    Woliko Strebt nach Höherem

    Vor 3 Jahren hatte mir Bruno Waltersbacher http://www.bruno-sax.de/ mal ein Soloist geliehen, das 400 € kosten sollte. Es spielte sich sehr schön auf meinem BC400. Leider habe ich nicht zugegriffen. Als ich 2 Monate später woanders eins sah, wollte der unter Verweis auf die Preise bei Duchstein über 500 € haben.
     
  10. StanFan

    StanFan Ist fast schon zuhause hier

    .... da sind`se wieder ,die drei Geschwister......HÄtte ,Wenn und Aber

    sorry, nix für ungut
     
  11. Woliko

    Woliko Strebt nach Höherem

    ?? Habe ich die Frage nach dem Preisniveau nicht beantwortet?
     
  12. StanFan

    StanFan Ist fast schon zuhause hier

    Doch,durchaus....alles okay
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden