Selmers schönstes Alt-Sax?

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von claribari, 11.Januar.2021.

  1. slowjoe

    slowjoe Strebt nach Höherem

    Sehe ich genauso. Eine Mattversilberung wäre hier erheblich haltbarer gewesen.

    SölowJoe
     
    claribari gefällt das.
  2. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Nicht für Jeden, für mich ist das ein totales K.O.-Kriterium. Ein älteres Keilwerth habe ich mir extra umbauen lassen, damit ich es spielen kann. Auch SBAs und BAs sind daher für mich keine Option. Aber wer damit klar kommt,Glückwunsch!

    Gruß,
    Otfried
     
    Frau Buescher und Rick gefällt das.
  3. giuseppe

    giuseppe Strebt nach Höherem

    Für mich offenbart der Oktavdrücker einiges: Man will das SA II marketingwirksam "auf alt" machen. Da bin ich schon auch beim bösen Reviewer. Denn mal ganz ehrlich: Mich stört zwar ein gerader Drücker nicht, spiele selber auch Conn - aber ich kenne niemanden, wirklich niemanden, der mit einem schräg-seitlichen modernen selmer-style Drücker schlechter zurechtkommt. Warum auch? Den haben die bei Selmer vor 70 Jahren erfolgreich verbessert und er ist so einfach besser. Punkt. Warum macht man einen bewussten Rückschritt, außer für einen fragwürdigen optischen Stunt? Gemeinsam mit einer maschinellen Gravur kriegt das ganze Konzept für mich Löcher.
    Andererseits ist das Horn im Rahmen einer Limited Edition sicher kein Montagsprodukt und wird sich im Zweifel schon wieder verkaufen lassen. Wenn uns der Wohlstand nicht politisch in die Binsen geht würde ich sagen Neupreis in 10 Jahren.

    Ich glaube aber auch, man bekommt für den Preis etliche Top-Alts, auch gehypte Vintage-Serien, die in gutem Zustand und über jeden Zweifel erhaben. Und ich würde tippen, dass man die in 10 Jahren nicht mehr für den Preis bekommt.
     
    Sax a`la carte und Rick gefällt das.
  4. claribari

    claribari Ist fast schon zuhause hier

    779364 - so ist die serien nr. meines heute gek. saxes.
    danke an alle, die mich bei meinem schweren nachdenken begleiteten und auch tolle anregungen gaben.
    aber es kam doch etwas anders:
    das sax wurde bei einem einbruch ins Geschäftslager geklaut, und für die versicherung gut, von den netten polizisten wiedergefunden. dem koffer mit dem nun fehlenden msp/lig/kappe konnte man die ruppige behandlung ansehen, der koffer macht aber auch so keinen repräsantativen eindruck.
    der spieltest mit meinem msp delangle war für mich überzeugend. als vergleich hatte ich das selmer 3. o.k., die optik hat mich auch geleitet, aber ich empfand das
    limitee als sanfter, weicher als das 3er.
    egal wie sammlerpuristen darüber denken, ich hab's zum spielen gekauft - für 3.8k€.
    ich denke bei der differenz zum uvp-preis sind die aufgeführten mängel (bild) vernachlässigbar.
    danke nochmals 20210112_132556.jpg
     

    Anhänge:

    tomaso, Wuffy, saxfax und 4 anderen gefällt das.
  5. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    giuseppe gefällt das.
  6. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Glückwunsch!

    CzG

    Dreas
     
    giuseppe gefällt das.
  7. jb_foto

    jb_foto Ist fast schon zuhause hier

    Viel Vergnügen mit dem Sax.
    Ich hoffe für dich, dass das Sax bei der ruppigen Behandlung nichts abbekommen hat.
    LG
    Jürgen
     
    giuseppe gefällt das.
  8. Frau Buescher

    Frau Buescher Ist fast schon zuhause hier

    da ist das Sax kaum paar Stunden alt und kann schon Geschichten erzählen:rolleyes:krass. Pass gut auf drauf und viel Spass beim Spielen. Bin gespannt auf eine Hörprobe:)
     
    tomaso und claribari gefällt das.
  9. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    Wow! Viel Spaß mit dem Instrument! :)
    LG
    Thomas
     
  10. saxfax

    saxfax Strebt nach Höherem

    Glückwunsch @claribari - da hat das Schicksal gleich mehrfach gesprochen. Dann viel Spaß damit :D
     
  11. Salinsky

    Salinsky Ist fast schon zuhause hier

    Gratulation du glücklicher @claribari
    Bin schon eine Weile auf der Suche... wie findet man ein so schönes Stück?
     
  12. claribari

    claribari Ist fast schon zuhause hier

    danke @Salinsky , das war reiner zufall, wurde mir einfach so angeboten.
     
    Salinsky gefällt das.
  13. Andresax

    Andresax Ist fast schon zuhause hier

    Glückwunsch zum neuen Saxophon!
    Hoffentlich mit genau soviel Spaß und Freude daran wie ich!
     
    claribari gefällt das.
  14. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Gratulation!
     
    claribari gefällt das.
  15. claribari

    claribari Ist fast schon zuhause hier

    @Otfried, ich habe früher nie die modernen okt.klappen gekannt, und später waren das für mich eher daumenruheflächen, mein bald ehemaliges couturier alt hat genau den drücker auf 12! und meine klarinetten haben ohnehin alle diese position.
    danke f.d.post
     
  16. Salinsky

    Salinsky Ist fast schon zuhause hier

    Moin, was bedeutet „...der ist auf der 12“?
     
  17. jb_foto

    jb_foto Ist fast schon zuhause hier

    Das der Drücker oberhalb der Daumenablage angebracht ist.
     
    Mouette und Salinsky gefällt das.
  18. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Mehr 12 geht nicht :)

    Für mich persönlich, das beste Daumendrücker-Design überhaupt...aber das ist ja im Endeffekt alles auch Gewohnheit und individueller Geschmack.

    Gr Wuffy

    P1030681_40.JPG
     
    Sax a`la carte, tomaso, Sandsax und 4 anderen gefällt das.
  19. tomaso

    tomaso Strebt nach Höherem

    Aber sicher doch.... :D

    PICT0753-1.JPG
     
    Wuffy gefällt das.
  20. claribari

    claribari Ist fast schon zuhause hier

    da kann ich auch noch eins vorweisen, vielleicht ja auch nur 11:49 uhr es heißt "couturier" und stammt aus La Porte
     

    Anhänge:

    Wuffy gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden