Lechgold???

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von Gelöschtes Mitglied 13908, 14.Januar.2021.

  1. Jacqueline

    Jacqueline Strebt nach Höherem

    Das ist mir klar @Dreas.
    Ich meine das Preis-Leistungs-Verhältnis..
    Was kann ein Selmer denn besser als ein Yamaha62 was die Preisdifferenz rechtfertigt?
     
    Rick gefällt das.
  2. Gelöschtes Mitglied 11989

    Gelöschtes Mitglied 11989 Guest

    Besser klingen? :-?
     
    _Re_ und Jacqueline gefällt das.
  3. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Die Selmerspieler sollten das wissen, frag sie.

    CzG

    Dreas

    P. S. Ich habe viele Selmer probiert, auch mal länger getestet,
    hatte drei Jahre ein Ref. 54 Alto. Alles super Imstrumente!
    Und dann ist mir das Conn über den Weg gelaufen...
     
  4. Jacqueline

    Jacqueline Strebt nach Höherem

    Tja, ist das so?
     
    Rick gefällt das.
  5. Jacqueline

    Jacqueline Strebt nach Höherem

    Und das war günstiger und besser? ;-)
     
    Rick gefällt das.
  6. Jacqueline

    Jacqueline Strebt nach Höherem

    Die sagen dann so Sachen wie es kommt auf das einzelne Horn an.
     
    Rick gefällt das.
  7. Gelöschtes Mitglied 11989

    Gelöschtes Mitglied 11989 Guest

    War mehr als Scherz gedacht. Ich weiß es auch nicht. Obwohl... ich habe mein Yamaha YTS-875EX gegen ein Selmer Serie III getauscht, und finde, das Selmer klingt deutlich besser. Ist bestimmt immer Geschmackssache.
    Was mich aber immer wieder nachdenklich macht ist, dass die meisten Profis und "Großen" halt Selmer spielen - ob das Zufall ist?

    LG
    last
     
  8. Jacqueline

    Jacqueline Strebt nach Höherem

    Das frage ich mich auch.
    Ich glaube aber dass es vllt mit den damaligen Jazzgrößen zusammenhängt, die ebenfalls Selmer gespielt haben. Erste Instrument mit moderner Applikatur oder?
    Ich denke die Marke hat da einfach einen guten Stand..
     
    Rick und wolfsclarinet gefällt das.
  9. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Für mich ja, wo bei der Preis keine Rolle spielte.
    (Das Conn war günstiger.)

    Das denke ich nicht. Bedenke, dass Du als Jazzer nicht das dicke Geld verdienst. Insofern sind die Instrumentenkosten für einen Profi eine relevante Grösse.

    Wenn er die gleiche Qualität für 2.500,-€ bekäme wäre er ja doof, wenn er es nicht täte.

    Die Instrumente sind für Profis Werkzeuge, die funktionieren müssen, bis zu 10 h am Tag. Anders als bei uns.

    Deswegen kauft ein Handwerker sein Werkzeug auch nicht bei Aldi.

    CzG

    Dreas
     
  10. Jacqueline

    Jacqueline Strebt nach Höherem

    Is ja vllt so :p

    Ja, gehe ich voll mit. Aber ein Yamaha oder Yanagisawa oder Keilwerth fällt bei der Arbeitsbelastung auch nicht auseinander.

    Die werden schon ihre nachvollziehbaren Gründe haben warum sie die Hörner spielen.
    Aber manchmal glaub ich auch, dass es einfach nur Liebelei mit der Marke ist.

    Ich bin kein Selmergegner (falls es sowas gibt), bin ja auch selber neugierig auf diese Instrumente.
    Ich frage mich bloß eben wie bei jeder großen Investition, ob es das Geld wert ist.
     
    Rick gefällt das.
  11. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Stimmt. Deswegen liegen die mit Selmer vergleichbaren Modelle auch in der selben Preisklasse.

    CzG

    Dreas
     
  12. Jacqueline

    Jacqueline Strebt nach Höherem

    Yamaha 82z 3500€
    Selmer Ref 54 5500€ (da du von dem gesprochen hast)
    Das SA80II ist wesentlich günstiger.
     
  13. Gelöschtes Mitglied 11989

    Gelöschtes Mitglied 11989 Guest

    Letztlich spielt beim Preis auch sicherlich der Ruf/das Image der Marke eine Rolle.
    Wer den besten Ruf genießt, kann sich den auch bestens bezahlen lassen.

    LG
    last
     
  14. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Lass es mich so formulieren. Offensichtlich bietet aus Sicht der Profis Selmer für sie einen wie auch immer gearteten Mehrwert, so dass sie bereit sind dafür auch mehr zu zahlen.
    (Wir sprachen hier über die Profis, die mehrheitlich Selmer spielen).

    Wäre das nicht so, könnte Selmer die Preise nicht realisieren.

    Sicher spielt dabei auch eine Rolle, dass ich mit Selmer kein Geld verbrenne, sondern, wenn‘s mal eng wird, das Sax auch mal „flüssig“ machen kann (die Profis haben ja häufig mehr als ein Sax).

    CzG

    Dreas
     
    claribari gefällt das.
  15. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @Jacqueline

    Noch ein Aspekt.

    Natürlich wird die Luft für Selmer dünner, weil der Wettbewerb aufholt.

    Zwei Indizien:

    - seit, ich weiß nicht, jetzt drei Jahren, ist ein Finanzinvestor
    bei Selmer eingestiegen. Das hatte die Familie immer
    abgelehnt

    - Mit Axos hat Selmer eine „Einstiegsserie“ eingeführt.
    Auch das wollten sie nie. Tribut an den Wettbewerb.

    CzG

    Dreas
     
  16. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Na, wenn es nur die Langlebigkeit betrifft macht doch folgende rechnung auf
    Alle 5 Jahre eine GÜ für 500 bis 700€ oder ein neues chinasax fur 400€.
    Vttl,kommt noch die Zeit, wenn du dein sax zur GÜ nach china schickst...
     
  17. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Wie kommst Du darauf, dass ein Sax alle 5 Jahre eine GÜ benötigt?

    Meins jedenfalls nicht.

    CzG

    Dreas
     
  18. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Klugschieter!
     
  19. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Ist das noch immer so?
    Ich beobachte, dass immer mehr „Große“ von Selmer zu anderen Marken wechseln.
    Immer mehr spielen z.B. Yamaha, Eastman oder Mauriat.
     
    Rick und GelöschtesMitglied11073 gefällt das.
  20. GelöschtesMitglied11073

    GelöschtesMitglied11073 Guest

    Ja früher mal,aber die Zeit ist schon länger vorbei. Schlecht eingestellte Instrumente,arrogantes Management. Da gibts echt besseres
     
    Rick gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden