Welches Mundstück für Yamaha YTS 875?

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von FEMA, 19.Februar.2021.

  1. FEMA

    FEMA Schaut nur mal vorbei

    Hallo, ich habe mir ein Yamaha Tenorsaxophon YTS 875 gekauft.
    Nun bin ich auf der Suche nach einem nicht Metallmundstück, das einen warmen und vollen Ton macht.
    Ich weiß, dass das meiste am Saxophonspieler liegt.
    Wäre aber trotzdem für alle Tips dankbar, damit ich schon einmal eine grobe Vorauswahl treffen kann.
     
  2. OnkelSax

    OnkelSax Ist fast schon zuhause hier

    Selmer Concept, Vandoren Optimum TL3, Selmer C (*, **) - und die Liste geht unendlich weiter. Das musst du ausprobieren. Zum Glück gibt es mind. einen Großhändler (T) der zur Ansicht sendet und Rücksendung nichts kostet
     
  3. Frau Buescher

    Frau Buescher Ist fast schon zuhause hier

    @FEMA Hallo, Chedeville kann ich wärmstens empfehlen. Gibt es bei Thomann
     
  4. FEMA

    FEMA Schaut nur mal vorbei

    Danke für die schnelle Antwort, da muss ich gleich schauen
     
  5. Sebastian

    Sebastian Ist fast schon zuhause hier

    @FEMA
    Geht es Dir denn überhaupt bei einem "warmen und vollen Ton" um "Klassik"?
    Wenn ja, würde ich nochmal reinwerfen, dass man auf dem Tenor da gerne auch mal leicht größere Öffnungen nehmen kann (z.B. Vandoren T20 oder TL5; Selmer Concept ist quasi E).

    Wenn auch ein "Vintage Jazz" Sound gemeint ist, wird der Strauß noch bunter...
     
  6. Stevie

    Stevie Ist fast schon zuhause hier

    Hi Fema,

    Glückwunsch zum neuen Sax!

    Du suchst ja ein Metallmundstück. Die hier genannten sind allesamt Kautschuk / hard rubber Mundstücke.

    Wenn Du eine bestimmte Klangcharakter suchst oder jedenfalls ein Mundstück, das einen bestimmten Klang unterstützt, dann kommt es vor allem auf die Gestaltung der Kammer an - weniger auf Metall oder Kautschuk als Werkstoff für das Mundstück.

    Den von Dir gesuchten dunklen, vollen Klang unterstützen Mundstück mit eher großer Kammer und mit nur kleiner oder ohne Stufe/baffle. Das wäre es also, wonach Du Ausschau halten solltest. Tatsächlich hat das fast jeder Mundstückhersteller im Angebot. Ist also auch eine Frage der persönlichen Vorlieben und des Geldbeutels.

    Für Dich könnte es interessant sein, nach einem guten Otto Link STM oder vielleicht noch besser Otto Link STM NY zu schauen. Insbesondere das NY-Modell hat eine große Kammer und nur minimal roll over baffle. (Die modernen Otto Link Mundstücke weisen leider eine ziemlich Streuung in der Fertigungsqualität auf, so dass man oft mehrere versuchen muss, bis man eines findet, das funktioniert).

    Es gibt aber zahlreiche Mundstücke, die sich an den Otto Link Modellen orientieren - oft an den alten, sehr geschätzten Florida oder Double Ring Modellen. Da gibt es interessante "Nachbauten" zum Beispiel bei Retro Revival. Aber auch das Metallmundstück von Vandoren (genaue Bezeichnung fällt mir gerade nicht ein) ist sicherlich interessant für Dich.

    Ich höre hier mal auf - es kommen bestimmt noch mehr Empfehlungen.

    Ausprobieren muss man halt trotzdem immer noch - so gut die Empfehlung auch sein mag ... Aber das Rumprobieren macht ja auch Spaß.

    So long
    Stevie
     
  7. ppue

    ppue Mod Experte

    Örgs, er sucht wohl ein "Nichtmetallmundstück" (-:
    Ich würde ein Meyer empfehlen. Das kann alles, was du kannst.
     
    wolfsclarinet, Stevie, altblase und 3 anderen gefällt das.
  8. Gelöschtes Mitglied Wolle

    Gelöschtes Mitglied Wolle Guest

  9. Katzenmusiker

    Katzenmusiker Admin Mod

    Diesen Satz kann man aber missverstehen...
     
  10. FEMA

    FEMA Schaut nur mal vorbei

    Was soll man an Nichtmetall missverstehen?
     
    Frau Buescher gefällt das.
  11. FEMA

    FEMA Schaut nur mal vorbei

    Steve, trotzdem vielen lieben Dank für deine ausführliche Empfehlung für ein Metallmundstück.
     
    Stevie gefällt das.
  12. tbeck

    tbeck Strebt nach Höherem

    Der Empfehlung kann ich mich anschliessen.
    Ich spiele auf meinem Yamaha YTS-62 ein Meyer M7M.
    Das Meyer spricht sher gut an und klingt sehr ausgeglichen über den gesamten Bereich.
     
    wolfsclarinet gefällt das.
  13. Sax a`la carte

    Sax a`la carte Ist fast schon zuhause hier

    Die Liste kann immer länger werden, den viele haben ihr richtiges Mundstück schon gefunden.
    Ich persönlich kann dir das" Aaron Drake Son of Slant" empfehlen, denn es hat einen warmer Vintage-Sound und eine leichte Ansprache in allen Lagen.
     
  14. Gelöschtes Mitglied Wolle

    Gelöschtes Mitglied Wolle Guest

    ...dem kann ich mich nur anschließen, läßt sich bequem spielen.
    Ich spiele ein 8er "Aaron Drake Son of Slant" mit 2er Vandoren Jazz oder Vandoren Java Blätter. Satter Ton ist garantiert.
     
    Sax a`la carte gefällt das.
  15. Zappalein R.I.P.

    Zappalein R.I.P. Guest

    da stimme ich dir zu. nur leider ist es für eine hardruber mpc furchtbar schmal. für mich fühlt es sich komisch im mund an...
    meine empfehlung ist das rafael navarro hardrubber -bob mintzer- bebop special - try it!!!!
     
  16. altblase

    altblase Strebt nach Höherem

    Im Zusammenhang mit Mundstücken ist das der genialste und weiseste Satz, den ich hier im Forum gelesen habe!:cool:
     
  17. twofiveone

    twofiveone Nicht zu schüchtern zum Reden

    Aaron Drake Son of Slant und Jody Jazz HR Dark sind ziemlich ähnlich: Den alten Otto Links HR (Slant) nachempfunden, aber weniger muffig und besser ansprechend (je nachdem, welches Exemplar man bei den Otto Links erwischt).
    Dem ursprünglichen Jody Jazz HR fehlt der Metallring (und damit ein paar Obertöne, wenn man genau hinhört), sonst ist es auch sehr auf dieser Linie.
    Beim Aaron Drake Son of Slant würde ich bei dem angestrebten „vollen Klang“ ruhig die große Kammer nehmen, die ist gut beherrschbar.
    P:S.: Für Funk/RB ist das aber alles nichts :)
     
  18. Stevie

    Stevie Ist fast schon zuhause hier

    Jetzt habe ich es auch verstanden...o_O
     
  19. Stevie

    Stevie Ist fast schon zuhause hier

    Danke, ich hatte es zumindest gut gemeint - manchmal bin ich so ein Dussel ...
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden