Neues Selmer Alto vor der Präsentation

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von Sandsax, 17.Februar.2021.

  1. Altermann

    Altermann Ist fast schon zuhause hier

    Moin, vielleicht hab ich es überlesen: Gibt es Infos oder Hinweise darauf, ob und wann ein Tenor und ggfs. Sopran folgen wird? Also ist das eine neue Serie oder nur ein Sondermodell?
    Vielleicht gibt es ja Insiderwissen unter euch
     
  2. Gelöschtes Mitglied 11989

    Gelöschtes Mitglied 11989 Guest

    Ich finde, er beschreibt es ganz gut. Wenn es ein Tenor gibt, ist das Erste meins! Auch wenn ich die Würfelchengravur ganz schröcklich finde!
    Wie wird eigentlich bei Selmer diese Gravur gemacht? Das ist doch keine gute, alte Handarbeit...




    ...ach guck´ mal - gar nicht so teuer - nur schlappe 7000 Schleifen.:hammer:

    Was soll dann das Tenor kosten? 9000? Also ca. zwei Yamahas YTS-875EX oder drei YTS-62...


    LG
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 10.März.2021
  3. Altermann

    Altermann Ist fast schon zuhause hier

    Ja, er beschreibt das aktuelle Alto sehr gut und trotz durchweg positiver Bewertungen scheint es keine unglaubwürdige Jubelarie zu sein, ABER ich hab nix davon gehört, ob es sich um eine neue Serie handelt oder ob es ein Alto Sondermodell ist. Gab's ja vor kurzem schon mal (imo ein Jubiläumsmodel) Wenn es tatsächlich ein Tenor geben wird, frag ich mich, ob die Ergonomie tatsächlich so viel besser, wie z.B. bei einem aktuellen Yani ist, so das der supreme Preis tatsächlich gerechtfertigt ist.
     
    Rick gefällt das.
  4. Gelöschtes Mitglied 11989

    Gelöschtes Mitglied 11989 Guest

    Na bei so vielen Änderungen würde ich mal auf eine neue Serie tippen.
    Warum ist Dir die Unterscheidung wichtig?

    Gerechtfertig im Sinne von doppelt bis dreimal so gut wie andere Profihörner ganz sicher nicht.
    Aber insofern gerechtfertigt als es Leute gibt, die diese Preise wohl für so ein Selmer bezahlen werden, warum auch immer...

    LG
     
  5. Altermann

    Altermann Ist fast schon zuhause hier

    Weil ich davon ausgehe, dass nur bei einer neuen Serie auch weitere Größen wie Tenor und Sopran folgen werden. Tatsächlich würde ich es begrüßen wenn ein Tenor folgen würde, weil ich mir früher oder später eine neue Kanne gönnen möchte (bei meiner aktuellen Finanzsituation eher später :(). So ein top Selmer wäre wahrscheinlich ne gute Wertanlage. Das sind die alten Modelle zwar auch und so ein in Würde gealtertes Instrument sieht auch sehr schön aus aber ich bevorzuge ein modernes Instrument. Am liebsten mit einer butterweichen, nahezu geräuschlosen Wohlfühl-Mechanik.
    Aktuell spiele ich ein sehr gut eingestelltes SA80 II aus den 90ern aber vor dem Lockdown hatte ich mal die Gelegenheit zwei Modelle der neuen Yani Serie ( T-WO 10 und 20) zu spielen und ich fand die Mechanik flüssiger als bei meinem Selmer.
     
  6. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Ich bin mir ziemlich sicher, dass weitere Baugrößen folgen werden.

    Da sind so viele konstruktive und auch produktionstechnische Entwicklungen drin, das spielt nur das Alt alleine nicht in einem betriebswirtschaftlich darstellbaren Zeitraum ein.

    CzG

    Dreas
     
  7. Altermann

    Altermann Ist fast schon zuhause hier

    Das ist ein plausibles Argument, da hast Du wohl recht.
    Dann bin ich mal gespannt, wo sich mittelfristig der Straßenpreis einpendeln wird, wenn der erste Hype eines zukünftigen SupremeTenor vorbei ist.
     
  8. Gelöschtes Mitglied 11989

    Gelöschtes Mitglied 11989 Guest

    Und in 50 Jahren sind die "Supremes der ersten Generation" das, was heute das Mark VI ist. Das Ding kannste also auf lange Sicht nur mit Gewinn verkaufen.
    ...äh...Moment..50 Jahre... sch... da müsste ich schon so alt wie Jopie werden. :eek:
     
    Rick und Altermann gefällt das.
  9. Altermann

    Altermann Ist fast schon zuhause hier

  10. claribari

    claribari Ist fast schon zuhause hier

    selmer supreme - fallen nun die preise???
    6.295€ nur noch im " desaxofoonwinkel" im käseland nebenan.:sensatio:
     
    Rick, altoSaxo und Altermann gefällt das.
  11. gefiko

    gefiko Strebt nach Höherem

  12. claribari

    claribari Ist fast schon zuhause hier

    ...und hier die translation von google...alles klar?:(
     

    Anhänge:

    Rick gefällt das.
  13. giuseppe

    giuseppe Strebt nach Höherem

    Frei übersetzt: “Da sieh mal einer an - Wäsche zusammenlegen also. Und gestern hast du abgespült. Welchen Teil von ‘Nein, du kaufst kein 7000-Dollar-Saxophon!’ hast du nicht verstanden?”
     
    Rick, murofnohp, Bereckis und 4 anderen gefällt das.
  14. tango61

    tango61 Ist fast schon zuhause hier

  15. charly-5

    charly-5 Ist fast schon zuhause hier

    Wenn man sich um Satzzeichen bemüht, spuckt der Translator immerhin Folgendes aus:

    Schau dich an --- Wäsche falten. Und letzte Nacht war es das Geschirr. Nur genau welchen Teil von "Nein, Sie kaufen kein 7000-Dollar-Saxophon" verstehen Sie nicht?

    Ok, ich hab' ein klein bisschen geschummelt und "what" durch "which" ersetzt, so wie ich es auch formuliert hätte.

    Gruß
    Charly
     
    Rick und claribari gefällt das.
  16. altoSaxo

    altoSaxo Strebt nach Höherem

    Bei hueyng.de/ aktuell ähnlich: 6.291 Euro
     
    claribari gefällt das.
  17. Gelöschtes Mitglied 5305

    Gelöschtes Mitglied 5305 Guest

    Also ich frage mich was die Preisdiskussion eigentlich soll.
    Ein neuer Eigentümer hat Selmer aufgekauft.
    Er durchdringt die Prozesse, sucht seine Marktpositionierung und will sich durch ein neues Instrument innovativ zeigen.
    Wenn man das Portefolio an Altos bei Selmer mal ansieht stellt sich z.B. seit je her die Frage warum bei den lackierten Instrumenten das Serie 3 trotz mehr technischem und Fertigungsaufwand günstiger als das Referenz ist. Evtl. hat man das erkannt und löst das S3 jetzt langsam ab. Es soll ja auch wartungsintensiver gewesen sein. Ob das mit den Tefloneinlagen besser wird ist noch abzuwarten.
    Und das Referenz gab es als Hummingbird usw. und teilweise ohne hoch fis vor 6 oder 7 Jahren für 6000€, da kostete das Standardmodell 3990€. Es wurde trotzdem verkauft.
    Wenn man das Inderbinen sieht welches mit zugekaufter Mechanik 10000€ kostet oder Meyer Bros. Mundstücke für 800€ wird es auch Kunden geben.
    Ich will den Preis hier nicht schön reden aber ich befürchte der spiegelt doch die Entwicklungskosten und Produktionskosten im EU Europa wieder. Und im Reigen der drei Hersteller welche vergleichbar sind ist Selmer nicht der reine Saxophonbauer wie Yanagiasawa noch der Konzern wo Saxophone
    ein Teil des Großen sind. Sie sind irgendwie mitten drin und müssen die Kosten evtl. sogar erheblich auf alles umlegen.
    Auf jeden Fall ist die Preistendenz noch oben bei den "Marken“ da. Nun kauft man ein Saxophon unter anderen Gesichtspunkten als eine Luis Vuitton Handtasche oder Gucci Gürtel. Das beruhigt.
    Wie auch immer, irgendwann gibt es die ersten gebrauchten Instrumente und dann stellt sich eher die Frage 4000€ für ein neues auszugeben oder das gebrauchte Supreme.
    Aber wie immer wieder beteuert wird macht das Instrument nach dem Spieler, Mundstück, Blatt und Schraube nur 1%-2% des
    Klanges aus. Also kann man beim getrost beim alten Instrument bleiben oder was günstigeres kaufen.
     
  18. Jacqueline

    Jacqueline Strebt nach Höherem

    Jupp :roflmao:
     
    Rick und Longtone gefällt das.
  19. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Ich China fällt gerade....
     
    Rick gefällt das.
  20. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Wer ist denn der neue Eigentümer von Selmer? Habe ich da etwas verpasst?
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden