Thomas Andreatta Holzmundstück

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von coolie, 9.März.2021.

  1. kindofblue

    kindofblue Strebt nach Höherem

    Genau, kaufen und spielen, that's it.
    kindofplayit
     
    47tmb gefällt das.
  2. altoSaxo

    altoSaxo Strebt nach Höherem

    Zumindest hygienisch weniger bedenklich ;)
    Man muss bei Violinen durch Kontrolle der rLF auch aufpassen, dass keine Risse entstehen.
     
  3. duguard

    duguard Kann einfach nicht wegbleiben

  4. slowjoe

    slowjoe Strebt nach Höherem

    Ganz anders.
    Die werden im allgemeinen nicht durchgesabbert und trocknen und werden wieder durchgesabbert und so weiter....
    Das würde Violinen und Guitarren sofort den Rest geben.


    SlowJoe
     
  5. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    elgitano gefällt das.
  6. altoSaxo

    altoSaxo Strebt nach Höherem

    Heißt das, auch das zigfach bei Anfängern verwendete Yamaha 4c MPC auf (Phenol-) Kunstharz, das den günstigen Yamaha Saxophonen immer beiliegt, kann aufgrund von Giften gesundheitlich bedenklich sein?
     
  7. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Sicher nicht. Sonst dürfte es nicht verkauft werden.

    CzG

    Dreas
     
    altoSaxo gefällt das.
  8. Earl Jay

    Earl Jay Ist fast schon zuhause hier

    Nein, Yamaha wird wissen was es da tut.
    Ich bin auch kein Chemiker und kenne mich nicht mit den tausend Derivaten von Harzen aus.
    Ich denke aber dass man genügend Mundstücke, alt wie neu auf dem Markt finden wird, bei denen man zumindest zweimal überlegen sollte ob man das in den Mund nimmt.

    VG
    Jens
     
  9. altoSaxo

    altoSaxo Strebt nach Höherem

    Danke, Jens, für die Klarstellung. Da hatte ich deine Aussage aus dem Zusammenhang falsch verstanden und bin nun beruhigt.

    Gruß
    Torsten
     
    Earl Jay gefällt das.
  10. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Ich finde man sollte da noch etwas differenzieren.

    Bei alten Mundstücken kann das sein, da sie weit vor heutigen Regelungen produziert werden.

    Neue Mundstücke, die offiziell in der EU verkauft werden müssen den EU Normen entsprechen, sonst dürfen sie hier nicht verkauft werden. Das gilt besonders für Produkte, die in den Mund genommen werden.

    Neue Mundstücke, die über irgendwelche Internetkanäle außerhalb der EU geordert werden erfüllen diese Anforderungen nicht unbedingt.

    CzG

    Dreas
     
    altoSaxo und Earl Jay gefällt das.
  11. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    mmh, also wenn ich bedenke, wie viele Produkte in der EU verkauft werden, die gesundheitegefährdende Bestandteile enthalten.
    Muss man nur mal ein paar Öko Test Zeitschriften durchlesen.

    Nee, zugelassen heißt noch lange nicht, nicht gesundheitsschädlich.

    Gruß,
    Otfried
     
  12. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Dein Empfinden von „gesundheitsschädlich“ entspricht nicht unbedingt meinem.....und stimmt sicher nicht mit der Position des Gesetzgebers überein.

    CzG

    Dreas
     
  13. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Das ist offensichtlich
     
  14. claribari

    claribari Ist fast schon zuhause hier

    ...kann ich nur zustimmen, Pfeifen werden aus Bruyereholz hergestellt, meine Piepen haben durchweg 20 Jahre bei teilweise starker Auslastung gehalten...
     
    antonio und kindofblue gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden