Neues Selmer Alto vor der Präsentation

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von Sandsax, 17.Februar.2021.

  1. elgitano

    elgitano Ist fast schon zuhause hier

    mch erinnert das alles an "Harley Davidson", mal schauen was die Zukunft sagen wird.
     
    Rick gefällt das.
  2. GelöschtesMitglied4288

    GelöschtesMitglied4288 Guest

    Ich würde in diesem Vergleich definitiv das Mark VI nehmen...


    Der Clip hier ist auch gut... ;)
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 15.März.2021
  3. Gelöschtes Mitglied 5305

    Gelöschtes Mitglied 5305 Guest

    So toll finde ich das Mark 6 hier nun nicht, irgendwie sehr matt und die andere Aufnahme ist sehr schlecht also nicht vergleichbar.
    Ich denke das Problem ist, dass man darin verfällt dem alten Klangideal der 60er verhaftet zu sein. Die gute alte Zeit mit den Heroen des Saxophons und Jazz.
    Das wird hier getroffen und schon findet man das toll und es ist zufällig ein Mark 6.
    Kann ja sein das jemand anderes den Sound mit nem SA80II hinbekommt und dann ist es sein Vintage Meyer Bros. Mundstück.
     
    Rick, Saxoryx, claribari und 3 anderen gefällt das.
  4. Longtone

    Longtone Ist fast schon zuhause hier

    Rick und Gelöschtes Mitglied 5328 gefällt das.
  5. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Longtone gefällt das.
  6. Longtone

    Longtone Ist fast schon zuhause hier

    Aber nur, wenn ich es spielen würde :)
     
    Rick und Gelöschtes Mitglied 5328 gefällt das.
  7. claribari

    claribari Ist fast schon zuhause hier

    ....fällt gerade der Minister für Saxofonbau die Entscheidung, ab sofort das Supreme von Selmer zu klonen, egal wie....:yiep::karte:
     
    Rick gefällt das.
  8. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Wir sind ja gewohnt, dass Minister fragwürdige Entscheidungen treffen. So dann auch in China.

    Bisher sehe und höre ich an bzw von dem neuen selmer nichts, was mich wirklich überzeugt, dass hier ein exzellentes Instrument entstanden ist, welches diesen hohen Preis rechtfertigt. Warum sollte ich es dann kaufen, wenn es so etwas von Mitbewerbern gleich gut aber günstiger gibt?
    Harley hat die Kurve gekriegt, auch wenn die immer noch von "Easy Rider" profitieren. Für selmer war spätestens nach dem MkVI Schluß. Gut ja, exzellent nein.
     
    Rick und claribari gefällt das.
  9. charly-5

    charly-5 Ist fast schon zuhause hier

    Es gibt aber Auspuffanlagen für Harleys, die teurer sind, als hier das ganze Gerät. Insgesamt scheint mir das Saxophon-Spielen ein eher preiswertes Hobby zu sein. Auch wenn man sich das Edel-Sax zulegt. Letztlich ist die Entscheidung für ein spezielles Modell oder gegen eine Marke doch eher weniger von funktionellen Kriterien geprägt. Und das ist doch auch in Ordnung so. Vermutlich ist es auch genauso in Ordnung, darauf herumzureiten, dass eine spezielles Modell oder eine Marke ein persönliche wichtiges Kriterium nicht erfüllt und dieses Kriterium zur Latte zu erklären, die allgemeingültig zu sein hat, und über die jede Firma ihr Saxophon zu werfen hat, um das Recht zu haben, es überhaupt anbieten zu dürfen.
    Gruß Charly
     
    Rick, Gerrie und altoSaxo gefällt das.
  10. gefiko

    gefiko Strebt nach Höherem

    Hast Du das Saxophon etwa gespielt?
     
  11. GelöschtesMitglied11073

    GelöschtesMitglied11073 Guest

    Na einen größeren Unsinn hab ich schon lange nicht mehr gehört. Grade das SuperAction 2 und 3 gehören weltweit ! Zu den angesagtesten Hörnern für profiklassiker,und das kommt ja nicht von ungefähr. Denk mal drüber nach warum das soist
     
    GelöschtesMitglied4288 gefällt das.
  12. JES

    JES Gehört zum Inventar

    @Huuuup

    Da du persönlich wirst.... Du kannst deine Meinung hier äußern wie jeder andere auch. Ich verbitte mir aber meine Meinung als Unsinn hinzustellen.
    Ich halte Selmer Saxophone für gut, aber nicht besser als andere auch. Da der Markt gerade bei den Profis extrem konservativ ist (viele spielen dann doch eher mk6 oder sba) , verbreiten sich andere Marken eher über den Amateurbereich. Warum Serie 2 und 3?? Weil es bei Selmer nix anderes gibt.
    Warum ich aber für ein gutes alto bei selmer rund 50% mehr zahlen soll als für topmodelle bei anderen guten Herstellern...? Innovativ ist es für mich nicht ein paar hebel leicht anders auszuformen, teflon zu verbauen, zwei Tonlöcher zu verkleinern, das tonlochnetz zu ändern die Optik durch Gravur und lack zu ändern... Spiel in der mechanik haben meine kannen auch nicht und den klappenaufgang wird auch optimiert.
    Für mich wird hier viel heiße luft erzeugt um ein neues Modell zu hypen.
     
    Rick gefällt das.
  13. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    @JES
    Ich bin schon sehr erstaunt, wie man, ohne das Instrument zu kennen (oder hast Du es schon probiert?) zu so einer fulminanten Aussage kommen kann.
    Ich würde mir das nicht zutrauen.

    Was wäre denn für Dich wirklich innovativ?

    Das Tonlochnetz ist schon sehr entscheidend und grundlegend, und bislang bei allen Instrumenten, die ich kenne suboptimal. Wenn das Supreme das besser hinkriegt, chapeau.

    Ok, ein Carbonkorpus wäre innovativ, aber vielleicht klingt der dann Sch...

    Gruß,
    Otfried
     
  14. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Für mich gibt es eigentlich nur drei mögliche Antworten, wenn man das Horn noch nicht selbst gespielt hat.

    1. Interessiert mich nicht, werd‘ s auch nicht testen.
    2. Interessant, was die Innovationen bringen werde ich
    selbst testen.
    3. Sicher ein klasse Horn, weil von Selmer, würde
    es mir zulegen. Test nicht wirklich nötig.

    Alle anderen urteilenden Aussagen kann man machen, aber fundiert sind sie nicht.

    CzG

    Dreas
     
  15. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Freut mich, dass ich dich in Erstaunen versetzen konnte.

    genau, wenn (!!!!), und dann ohne andere Nachteile.

    D. H. dann auch bei allen bisherigen Modellen von Selmer??? Woher weißt du, dass das neue Selmer sooo viel besser ist?

    1. Kann ich so pauschal nicht bestätigen.
    2. Wenn dieses Ziel u.A., wie im video erklärt, mit reduzierten Klappenaufgängen erzielt wird, dann wird das negative Auswirkungen auf den Klang und dessen Abstrahlung haben. Im Vergleich zum MkVI klingt es für mich im Video weniger rund.

    Für mich sind die ganzen Aussagen bisher reine Marketingmechanismen und bevor ich mir das selbst bestätigt und ausprobiert habe und überzeugt bin, weitere 1500€ zu anderen spitzeninstrumenten zu zahlen, bis dahin glaube ich den videos und den leuten darin kein Wort. Aber kann ja jeder wie er will. Zum Glück kann ich selmer spielen, muss ich aber nicht unbedingt, weil ich habe die Wahl. Wir werden sehen wann dann die ersten Instrumente auf dem gebrauchtmarkt abgestoßen werden, weil...
     
    Rick gefällt das.
  16. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Hab ich gesagt, dass ich das weiß?
    Ich sagte, wenn!

    Aber Du scheinst das alles schon zu wissen.

    Gruß,
    Otfried
     
  17. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Das hier ist ein, bzw. das Saxophonforum.

    Ich verstehe nicht, dass man sich darüber wundert, dass hier offensichtlich Interesse daran besteht, wenn der traditionsreichste existierende Hersteller eine neue Modellreihe an den Markt bringt, was nur alle paar Jahrzehnte mal vorkommt.

    Hier ständig in der gleichen Vintagesuppe zu köcheln kann es ja auch nicht ausschließlich sein...
     
  18. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @Sandsax

    Da gebe ich Dir Recht.

    Hier versucht einer der führenden Saxhersteller etwas Neues.
    (Und ich erkenne erstmal das Ringen um die Führungsposition an.
    Der Investor ist nicht auf Ausverkauf aus. Da finde ich gut.)

    Das sollte, so finde ich, doch erstmal positiv neugierig machen und da wäre eine unvoreingenommene Position von Vorteil.

    Horn und Hersteller abzumeiern ohne Details zu kennen empfinde ich als oberflächlich.

    CzG

    Dreas
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 16.März.2021
    altoSaxo, gefiko und claribari gefällt das.
  19. Hewe

    Hewe Strebt nach Höherem

    Ich muss mal @Dreas anerkennende Worte zukommen lassen. Wir wissen alle, dass er ein Conn-Fan ist. Aber im Gegensatz zu anderen hier, die eher emotional negativ oder positiv schreiben, empfinde ich sein Auftreten als angenehm neutral.
    Ich werde bei meinem S III bleiben, da mir die Supreme-Gravur nicht zusagt. Für mich zählt auch das Äußere des Instruments. Es sei denn, es spielt sich weich wie Sahne, tiefe Töne kommen wie Butter geflossen und hohe Töne bereiten keine Anstrengung. Ach ja, und dann muss es natürlich ein Tenor sein.:) FG von Hewe
     
  20. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Sorry, da hast du was falsch verstanden.
    Aber, weil hier niemand Details weiß muss hier nicht gleich ein Hype erzeugt werden, nur weil ein traditionsreicher Hersteller behauptet ein bischen was optimiert zu haben. Das Wunderinstrument erwarte ich nicht, da auch selmer sich den Regeln der Physik beugen und Kompromisse machen muss. Ich würde mit den Lorbeeren lieber warten, bis dass Erfahrungen vorliegen und nicht nur Mutmaßungen, schlecht eingespielte Vergleiche, Klangbeispiele, bei denen nicht klar ist, was da ev. werbewirksam abgemischt wurde etc.
     
    Rick und GelöschtesMitglied11578 gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden